Hinter den Kulissen der Lachs-Zucht

Diesen Supermarkt-Lachs können Sie mit gutem Gewissen essen

Von der seltenen Delikatesse zum Lieblingsfisch auf deutschen Tellern: Essen Sie auch so gerne Lachs? Doch woher kommt der Fisch mit der rosafarbenen Farbe überhaupt? 90 Prozent, die es in deutschen Geschäften zu kaufen gibt, kommen aus Norwegen. Und nicht selten aus der Massentierhaltung, aus sogenannten Lachsfarmen. Denn das Geschäft mit dem Speisefisch erweist sich als äußerst lukrativ. Wer sind diejenigen, die hiermit ihr Geld verdienen? Und ist das überhaupt nachhaltig? Eine spektakuläre Spurensuche nach der Herkunft unseres liebsten Fischs, die die Reporter zudem nach Schottland und Alaska führt.
Welchen Lachs wir mit gutem Gewissen genießen können und wie teuer dieser wirklich ist – im Video! (vdü)
Lese-Tipp:Edles Blitzgericht: Gebackenes Möhrenpüree mit Lachsforelle