Angesichts steigender Corona-ZahlenEnglische Experten geben Empfehlung ab: Kommen die Masken zurück?

02.04.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Passantin trägt ihre OP-Maske in der Hand beim Gang über die Zeil in der Frankfurter Innenstadt. Die ab Samstag (02.04.2022) geltenden, neuen Corona-Regeln in Hessen sehen eine Masken- und Testpflicht nur noch in besonders sensiblen Lebensbereichen wie Krankenhäusern und Altenheimen vor. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
In Großbritannien steigen weiterhin die Coronazahlen. Experten empfehlen deshalb, in der Öffentlichkeit wieder Masken zu tragen.
fru axs, dpa, Frank Rumpenhorst

Sie waren einst unsere treuen Begleiter, wann immer wir das Haus verließen: die Atemschutzmasken. Seit auch die letzten Corona-Schutzmaßnahmen im April 2023 wegfielen, verschwendete jedoch niemand mehr einen Gedanken an sie – bis jetzt. Denn in England empfehlen nun die ersten Experten wieder zur Maske zu greifen, um weitere Neuinfektionen zu vermeiden.

„Sieht so aus, als wäre es wieder einmal Zeit, die Maske aufzuziehen"

Seit Tagen häufen sich die Berichte über steigende Coronazahlen in Großbritannien. Die täglichen Neuinfektionen liegen laut dem britischen Gesundheitsministerium aktuell bei 518. Grund für diesen Anstieg ist die Variante Eris, mit der meist milde Verläufe einhergehen. Auch im Westen Deutschlands steigen die Zahlen seit einigen Tagen wieder deutlich an.

Doch Experten gehen davon aus, dass Eris bald von einer neuen Omikron-Subvariante BA.6 abgelöst wird, wie der Mirror berichtet. Die Variante wurde bisher in Patienten aus Dänemark und Israel gefunden. Wie schnell sie sich verbreiten und wie schwerwiegend die Verläufe werden können, ist noch nicht klar. Doch britische Professoren fordern bereits eine Rückkehr zur Atemschutzmaske, um die Verbreitung von BA.6 so gering wie möglich zu halten.

Lese-Tipp: Corona-Variante Eris auf dem Vormarsch: Wer sich jetzt impfen lassen sollte

Der Mirror verweist hier unter anderem auf die Oxford-Professorin Trisha Greenhalgh, die erst vor wenigen Tagen twitterte: „In meinen verschiedenen wissenschaftlichen WhatsApp-Gruppen herrscht Hochbetrieb. Ich verstehe nur wenig von den Details, aber es sieht so aus, als wäre es wieder einmal Zeit, die Maske aufzuziehen.“

Im Video: Corona-Comeback Eris: Was Sie wissen sollten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Masken gegen Corona: Eine offizielle Empfehlung gibt es nicht

Und auch die Wissenschaftlerin Christina Pagel, Professorin am University College in London, schrieb vor kurzem in einem Artikel: „Wir befinden uns in einer neuen Corona-Welle.“ Sie erwarte zwar keine überfüllten Krankenhäuser oder viele Todesfälle, aber einen hohen Ausfall bei den Arbeitnehmern, wenn im Winter nicht nur Corona, sondern auch Grippe und das RS-Virus wieder eine Rolle spielen. „Das sollte uns daran erinnern, dass wir ohne verstärkte Überwachung und angesichts der schwindenden Immunität anfälliger und mit Scheuklappen in den Winter gehen“, so Pagel.

Lese-Tipp: Corona-Patient NULL: Hat dieser unvorsichtige Wissenschaftler die Welt infiziert?

Eine offizielle Empfehlung zum Tragen einer Maske wurde in Großbritannien aber noch nicht ausgesprochen. Und auch in Deutschland ist eine Rückkehr zur Maske aktuell noch kein Thema. (jbü)