Nachbarn und Bürger trauern

Nach mutmaßlichen Kindermorden: Solingen sammelt Spenden für überlebenden Jungen (11)

Solingen - Ortsteil Hasseldelle: Vor dem Haus, in dem die fünf Kinder getötet wurden, ist ein Kerzenmeer zu sehen
Solingen trauert: Hunderte Menschen versammelten sich am Samstagabend, zündeten Kerzen an und legten Botschaften sowie Kuscheltiere ab
DNF

Eine Stadt in tiefer Trauer: Fünf Kinder im Alter von einem bis acht Jahren, die ihre Mutter Christiane K. (27) mutmaßlich ermordet hat. Am Samstagabend versammelten sich in Solingen hunderte Menschen vor dem Haus, in dem am Donnerstag die Kinder starben, um Abschied zu nehmen. Die Stadt Solingen hat jetzt ein Spendenkonto eingerichtet, das gesammelte Geld soll dem überlebenden Marcel zugute kommen. Über die sozialen Medien hätten sich zahlreiche Spendenwillige gemeldet, sagte ein Stadtsprecher.
Fünf Kinder in Solingen ermordet - eine Chronologie der Ereignisse

Stadt Solingen übernimmt Kosten für die Beerdigungen

„Die Klingenstadt richtet eine Spendenmöglichkeit zur Unterstützung des einzig verbliebenen Sohnes der Familientragödie ein, die sich am Donnerstag in Solingen ereignet hat. Das Konto wird als Treuhandkonto bei der Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung geführt und hat die folgende IBAN. DE 97 3425 0000 0001 6633 84.Bei der Überweisung wird um die Angabe des Stichwortes "Licht" gebeten“, heißt es auf der Seite der Stadt Solingen.

Die eingehenden Beträge sollen laut der Stadt dem derzeit Elfjährigen auf seinem weiteren Lebensweg helfen, z. B. bei der Finanzierung einer Ausbildung. Die Kosten für die Bestattung der verstorbenen Geschwister sichert die Stadt demnach selbst ab. Mit der Einrichtung des Kontos greift die Stadt sehr gerne eine Anregung auf, die viele Bürgerinnen und Bürger über die sozialen Medien an Oberbürgermeister Tim Kurzbach gerichtet hatten.

Im Video: Anwohner nehmen Abschied

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Opferschutzbeauftragte: "Zu früh, jetzt zu sagen, das muss so oder so laufen“

Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach habe den Schulen der getöteten Kinder und des überlebenden Jungen Betreuung durch den schulpsychologischen Dienst zugesagt. Dass der elfjährige Überlebende am Montag normal zur Schule gehe, könne er sich nicht vorstellen, sagte der Stadtsprecher. Die Entscheidung liege aber beim Jugendamt, das zu der Familie in der Vergangenheit bereits Kontakt hatte.

„In so einer Lage brauchen die Menschen Zeit - und diese Zeit muss dem Jungen und seiner Großmutter gegeben werden“, sagte die Opferschutzbeauftragte des Landes NRW, Elisabeth Auchter-Mainz. Sie habe mit den zuständigen Stellen gesprochen und den Eindruck gewonnen, dass der Elfjährige und die Großmutter in Mönchengladbach auch mit Unterstützung von Notfallseelsorgern gut betreut würden, sagte die Opferschutzbeauftragte. Für die Zukunft seien viele Fragen offen - etwa, wo und bei wem der Junge künftig leben und zur Schulen gehen solle. „Aber das ist noch zu früh, jetzt zu sagen, das muss jetzt so oder so laufen.“

Solingen: Kinder sind wohl erstickt

Bei der Obduktion der Leichen fanden Rechtsmediziner Hinweise darauf, dass die Kinder betäubt wurden und dann entweder erstickten oder erstickt wurden. "Wir haben Hinweise auf ein Ersticken. Zum genauen Tathergang sagt das leider noch nichts aus", erklärte Staatsanwalt Heribert Kaune-Gebhardt am Freitag.

Es gebe auch Hinweise auf Sedierungen, die unter anderem durch Beruhigungsmittel hervorgerufen werden können. "Das schließt Tabletten oder Gift nicht aus." Für weitere Details müsse aber das toxikologische Gutachten abgewartet werden.

Solingen: Hunderte nehmen Abschied von ermordeten Kindern
Hunderte Menschen versammelten sich am Samstagabend im Solinger Ortsteil Hasseldelle um Abschied zu nehmen
DNF

Hilfe bei Suizidgedanken

Wenn Sie selbst unter Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Selbstmordgedanken leiden oder Sie jemanden kennen, der daran leidet, können Sie sich bei der Telefonseelsorge helfen lassen. Sie erreichen sie telefonisch unter 0800 / 111-0-111 und 0800 / 111-0-222 oder im Internet auf www.telefonseelsorge.de.