Firma aus Werne macht SchlagzeilenMillionen-Raub im Louvre – Möbelaufzug aus NRW als Einbruchshelfer

von Annalena Kirsten und Valerio Magno

Die ganze Welt spricht über diesen Coup – das Ganze klingt wie aus einem Hollywood-Film! Beim spektakulären Juwelenraub im weltberühmten Louvre spielt ausgerechnet ein Möbelaufzug aus Werne in NRW die Schlüsselrolle. Die Firma Böcker entdeckt das Gerät auf den Bildern aus Paris – und nutzt die ungeplante Publicity für eine virale Werbekampagne.

Werbung wird zur Netz-Perle

„Dafür ist der Aufzug nicht gedacht – aber dass selbst kriminelle Profis auf das beste Produkt setzen, ist irgendwie auch verständlich. Die Aktion war von uns natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint“, so Geschäftsführer Alexander Böcker. Mit ihrem Slogan „Wenn’s mal wieder schnell gehen muss“ trifft Böcker viele User online direkt ins Herz. Unter dem Post hagelt es Kommentare:

  • „Coup des Jahres! Also der Post!“

  • „Ich werf mich weg vor Lachen, einfach genial!“

  • „Das ist der smarteste Marketing Move, den ich seit langem gesehen habe – Chapeau!“

Diebstahl wie aus Hollywood

Vier Unbekannte brechen am Sonntagmorgen (19.10) ins Museum ein und stehlen acht historische Schmuckstücke. Darunter eine diamantbesetzte Brosche und ein Diadem der Kaiserin Eugénie. Der materielle Schaden wird auf 88 Millionen Euro geschätzt, der historische Verlust ist nicht zu beziffern. Ob die Schmuckstücke erhalten bleiben, ist offen. Experten warnen: Ein Verkauf auf dem Schwarzmarkt ist fast unmöglich, weil die Stücke zu bekannt sind. Wahrscheinlicher ist, dass der Schmuck zerlegt und so veräußert wird. Dann wäre ein Stück europäischer Geschichte für immer verloren.