Fakt oder Mythos? Expertin klärt aufSamenstau durch Sex-Entzug? Die größten Abstinenz-Mythen im Check

Was passiert mit unserem Körper, wenn wir längere Zeit sexuell abstinent leben - auf Sex also komplett verzichten? Gerade zu diesem Thema gibt es viele Mythen und angebliche Weisheiten, die auch Sie wahrscheinlich schon einmal gehört haben. Zum Beispiel: Männer „verweiblichen“, wenn sie lange keinen Sex haben. Oder dass sie durch Abstinenz einen Samenstau bekommen können. Wer wenig oder keinen Sex hat, wir auch gerne Behauptet, der verspüre dadurch mit der Zeit auch immer weniger Lust.
Klingt total kurios – doch vielleicht ist ja doch etwas dran an diesen Behauptungen? RTL-Reporterin Anna Sinning ist dem nachgegangen und liefert die Antworten im Video.
Lese-Tipp: Umfrage lässt tief blicken: So denken Männer wirklich über ihr Sexleben!

Fakt oder Mythos: Haben Frauen weniger Lust auf Sex? Expertin klärt auf

Eine weitere weit verbreitete Behauptung: Frauen haben generell weniger Lust auf Sex als Männer. Das stimmt so allerdings ganz und gar nicht, erklärt Sexualtherapeutin Dr. Carla Pohlink im RTL-Interview. Dass Frauen manchmal einfach "keinen Bock" haben, habe nichts mit mangelndem Lustgefühl zu tun, sondern habe ganz andere Gründe. "Wenn wir an stereotype Geschlechtsverkehrs-Szenarien denken, wo die Frauen auch nie genau sagen, was sie möchten - und das vielleicht über Jahre oder Jahrzehnte - dann haben sie irgendwann keine Lust mehr darauf", so die Expertin. Durch mehr und vor allem ehrliche Kommunikation mit dem Partner, werde auch klar, was einer Frau wirklich im Bett gefällt. Und der Spaß am Sex komme dann auch wieder – und bleibe bis ins hohe Alter. (dhe)

Lese-Tipp: Der perfekte Wochentag für Sex: Expertin gibt Tipps für ein erfülltes Liebesleben