Reporter treffen Betroffene in aller Welt

Omikron - warum uns die hochansteckende Corona-Variante Hoffnung machen kann

20 Deutsche tanzen am Wochenende auf einem Festival in Madrid. Alle infiziert. In Oslo treffen sich Mitarbeiter in einem Restaurant zu einer Weihnachtsfeier. Alle sind geimpft und getestet. Trotzdem stecken sich 145 Gäste des Lokals an. Und in Südafrika scheint die Omikron-Welle fast vorbei zu sein. Im Video sprechen Reporter in Spanien, Norwegen und Südafrika mit Betroffenen und Experten und staunen, wie unterschiedlich die Länder mit dem Virus umgehen. Welcher Weg könnte für uns in Deutschland in den nächsten Wochen der richtige sein?
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Omikron als Wendepunkt der Pandemie?

Was bedeutet die Omikron-Variante für den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie? Ist es möglich, dass die sich rasant verbreitende Variante einen Wendepunkt in der Pandemie markiert? Vielleicht hat der Anfang vom Corona-Ende schon begonnen: Experten sprechen vom Übergang der Pandemie in eine Endemie. Dänemarks Top-Expertin sagt sogar die kurz bevorstehende Rückkehr zur Normalität voraus. Ab welchem Zeitpunkt Professor und Mediziner Dr. Bertram Häussler mit der Trendwende rechnet, lesen Sie hier. (mol)

Lese-Tipp: Bringt die Durchseuchung mit Omikron ein schnelleres Corona-Ende?

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

10 Fakten zur Corona-Impfung

Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.