Statement nach Angriff auf Ukraine
Bundeskanzler Olaf Scholz: „Putin hat mit seinem Krieg einen schweren Fehler begangen“
Jetzt ist es Realität. Russland hat seine Kriegsdrohungen gegen die Ukraine wahr gemacht. Am Morgen des 24. Februar hat Putins Armee das Nachbarland von mehreren Seiten aus angegriffen. Bereits jetzt befinden sich Massen an Ukrainern auf der Flucht. In einer knappen, aber deutlichen Pressekonferenz fordert Bundeskanzler Olaf Scholz den russischen Staatschef nun auf, seinen militärischen Angriff sofort zu stoppen, wie in unserem Video zu sehen ist.
+++ Lese-Tipp: Alle Entwicklungen im Ukraine-Konflikt lesen Sie auch in unserem Live-Ticker +++
Scholz fordert Putin zum Angriffsstopp auf
„Das ist Putins Krieg.“ Scholz bekräftigt in seiner Rede, dass der russische Angriff durch nichts zu rechtfertigen sei und dass Deutschland zur Beistandspflicht der NATO stehe. Putin, so der Bundeskanzler, habe mit seinem Krieg einen schweren Fehler begangen. Er fordert: Das Blutvergießen müsse sofort gestoppt werden, die Truppen sollen sich sofort vom Territorium der Ukraine zurückziehen. Der Ukraine sicherte Scholz Deutschlands volle Solidarität zu.
In Europa herrscht Krieg
Bis zur letzten Sekunde wurde auf eine friedliche Lösung gehofft. Doch seit Wladimir Putin in der Nacht zu Donnerstag, 24. Februar 2022 militärische Aktionen angekündigt hat, überschlagen sich die Ereignisse. Russische Truppen greifen die Ukraine von allen Seiten an. Es heulen die Sirenen, Explosionen erschüttern Städte wie Odessa, Mariupol oder auch Kiew und es gibt erste Tote zu beklagen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft den Kriegszustand aus und bittet die Bevölkerung zu Hause zu bleiben. Aber die Menschen haben Angst. Und die Flucht beginnt. Viele machen sich auf den Weg, ihre Heimat zu verlassen.
Im Video: Russischer Angriff auf die Ukraine
Videoplaylist: Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews
Spannende Dokus auf RTL+ und mehr
Sie interessieren sich für Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig! Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie garantiert die richtige Reportage. (gdu/ngu)