"Stinksauer macht mich das, stinksauer"
Mieterin sitzt im Kalten, weil Wohnungsverwaltung Rechnungen nicht zahlte
30 weitere Videos
Der Winter kommt. Es wird langsam kalt. Mittlerweile haben die meisten Deutschen die Heizung an. Nur nicht in Augustdorf im Kreis Lippe. Dort frieren die Menschen – das hat aber ausnahmsweise nichts mit der Energiekrise zu tun. Ein Hausverwalter hat die Rechnung des Gasanbieters nicht bezahlt.
Auch Manuelas Hund leidet unter dem Gas-Ausfall
In der Siedlung am Dröner in Augustdorf (NRW) ist der Gashahn zu. Seitdem bibbert Manuela Schramm bei zehn Grad in der eigenen Wohnung! „Stinksauer macht mich das, stinksauer! Mein Hund lag hier neulich abends und war am Zittern, weil wirklich, wenn es dunkel wird, tagsüber, wenn die Sonne rein scheint, geht es ja noch, aber dann so um vier, wenn es dunkel wird – es wird lausig kalt."
Doch wie kann das sein? Die Firma belvona verwaltet die Wohnungen. Das Unternehmen hat die Rechnungen des Gasanbieters E.ON nicht bezahlt. Immerhin fließt noch Strom. Doch mit dem wir es natürlich nicht warm.
Lesetipp: 5 Tipps, mit denen Ihre Wohnung auch ohne Heizung warm wird
VIDEO: Heizen ohne Heizung
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Streit wird auf dem Rücken der Mieter ausgetragen
Weil der Anbieter die Rechnung (rund 40.000 Euro) nicht bezahlt, hat E.ON den Hahn kurzerhand zugedreht. Darunter leiden nun Manula Schramm und ihr Hund, aber auch 78 andere Mieter in der Siedlung.
E.ON und belvona streiten sich auf dem Rücken der Mieter. E.On: „Die Kosten für die verbrauchte Energie wurden über Monate hinweg nicht bezahlt und es erfolgte keinerlei Reaktion des Unternehmens.“ Belvona sieht das natürlich anders: „Die Versorgerrechnungen wurden an die Vorgesellschaft beziehungsweise teils falsche Gesellschaften gerichtet und konnten aufgrund dessen leider nicht gezahlt werden.“ Im Klartext heißt das: Die Rechnungen sollen an falsche Adressen gegangen sein.
VIDEO: Heizdecke, Wärmesohlen & Co! Mit diesen Gadgets kommen Sie locker durch den Winter
30 weitere Videos
Mieterbund: Saubere Wohnungsverwaltung? Fehlanzeige!
Die Situation in Augustdorf ist aber kein Einzelfall. Immer wieder steht das Unternehmen in den Schlagzeilen. Auch für den Deutschen Mieterbund NRW ist es ein alter Bekannter. „Wir gehen davon aus, dass da versucht wird, über den Bestand Gelder zu generieren und danach auch Wohnungen wieder zu verkaufen. Und dass da überhaupt gar kein Interesse daran besteht, wirklich mit einer sauberen Wohnungsverwaltung die Leute mit dem zu versorgen, was sie wirklich brauchen, nämlich bezahlbaren und warmen Wohnraum."
Mittlerweile ist die vakante Gasrechnung wieder bezahlt, heißt: Die Heizungen sollen diese Woche wieder laufen. Trotzdem: Viele Probleme bleiben.
Lesen Sie auch: Mit diesen simplen Heiztipps können Sie bis zu 400 Euro weniger ausgeben
Mieterin ist von Wohnungsverwaltung bitter enttäuscht
Mieterin Manuela Schramm ist weiter bitter enttäuscht: „Die Fenster sind kaputt, die Haustüren sind kaputt, die Haustüren schließen nicht richtig. Das heißt, die Kälte kommt ja rein!“
Mittlerweile beschäftigt sich auch die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen mit belvona. Ziel sei es jetzt, einen Dialog zwischen betroffenen Kommunen und Mietern herzustellen. Die Wohnungen in Augustdorf werden wohl wieder warm - das Klima zwischen Mietern und Vermieter bleibt jedoch eisekalt. (kra)