Laden mit Gefahrenfaktor!Fahrradakkus fangen Feuer – Ehepaar rettet sich über den Balkon aus Brandwohnung
In einem Mehrfamilienhaus in Essen hat es am Sonntag (19.10.) gebrannt. Fahrradakkus haben beim Laden Feuer gefangen. Ein Ehepaar musste über den Balkon gerettet werden.
Feuerwehr bringt Brand unter Kontrolle
Ein Tag nach dem Feuer lassen nur noch die offenen Fenster und Akku-Überreste einen Brand erahnen. Ein Ehepaar hatte am Sonntag (20.10.) Fahrradakkus in seiner Wohnung in Essen geladen. Auf einmal fing einer von ihnen Feuer. Das Paar konnte sich auf dem Balkon vor dem Rauch in Sicherheit bringen. Die Einsatzkräfte retteten die beiden schließlich über eine Leiter. Mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung kam das Ehepaar ins Krankenhaus. Die übrigen Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten ihre Wohnungen sicher verlassen. Die Einsatzkräfte brachten das Feuer unter Kontrolle.
Tipps für mehr Sicherheit
E-Bike-Akkus können gefährlich sein. Der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein (Dekra) hat schon einige Tests dazu durchgeführt. Fällt ein Akku hin, kann das schon einen Brand auslösen. Auch beim Laden ist Vorsicht geboten. Wenn in der Wohnung geladen wird, nicht auf brennbaren Untergrund oder in einem Schrank. Laut Feuerwehr können Akkus auch auf einem Backblech geladen werden. Alternativ gibt es spezielle Boxen, die sauerstoffdicht sind. So kann es nicht zu einer Explosion kommen.
Weitere Tipps:
Laden unter Aufsicht und mit Originalzubehör
Fällt der Akku hin, vom Fachhändler checken lassen
Bei Geruch oder Aufblähen, Akkus sofort aus der Wohnung
Lieber vom Fachhändler beraten statt Akkus einfach im Internet zu kaufen
Vorsicht bei No-Name-Produkten
Genau Brandursache noch unklar
Die Familie in Essen hatte Glück. Laut Nachbarn ist sie am Montag (20.10.) aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die eigenen vier Wände sind allerdings nicht bewohnbar. Die Eheleute können wohl bei der Tochter unterkommen. Warum der Akku angefangen hat zu brennen, ist unklar.