Wagen gerät in Brand - sieben Verletzte
Feuerinferno bei Faschingsumzug: „Narrengruppe hat Schlimmeres verhindert“
Die fröhliche Feier endet in einem Feuerdrama!
Beim Brand eines Fastnachtswagens im baden-württembergischen Kehl am Sonntag sind sieben Menschen verletzt worden, mindestens einer davon schwer. Das teilte die Polizei in Offenburg mit. „Ein solches Unglück hat es in Kehl noch nicht gegeben“, sagte Oberbürgermeister Wolfram Britz. Um sich vor den Flammen zu retten, sprangen mehrere Menschen, die sich auf dem Anhänger des Umzugswagens einer Fastnachtsgruppe aus Glottertal befanden, auf die Straße.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Faschingsumzug wurde abgebrochen
„Die Mitglieder der Narrengruppe haben sehr besonnen reagiert und damit wohl noch Schlimmeres verhindert“, sagte der parteilose Britz der Deutschen Presse-Agentur. Der Umzug, zu dem Zehntausend Menschen gekommen waren, sei sofort abgebrochen worden. „Die Nachricht von diesem tragischen Vorfall verbreitete sich rasch entlang der Umzugsstrecke“, erklärte der Oberbürgermeister.
„Der Umzug war in vollem Gange, als ich auf der Tribüne auf dem Marktplatz erfuhr, dass ein Fastnachtswagen am Beginn der Umzugsstrecke in Brand geraten war“, schilderte Britz. „Ich bin sofort los. Als ich am gut einen Kilometer entfernten Unglücksort eintraf, hatte unsere Feuerwehr den Brand bereits gelöscht, die Verletzten wurden von Rettungsdienst und Notarzt versorgt.“
Lese-Tipp: Drama bei Rosenmontagszug in Halle: Wagenengel (21) gerät unter Fahrzeug und stirbt

Rettungshubschrauber bringt Verletzten in Klinik

Das Feuer brach nach Auskunft der Stadt Kehl im Innenraum des Wagens aus, der ein Schiff darstellte. Der Umzugswagen wurde laut Polizei stark beschädigt. Die Stadt teilte mit, der durch den Brand schwer verletzte Mann sei mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden.
Nach Auskunft der Stadt Kehl konnte der Hubschrauber zunächst nicht am Ort des Notfalls landen, sondern kreiste darüber und wich schließlich auf den Flugplatz Sundheim aus. Der ausgebrannte Umzugswagen wurde um kurz nach 17.00 Uhr abtransportiert. Nach dem Unglück vom Sonntag muss nun die genaue Ursache ermittelt werden. Der Umzugswagen wurde sichergestellt. Die Polizei geht aktuell von einer Verpuffung eines Aggregats auf einem Anhänger als Auslöser für den Brand aus.
Lese-Tipp: „Die kann knutschen wie ihre Mutter“ – Karnevalspräsident macht Ekel-Ansage zu Grundschulkind
Der Umzug hatte laut Stadt um 13.30 Uhr als fröhliches und ausgelassenes Fest begonnen. „Als der Festwagen in Brand geriet, hatte gerade ein gutes Drittel der 95 Gruppen die Tribüne auf dem Marktplatz passiert.“
Zeuge nach Brand bei Faschingsumzug: „Es war schon ziemlich heiß hier“
Anwohner Jan Fritzsche beschreibt, was sich gegen 15.00 Uhr abgespielt habe: „Man hat eine Detonation gehört, und dann hat es auf einmal ordentlich angefangen zu brennen. Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen sind gleich gekommen. Die Leute wurden hier erst mal evakuiert und dann wurde das Feuer gelöscht. Es war schon ziemlich heiß hier.“ Die Feuerwehr habe die Menschen aufgefordert, schnell wegzugehen.
Oberbürgermeister Britz teilte mit, er habe mit Mitgliedern der Narrengruppe gesprochen und sich später im Krankenhaus nach den Verletzten erkundigt. „Unsere Gedanken sind bei den Verletzten – wir hoffen sehr, dass sie bald wieder ganz gesund werden.“ (uvo, cko mit dpa)
Lese-Tipp:Andre W. stirbt nach Faschingsfeier: 19-Jähriger stürzte in einen Brunnenschacht