Es gibt noch weitere Interessenten Kaufland rettet die Real-Märkte – gehen die Mitarbeiter leer aus?
Aus dem Warenkonzern Real wird Kaufland!
Das Unternehmen hat bereits zahlreiche Filialen der insolventen Einzelhandelskette übernommen. Nun gibt es auch Interesse an den bis zuletzt von Real genutzten Standorten.
Filialen sollen umgebaut werden
Der Lebensmitteleinzelhändler Kaufland will sich knapp die Hälfte der am vergangenen Wochenende für immer geschlossenen Märkte der insolventen Kette Mein Real sichern, um dort eigene Filialen zu eröffnen.
„Bis zu 23 der 49 aufgegebenen Standorte sollen in das Kaufland-Filialnetz integriert werden, 13 davon bis Ende Februar 2025“, sagte eine Pressesprecherin von Kaufland der Deutschen-Presse-Agentur.
Lese-Tipp: Kaufland schließt 2024 mehrere Filialen: Diese Städte sind betroffen
Derzeit prüft Kaufland in welchem Maße die Real-Filialen umgebaut werden müssen. Real ist seit September 2023 insolvent. Von der Schließung der Real-Standorte sind 2.500 Mitarbeiter betroffen.
Real-Mitarbeiter werden wohl nicht übernommen
Die Zukunft der ehemaligen Real-Mitarbeiter bleibt allerdings weiterhin ungewiss. Kaufland plant keine direkte Übernahme der Real-Mitarbeiter. „Da wir derzeit noch nicht absehen können, wann wir an den jeweiligen Standorten eine Kaufland-Filiale betreiben werden, können wir derzeit keine Aussage zu den Real-Mitarbeitern treffen“, heißt es von dem Unternehmen auf RTL-Nachfrage. Jetzt ausscheidende Mitarbeiter könnten sich jedoch für die neuen Läden bewerben. Kaufland verfüge über ein breites Filialnetz und freue sich immer über Bewerbungen, insbesondere von Menschen mit Handelserfahrung. (nrö)