Joggerin von „Elmo" zerfleischt

Kampfhund-Attacke in Österreich - Nachbar unter Tränen: „Wir leben in Angst"

von Daniela Vukovic

Grausame Attacke in Naarn!
Eine Joggerin ist auf ihrer Laufrunde von einem Kampfhund angefallen und getötet worden. Die Hundehalterin soll gerade mit „Elmo“ spazieren gegangen sein – als der American Stafford die 60-Jährige angegriffen hat. Nun spricht ein enger Nachbar vom Tod einer Frau, die sehr beliebt in der Gemeinde war.

60-Jährige von Kampfhund attackiert - Elmo wurde eingeschläfert

Heinrich Danhofer
Heinrich Danhofer ist ein Nachbar der getöteten Joggerin. Er ist unter Schock: "Wir haben Angst. Wir wollen, dass die Hunde wegkommen."
RTL

Schockzustand in Naarn (30 Kilometer östlich von Linz): Während der Gassirunde fällt das Tier über die Joggerin, die in der Nachbarschaft der Hundehalterin wohnt, her. Die Halterin (37) versucht noch, dazwischen zu gehen, doch dabei wird sie selbst schwer verletzt. Es gelingt ihr noch Elmo ins Haus zu bringen, bevor sie zur 60-Jährigen zurückkehren kann. Obwohl Rettungskräfte schnell vor Ort sind, kommt jede Hilfe zu spät. Die Frau verstirbt noch am Unfallort.

In Österreich macht der Fall besondere Schlagzeilen: Die Frau sei „regelrecht zerfleischt“ worden, so die Krone. Nachbar Heinrich Danhofer sagt im RTL-Interview: „Sogar die Rettungskräfte mussten psychologisch betreut werden.“ Anfangs wurde das Opfer zwischen 20 und 40 Jahre geschätzt – doch durch die schweren Verletzungen war eine Identifikation kaum möglich, bestätigt die Polizei.

Wie oe24.de berichtet, ist Elmo noch am Montagabend eingeschläfert worden. Eine Angehörige der Besitzerin soll bereits am Nachmittag erklärt haben: „Wir werden ihn einschläfern lassen.“ Für Nachbar Danhofer ist es damit aber nicht getan.

Lese-Tipp: Schäferhund greift Besitzerin an - Polizei erschießt ihn in der Wohnung

Nachbar des Opfers: "Sperren wir jetzt unsere Kinder oder die Hunde weg?"

„Ich frage mich, sperren wir jetzt unsere Kinder weg oder die Hunde? Wir haben Enkel. Wir leben in Angst“, sagt der Rentner zu RTL. Zurzeit soll es noch Diskussionen darüber geben, was mit den restlichen Hunden passiert, denn: Die Halterin hat gemeinsam mit ihrer Frau Hunde dieser Rasse gezüchtet. Insgesamt sollen noch vier weitere Terrier und sieben Welpen im Haus leben.

Oberbürgermeister Martin Gaisberger sagt im RTL-Interview: „Die Hunde dürfen nur noch mit Maulkorb und Leine nach draußen, außerdem muss der Gartenzaun erhöht werden.“ Gaisberger sagt aber auch: „Ich bin den Tränen nahe und stehe unter Schock. Wir kannten sie sehr gut und sprechen der Familie unser Beileid aus. Ich bin am Boden zerstört.“

Die 60-Jährige soll ein beliebtes Mitglied der Dorfgemeinschaft gewesen sein. Heinrich Danhofer spricht von einem harmonischen Dorfleben. „Einmal im Jahr treffen sich alle zum Dorffest“, sagt er. Auch die beiden Hundezüchterinnen sollen einmal dort gewesen sein. Ansonsten sollen sie sich aber kaum in die Gemeinschaft integriert haben. „Ich glaube, die Hunde waren ihnen wichtiger“, sagt der Rentner weiter. Das Paar soll seit drei Jahren in Naarn gelebt haben.

Lese-Tipp: Streit eskaliert – Kampfhund zerfleischt Angreifer seines Herrchens

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Mädchen (13) von Rottweiler angegriffen

Hundehalterin wird wegen mutmaßlicher fahrlässiger Tötung angezeigt

Funya Önzel
Polizeisprecherin Fulya Öncel sagt: "Noch ist die 37-jährige Hundehalterin schwer verletzt und nicht vernehmungsfähig."
RTL

Ob ein Fehlverhalten der 37-Jährigen vorliegt kann zum jetzigen Ermittlungsstand noch nicht geklärt werden. „Die Hundehalterin ist selbst schwer verletzt worden und befindet sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus. Das heiß wir konnten den genauen Tathergang noch nicht in Erfahrung bringen“, erklärt Polizeisprecherin Fulya Öncel

Aber: „Nach Abschluss der Ermittlungen wird die 37-Jährige wegen mutmaßlicher fahrlässiger Tötung bei der zuständigen Staatsanwaltschaft angezeigt“, führt Öncel weiter aus. Es könnte ihr bis ein Jahr Freiheitsstrafe drohen.

Lesen Sie auch: Was tun, wenn ein Hund angreift? Experte verrät, wie Sie sich und Ihren Hund retten

Oberösterreich: Keine Rassenlisten für Hunde

In Oberösterreich gibt es keine Auflagen für die Haltung von Kampfhunden. Allerdings: Wer einen Hund anmeldet – egal welcher Rasse – muss einen sechs-stündigen Kurs absolvieren.

Lese-Tipp: Kampfhund beißt Zweijährige in Gesicht und Kopf - Polizei ermittelt!

Ander ist es in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg: Hier steht der American Staffordshire Terrier auf der Rassenliste. Je nach Bundesland ist für deren Haltung der Hundeführschein oder sogar eine Genehmigung erforderlich.