„Sie hat einen Haufen Federn verloren"
Vogel vermisst? RTL-Reporter auf Spurensuche nach Besitzer von herrenlosem Emu
Habt ihr 'nen Vogel?
Nein, das ist keine gemeine, rhetorische Frage. Es geht tatsächlich um einen gefiederten Riesen: Im hessischen Schaafheim wurde am Samstag eine entlaufene Emu-Dame gesichtet. Mehreren Experten gelang es, ihn einzufangen und unterzubringen. Doch wo ist der Besitzer? Unser Reporter begibt sich auf Spurensuche. Ob er fündig wird, erfahrt ihr im Video!
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Wo könnte der Vogel herkommen?
Im Gegensatz zur Haltung von Straußen braucht man, um ein Emu halten zu können, keine Genehmigung vom Veterinäramt, erklärt Stephanie Roth im RTL Hessen-Interview. Sie ist von der Straußenfarm in Schaafheim, wo der Vogel mittlerweile untergebracht ist.
Lese-Tipp: Mann legt sich mit Strauß an – das hätte er besser nicht getan…
„Die meisten, die genügend Platz haben, irgendwo in einem größeren Gartenstück oder auch im Schrebergarten oder auf einem Obstbaumgrundstück, haben halt auch vielleicht mal einen besonderen Vogel.“, erklärt die Expertin. Wie sich unser Reporter genau in solchen Gartenanlagen auf die Suche macht, seht ihr im Video!
Stressige Einfangaktion: „Hat einen Haufen Federn verloren"
Stephanie wurde mehrfach wegen des Emus angerufen. Schließlich gelang es ihr und ein paar weiteren Personen, den Emu einzufangen. Die Einfangaktion war zwar erfolgreich, aber dennoch stressig für das Tier: „Zwei Tage Hungerstreik hatten wir jetzt und sie ist schon noch empfindlich. Sie hat Abschürfungen, sie hat einen Haufen Federn verloren.“
Der Emu-Dame ginge es den Umständen entsprechend gut. Sie sehe relativ fit aus, muss aber momentan noch in Quarantäne gehalten werden. Zu groß ist die Gefahr, dass sich die Strauße der Farm mit unentdeckten Krankheiten anstecken.
Im Video: Emu Emmanuel geht viral
Fall „außergewöhnlich": Polizei bittet um Hinweise
Auch für die Polizei vom Präsidium Südhessen ist ein entlaufender Emu nicht gerade alltäglich, sie bezeichnen den Fund als außergewöhnlich. Hinweise zum Besitzer des Tieres können bei der Polizei oder der Straußenfarm eingereicht werden.
Wie geht es für den Emu weiter?
Für die Emu-Dame heißt es jetzt erst einmal abwarten. Sollte sich kein Besitzer finden lassen, könnte der große Vogel auch auf der Straußenfarm untergebracht werden. Die Genehmigungen hätten sie, das sei kein Problem, sagt Stephanie. Problematisch könne es dann werden, wenn Strauße und der Emu zusammengeführt werden. Das müsse langsam gemacht werden, da beide Tierarten sehr terretorial und stressempfindlich sind.