Eine der größten Schlange der WeltTrauer um gigantische Anakonda - Jäger erschießen Ana Julia

Ihr Fund war eine Sensation – jetzt ist Ana Julia tot!
Seite an Seite tauchen die gigantische Schlange und der Biologe Freek Vonk durch den Fluss. Das Video des gemeinsamen Tauchgangs geht im Februar um die Welt. Nur einen Monat später wird das Anakonda-Weibchen jetzt leblos im Wasser gefunden – mutmaßlich erschossen.

Biologe trauert um Anakonda: „Trauriger und tragischer Verlust"

Es ist eine ganz besondere Begegnung für den niederländischen Biologen. Friedlich schwimmt die sieben Meter lange Anakonda neben ihm. Der Kopf des 200 Kilogramm schweren Tiers ist beinahe so groß wie der des Wissenschaftlers.

Lest auch: Sie schlängelt sich ins Ssshirt! Reptil will lieber nackte Haut - statt gefangen zu werden

Doch nun teilt Vonk eine traurige Nachricht auf seinem Instagram-Profil: Die Schlange, die den Spitznamen Ana Julia bekommen hat, ist tot. Nach Informationen des Wissenschaftlers sollen Jäger das Tier erschossen haben. „Ich bin so traurig und gleichzeitig so wütend“, schreibt der Niederländer, „Wie krank muss man sein, um einem so schönen und einzigartigen Tier so etwas anzutun? Das ist so herzzerreißend.“ (jkr)

Im Video: Schlangen-Schock während der Fahrt!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schlange gehört zu neu entdeckter Art

„Da es nicht so viele Riesenschlangen wie diese gibt, ist der Schaden für die Artenvielfalt enorm“, macht Freek Vonk seinem Ärger auf Instagram Luft. Denn mit ihren fast sieben Metern ist Ana Julia die längste Schlange, die Vonk je gesehen habe.

Lest auch: Unfassbare Entdeckung! Forscher entdecken Riesen-Anakonda

Der Biologe und sein Team entdecken die Schlangen-Art erst bei einer Expedition im Februar im brasilianischen Amazonas. Bisher waren vier Arten bekannt, als größte galt die Grüne Anakonda. Doch die DNA-Proben des Tieres, das die Forscher fanden, sorgten für Aufsehen: Ana Julia gehört zu einer Unterart, die eine genetische Abweichung zu den bekannten Arten aufweist.

„Soweit wir wussten, war sie kerngesund und noch in der Blüte ihres Lebens, sodass sie in den kommenden Jahren noch viele Nachkommen hätte zeugen können“, schätzt der Wissenschaftler und hofft darauf, dass die Täter schnell gefunden werden. (okr)