Exklusiv-Interview zur Ukraine-Krise
Klitschko mahnt zur Zurückhaltung: "Russland ist Meister der Vernebelung"
30 weitere Videos
Was ist dran am vermeintlichen Frieden in der Ukraine? Kann man sich auf die Zusagen von Wladimir Putin verlassen? Die Stimmung in der deutschen Bundesregierung ist zumindest vorsichtig optimistisch. Aber wie sehen das die Ukrainer selbst? Im exklusiven RTL-Interview äußert der ehemalige Box-Weltmeister Wladimir Klitschko Bedenken an Putins Zusage.
Lese-Tipp: Alle Entwicklungen im Ukraine-Konflikt lesen Sie auch in unserem Live-Ticker.
"Schwierig, von einer entspannten Lage zu sprechen"
Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber es gibt Hoffnung, dass der Konflikt in der Ukraine doch noch friedlich gelöst werden kann. Das haben Bundeskanzler Olaf Scholz und Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau bekanntgegeben.
Doch viele trauen dem Braten nicht. Wieso sollte Putin doch klein bei geben?
„Es ist natürlich sehr gut, dass die Diplomatie im Einsatz ist und dass die Politiker miteinander reden. Von einer entspannten Lage zu sprechen, ist aber eher schwierig“, sagt der ehemalige Box-Weltmeister Wladimir Klitschko, der bei RTL live aus Kiew zugeschaltet ist.
Lese-Tipp: Ukraine-Krise: 90 Prozent der Deutschen sind beunruhigt
Heißt im Klartext: Das Misstrauen gegenüber Putin ist sehr groß bei den Ukrainern.
Scholz und Putin senden leises Friedenszeichen
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Großes Misstrauen
Ebenso wie Kanzler Scholz zeigte sich Klitschko zufrieden, dass ein Teil der russischen Truppen an der Grenze zur Ukraine abgezogen wurde. Aber auch hier relativiert er seine Aussage. „Russland ist ein Meister der Vernebelung“ und macht damit noch einmal deutlich, dass man Putin erst dann Glauben schenken könne, wenn er seinen Worten auch Taten folgen lässt.
Frieden ist kein Tauschgeschäft
Wie verhärtet die Fronten zwischen der Ukraine und Russland sind, wird deutlich, als Klitschko nach dem Preis gefragt wird, den die Ukraine für Frieden zahlen würden. „Das ist kein Tauschgeschäft. Was kann man für Frieden eintauschen“, kontert der Ex-Box-Weltmeister.
Lese-Tipp: Linke fordert – Angela Merkel soll mit Putin im Ukraine-Konflikt verhandeln
Freie Wahlen und demokratische Werte könne man nicht gegen Frieden eintauschen. Der Ukraine stehe wie jedem anderen Land auf der Welt Souveränität und Freiheit zu. (sst)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel , zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie