Was die Symbole über uns verraten
Ertappt? Wenn Sie diese Emojis benutzen, sind Sie alt!
Zeig mir deine Emojis und ich sage dir, wie alt du bist! Was kurios klingt, funktioniert tatsächlich. Denn laut einer Studie im Auftrag des Marktforschungsunternehmens Perspectus Global verraten sich „ältere“ Nutzer durch die Verwendung bestimmter Emojis. Verwenden Sie sie auch?
Dieses Emoji benutzen nur noch "alte" Leute - Sie auch?
Zwinkerndes Emoji, ein Herz, Daumen hoch und Co.: Zugegeben, jeder von uns hat ein Emoji, das er besonders oft verwendet. Ist das alles nur Zufall? Scheinbar nicht ganz! Denn offenbar werden bestimmte Smileys eher von älteren Menschen genutzt als von jungen. Zu diesem Schluss kommt eine Befragung von 2.000 britischen Teilnehmern im Alter zwischen 16 und 29 Jahren im Auftrag der Firma Perspectus Global. Demnach gibt es Emojis, welche die sogenannte Generation Z („Zommer“) als uncool wertet und komplett meidet.
Dazu zählt beispielsweise der Freudentränen-Smiley 😂. Diesen nutzen viele – Sie vielleicht auch? – um auszudrücken, dass etwas wirklich lustig ist. Damit oute man sich jedoch mittlerweile als „zu alt für TikTok“, erklärt Emoji-Experte Jeremy Burge in einem Beitrag auf dem Emojipedia-Blog.
Das bestätigt auch ein junger Social-Media Nutzer gegenüber "CNN Business". "Ich habe schon vor einiger Zeit aufgehört, es zu benutzen, weil ich gesehen habe, dass es von älteren Menschen wie meiner Mutter, meinen älteren Geschwistern und generell älteren Leuten genutzt wird." Selbiges gilt übrigens auch für das ROFL-Emoji 🤣, das sich vor Lachen auf dem Boden rollt.
Doch was ist dann in der jüngeren Generation an die Stelle der Lach-Wein-Smileys getreten?
Lese-Tipp: Andere Länder, andere Emojis: Klatschende Hände sind in Japan ein Zeichen für Sex
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt
Wenn etwas lustig ist, nutzen Jüngere kein Lach-Emoji!
Die Generation Z, also alle, die nach 1996 geboren wurden, greifen benutzen statt des Freudentränen-Gesichts einen völlig anderen Smiley: das Totenkopf-Emoji 💀. Was es damit auf sich hat, erschließt sich Ihnen nicht sofort? Dann deutet auch das darauf hin, dass Sie eher ein Millennial (Geburtsjahre von 1981 bis 1996) oder gar ein Boomer (1946 bis 1964) sind. Emojipedia-Chefs Jeremy Burge fasst zusammen, was die Jugend mit dem Totenkopf-Symbol sagen will: "Der Totenkopf meint: Das war so witzig, dass ich vor lauter lachen gestorben bin."
Wenn Sie sich das nächste mal virtuell „totlachen“, Ihnen der Totenkopf jedoch zu düster ist, gibt es noch eine zweite von den Jüngeren akzeptierte Form des lustigen Emojis: "Versuchen Sie es mal mit diesem hier 😆", rät Jeremy Burge.
Lese-Tipp: Neue Funktion! Ab sofort können wir WhatsApp-Nachrichten editieren
Im Video: Benutzen Sie diese Emojis auch völlig falsch?
Diese zehn Emojis benutzen überwiegend "ältere" Menschen
Daumen hoch 👍
rotes Herz ❤️
Okay-Zeichen 👌
grüner Haken ✔️
Hundehaufen 💩
stark weinendes Gesicht 😭
Affe, der sich die Augen zuhält 🙈
klatschende Hände 👏
Kussmund 💋
Grimassen schneidendes Gesicht 😬
Auch die Generation Z weiß nicht immer, welche Bedeutung einzelne Emojis haben
Emojis sind „essenzieller Teil unserer täglichen Kommunikation – sowohl auf der persönlichen als auch der professionellen Ebene“, erklärt Evie Porter von Perspectus Global. Und stellt klar: „Unserer Untersuchung zeigt, wie wichtig es ist, zu prüfen, welche Symbole man verwendet“, so Porter weiter. Sie empfiehlt: „Wenn man nicht als altmodisch gelten will, scheint es ratsam, das ‚Daumen hoch‘-Symbol zu vermeiden.“ Dieses Symbol wirkt nach Aussage der Befragten eher unhöflich und kurz angebunden. Wesentlich beliebter bei der Generation Z sei das Symbol für Händeschütteln.
Beruhigend: Auch die Generation Z und Millennials wissen nicht immer, wie sie Emojis einsetzen sollten. So gaben 78 Prozent der 16- bis 29-jährigen Befragten in der Umfrage an, ein Emoji schon einmal falsch verwendet zu haben, bevor sie herausfanden, dass es eine ganz andere Bedeutung hat. (dhe/nri)
Anmerkung: Dieser Artikel erschien erstmals im Februar 2021 auf RTL.de.
Lese-Tipp: Gerüchte um Mega-Update! Funktioniert WhatsApp bald ohne Handynummer?