Weiteres Feature geplant

Neue Funktion! Ab sofort können wir WhatsApp-Nachrichten editieren

Whatsapp-Logo
Zwei neue Funktionen erleichtern das Leben von WhatsApp-Nutzern bald.
/FW1F/susan fenton, REUTERS, DADO RUVIC

Kleiner Button mit großer Wirkung!

Auf dieses Update warten WhatsApp-Nutzer seit Jahren. Ab sofort können Nutzer ihre Nachrichten auch nach dem Absenden noch bearbeiten. Das soll über einen kleinen, neuen Button gehen. Und noch eine neue Funktion steht in den Startlöchern!

WhatsApp-Nachrichten können nach dem Senden bearbeitet werden

Bisher gab es keine Möglichkeit, Tippfehler in WhatsApp-Nachrichten zu korrigieren. Man konnte die Nachricht nur löschen, neu schreiben und erneut senden. Das ist jetzt vorbei, wie WhatsApp twitterte. Im neuen Update ist eine neue Editierfunktion enthalten, heißt es in dem Beitrag.

Und so gehen Sie vor, um eine Nachricht zu bearbeiten: Auf dem iPhone markieren Sie die Nachricht, die Sie bearbeiten wollen, und tippt dann auf den Button „bearbeiten.“ Auf Android-Handys können Sie die Funktion über die drei Punkte am oberen Rand des Bildschirms erreichen. Nun können Sie in der Nachricht selbst die Änderungen vornehmen, die Sie wünschen.

Lese-Tipp: Mega-Update bei WhatsApp! Kennen Sie schon den „Urlaubsmodus“?

Allerdings gibt es einige Einschränkungen. So kann eine einmal verschickte Nachricht nur 15 Minuten lang bearbeitet werden. Damit will WhatsApp vermutlich verhindern, dass Chatverläufe nachträglich verfälscht werden. Innerhalb der 15 Minuten kann man aber beliebig oft editieren.

Im Video: So viele Nachrichten haben Sie auf WhatsApp schon verschickt

So viele Nachrichten haben Sie jemals verschickt! Sind Sie der WhatsApp-König?
02:12 min
Sind Sie der WhatsApp-König?
So viele Nachrichten haben Sie jemals verschickt!

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Mehr Privatsphäre für den Nutzer

WhatsApp-Blog
Auf dem WhatsApp-Blog würde die neue Sperr-Funktion vorgestellt.
WhatsApp, Meta, Meta/WhatsApp

Doch das ist nicht die einzige Funktion, die der WhatsApp-Mutterkonzern Meta demnächst ändern will. Meta kündigt auf dem offiziellen WhatsApp-Blog ein Feature an, dass mehr Privatsphäre bei dem beliebten Messenger ermöglichen wird. Die Betreiber schreiben, dass sie an neuen Strategien arbeiten, um dafür zu sorgen, dass deine Nachrichten privat und geschützt bleiben: „Umso mehr freuen wir uns, heute die neue Chatsperre-Funktion vorstellen zu können. Sie bietet einen zusätzlichen Schutz für deine ganz persönlichen Unterhaltungen“, heißt es in dem Blog-Eintrag.

Lese-Tipp: Anstiftung zum Lügen! Snapchat-KI gibt unseren Kindern gefährliche Tipps

Übrigens: WhatsApp bewirbt die Funktion als Neuerung, obwohl einige Nutzer die Chat-Sperre schon länger zur Verfügung haben.

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!

So funktioniert die Sperr-Funktion für Chats

Wenn Sie einen Chat sperren, wird er aus Ihrem Posteingang in einen separaten Ordner verschoben. Nur Sie können auf diesen Ordner zugreifen. Dies kann entweder mit einem Gerätepasswort oder mit biometrischen Daten wie dem Fingerabdruck oder der FaceID (Gesichtserkennung) geschehen. Der Inhalt des Chats wird auch automatisch in den Benachrichtigungen ausgeblendet.

So wird eine Unterhaltung wieder geöffnet

Meta sagt, dass diese Funktion besonders für Personen geeignet ist, die ihr Telefon gelegentlich mit anderen Familienmitgliedern teilen, oder für Situationen, in denen jemand anderes das Telefon in der Hand hält, während vielleicht eine bestimmte Chat-Nachricht eingeht.

Lese-Tipp: Immer ungeduldiger! Welche erschreckenden Auswirkungen Social Media auf unser Leben hat

Sie können einen Chat sperren, indem Sie auf den Namen des Kontakts oder der Gruppe tippen und die Option „Sperren“ auswählen. Der Benutzer kann den Chat dann wieder entsperren: Gesperrte Chats können wieder geöffnet werden, indem man den Posteingang langsam nach unten zieht und das Gerätepasswort eingibt oder den biometrischen Scan verwendet. (ija)