Schlemmen mit gutem Gewissen Lecker dank Leinöl! Diese Rezepte sind kalorienarm und mega-gesund

Ihr wollt gesund essen? Dann setzt auf Leinöl!
Die Essenz hat unfassbar viele gesundheitliche Vorteile und steht trotzdem bei vielen noch nicht auf dem Speiseplan. Warum eigentlich? Oft fehlen Ideen, was man mit Leinöl zubereiten kann. Wir verraten euch, welche Rezepte schnell umsetzbar sind – kalorienarm und lecker sind die vier Gerichte allemal.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
So gesund ist Leinöl
Leinsamen sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, und mit bis zu 70 Prozent enthält Leinöl so viele dieser gesunden Fettsäuren wie kaum ein anderes Pflanzenöl.
Wer regelmäßig Leinöl zu sich nimmt, der kann Entzündungen im Körper vorbeugen. Außerdem werden Blutdruck und Blutfette positiv beeinflusst. Das heißt: Das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombosen sinkt. Zudem soll Leinöl Krebs vorbeugen und generell das Immunsystem stärken. Ein echter Allrounder!
Lese-Tipp: Das passiert im Körper, wenn ihr jeden Tag einen Löffel Leinöl zu euch nehmt
Süße Rezepte mit Leinöl

Das gute an Leinöl ist, dass ihr es quasi zu jedem Joghurt, Quark und Skyr für Extra-Cremigkeit dazugeben könnt. Als Inspiration kommen hier zwei süße Rezepte fürs Frühstück oder als Nachtisch. Bei der Wahl der Früchte sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Skyr mit Müsli, Honig und roten Früchten
Zutaten:
etwa 300 Gramm Skyr Natur (alternativ geht auch veganer Skyr)
60 Gramm Haferflocken
60 Gramm Granola ohne Zuckerzusatz
2 TL Leinöl
1 TL Honig
200 Gramm Rote-Früchte-Mix (TK)
Zubereitung:
Skyr mit Haferflocken mixen.
Die roten Früchte auftauen, mit Honig süßen und auf den Skyr geben.
Skyr-Früchte-Mix mit Leinöl und Granola toppen.
Vanille-Quark mit warmer Birne und Trauben
Zutaten:
200 Gramm Magerquark
50 Gramm Vanillejoghurt
eine Messerspitze Vanille (alternativ nach Geschmack Vanillearoma)
ca. 10 Gramm Butter
ein TL Zimt
2 TL Leinöl
1 Birne
etwa 5 bis 10 rote Trauben
Zubereitung:
Die Birne in mundgerechte Stücke schneiden.
Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Birne auf niedriger Hitze anbraten. Einen TL Zimt dazu geben.
Magerquark, Vanillejoghurt, Vanille und Leinöl verrühren.
Mit warmen Birnen und gewaschenen roten Trauben toppen.
Lese-Tipp: Saisonale Lebensmittel: Das Obst und Gemüse im Herbst
Im Video: Rezepte für ein gesundes Frühstück
Herzhafte Rezepte mit Leinöl

Auch bei herzhaften Rezepten ist Leinöl vielfältig einsetzbar. Es eignet sich auch hier vor allem in der Verbindung mit Joghurt oder Quark. Zur Inspiration haben wir auch hier wieder zwei Rezepte, die ihr beliebig variieren könnt, je nachdem, auf welches Gemüse ihr gerade Lust habt.
Bunter Salat mit pochiertem Ei
Zutaten:
250 Gramm gemischter Salat
1 Paprika
1 Salatgurke
5 Radieschen
5 EL Essig
2 Eier
150 Gramm fettarmer Joghurt
1 EL Zitronensaft
2 EL Leinöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Salat waschen, trocknen und mundgerecht schneiden.
Salatgurke und Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben.
Für das Dressing: Joghurt, Leinöl und 1 EL Essig (Apfelessig oder weißen Balsamico) miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die pochierten Eier: In einem Kochtopf Wasser und 4 EL Essig erhitzen. Wichtig: Das Wasser muss heiß sein, darf aber nicht sprudeln. Dann mit einem Löffel im Topf Kreise drehen, bis ein Strudel entsteht. Nun die rohen Eier nacheinander hinzugeben. Nach etwa 5 Minuten mit einer Schöpfkelle aus dem Topf holen.
Salat mit Dressing und pochierten Eiern toppen.
Das Eier-Pochieren hat nicht wie erhofft geklappt? Vielleicht hilft euch dieser Trick.
Mediterranes Ofengemüse mit Dip (für 2 Personen)
Zutaten:
1 Zucchini
1 Aubergine
1 Paprika Mix (3 Paprika)
1 rote Zwiebel
1 EL Öl
250 Gramm Quark
2 TL Leinöl
1 kleine Knoblauchzehe
1 kleine Zitrone
frischer Thymian (alternativ getrocknet)
frischer Rosmarin (alternativ getrocknet)
Salz und Pfeffer
Optional: 1 Fetakäse
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad Ober-Unter-Hitze vorheizen (oder 180 Grad Umluft)
Die Zucchini, Aubergine und Paprikas waschen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.
Die rote Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.
Thymian und Rosmarin waschen und zupfen.
Gemüse auf ein Backblech geben, salzen, Thymian und Rosmarin sowie ein EL Öl (wichtig: kein kaltgepresstes Öl) dazugeben.
Optional: Einen Fetakäse mittig auf das Ofengemüse legen. Dann ist Rezept allerdings etwas kalorienreicher.
Gemüse für etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen garen. Zwischendurch wenden.
Für den Dip: Quark und Leinöl vermengen. Knoblauchzehe dazu pressen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitrone abschmecken.
Ofengemüse mit Dip servieren. Dazu schmeckt Fladenbrot oder Ciabatta.
Lese-Tipp: Diese Lebensmittel essen viele falsch - ihr auch?
Wir wünschen euch guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen der Rezepte und beim Experimentieren mit Leinöl!