Vor historischem Ausstieg am Wochenende

Ein letzer Blick in Isar 2: Ingo Zamperoni moderiert Tagesthemen aus AKW

Am Wochenende ist Schluss für Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2: Die letzten Kernkraftwerke gehen vom Netz. Doch bevor es soweit ist, plant die ARD einen ganz besonderen Abschied: Sie senden die Freitagsausgabe der „Tagesthemen" um 22.15 Uhr live aus dem Atommeiler Isar 2 bei Landshut.
Lese-Tipp: Deutschland schaltet Atomkraft ab: Was sind die Folgen für unseren Strom?

Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni tauscht Studio gegen AKW

„In dieser besonderen Ausgabe der "Tagesthemen" teilen Moderator Ingo Zamperoni und Reporter Philip Kuntschner (BR) in einer Reportage ihre exklusiven Bilder und Eindrücke aus dem Inneren des Kraftwerks. Im Umfeld des AKW haben sie mit Gegnern und Befürwortern der Atomenergie gesprochen“, teilten Norddeutscher Rundfunk und Bayerischer Rundfunk am Donnerstag (14.04.) in Hamburg und München mit.

Lese-Tipp: "Schwarzer Tag für Klimaschutz": Spahn kritisiert Atomausstieg

Ingo Zamperoni: "Haben exklusiven Einblick in Isar 2 erhalten."

Für „Tagesthemen“-Moderator Ingo Zamperoni ist der Locationwechsel vom Hamburger Studio ins AKW etwas ganz Besonderes: „In diesem Fall aber nicht nur, weil es unsere gewohnten Abläufe unterbricht und unserem Publikum neue Perspektiven bietet, sondern weil es auch um eine sehr spezielle Location geht. Wir konnten bei Isar 2 noch einmal einen exklusiven Einblick in den laufenden Betrieb dieser so hochkomplexen Technologie erhalten. Das war auf jeden Fall eine spannende Erfahrung.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung ist gefragt: Was sagen Sie zum Atomausstieg?

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Blick in die Zukunft: Wie geht es ohne AKWs weiter?

Die Sendung wirft aber nicht nur einen Blick ins AKW, sondern auch in die Zukunft. Wie wird es mit der Energieversorgung in Deutschland weitergehen, wenn die AKWs abgeschaltet werden? Darüber diskutiert Ingo Zamperoni u.a. mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und dem Leiter des Atomkraftwerks Isar 2, Carsten Müller. (dpa/dgö)