Haben Sie sich das auch schon mal gefragt?Kann eine Impfung bewirken, dass mein Corona-Test positiv ausfällt?

Frau zeigt positiven Corona-Test in die Kamera
Bei wem trotz Impfung der Corona-Test positiv ausfällt, sollte besser einen Arzt aufsuchen.
Violeta Stoimenova, iStockphoto

Viele Geimpfte leiden nach dem Piks unter Nebenwirkungen: Schüttelfrost, Gliederschmerzen und auch Fieber können unter anderem als Reaktion auf die Impfung auftreten. Dann heißt es erst Mal: Ausruhen und sich auskurieren. Doch was, wenn ich Termine habe und einen negativen Test brauche? Könnte ein Corona-Test jetzt durch die Impfung positiv ausfallen? Ein Experte klärt auf.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Die meisten Schnelltest weisen Impf-Protein nicht nach

Wer durch die Schutzimpfung mit Fieber, Schüttelfrost und anderen Grippesymptomen im Bett liegt, braucht sich vor einem Corona-Schnelltest nicht zu fürchten. Denn eine Impfung kann nicht zu einem positiven Ergebnis führen, sagt das Paul-Ehrlich-Institut. Das liegt daran, dass bei der Impfung ein Protein gebildet wird, dass die meisten in Deutschland eingesetzten Antigenschnelltests nicht nachweisen. Nach der mRNA-Impfung bilden sich in den Immunzellen und in anderen Körperzellen Spike-Proteine. Die Antigenschnelltests dagegen reagieren auf das Nucleocapsid-Protein. Es gibt aber auch Tests, die das S-Protein nachweisen.

Protein-Last im Rachen zu gering für Schnelltest

Doch dass Sie nach der Impfung positiv ausfallen, das ist eher auszuschließen, sagt Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia: „Wo die Injektion stattfindet, in der Regel im Oberarm, werden ein paar Proteine gebildet – das aber auch nur über eine ganz kurze Zeit. Die Schnelltests dagegen finden […] mit einer Probenentnahme im Rachen [statt]. Das ist ein ganz anderer Ort.“ Es ist nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts deshalb unwahrscheinlich, dass im Nasen-Rachenraum eine ausreichende Menge des S-Proteins vorliegt und der Test dieses erfasst. Somit kann eine Impfung eher kein Grund für einen positiv ausfallenden Test sein – falls doch, könnten folgende Gründe die Ursache sein:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Positiver Test trotz Impfung- das könnten die Gründe sein

Es kommen jedoch auch Fälle vor, bei denen der Corona-Test nach der Impfung positiv waren, sagt Dr. Zinn. Folgende Gründe hierfür sind möglich:

  • Der Test könnte falsch-positiv sein. Das bedeutet, dass er zwar ein positives Ergebnis anzeigt, jedoch keine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt.

  • Die Getesteten könnten sich vor der Impfung infiziert haben. Denn die mittlere Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung, betrage fünf bis sechs Tage, so das Paul-Ehrlich-Institut.

  • Die Getesteten könnten sich kurz nach der Impfung angesteckt haben. Denn laut Paul-Ehrlich-Institut sei der 95-prozentige Impfschutz erst ab sieben bis 14 Tagen nach der zweiten Impfung zu erwarten. Welcher Impfstoff wann wie gut wirkt, haben wir Ihnen hier in einer Grafik zusammengefasst.

Wenn der Corona-Test zwei Striche anzeigt, „muss man das mit einer PCR-Testung verifizieren und vor allem auch sich in Selbstquarantäne begeben, bis man sicher ist, dass man entweder positiv ist oder es sicher ausgeschlossen ist“, sagt Dr. Zinn. Was Sie nach einem positiven Selbsttest tun sollten, erfahren Sie hier.

Auch Personen, bei denen die Impfung schon länger zurückliegt, könnten sich möglicherweise mit dem Corona-Virus infizieren. Denn derzeit sei laut Paul-Ehrlich-Institut noch nicht abschließend geklärt, ob eine Impfung auch vor einer Ansteckung schütze. Die Ständige Impfkommission empfiehlt deshalb, auch nach der Impfung die allgemein empfohlenen Schutzmaßnahmen einzuhalten: Geimpfte sollten also weiterhin Maske tragen, Abstand halten, Lüften und sich regelmäßig die Hände waschen bzw. desinfizieren.

Im Video: Trotz Impfung positiver Corona-Test - wirkt die Impfung trotzdem?

Bundesinnenminister Horst Seehofer wurde positiv auf Corona getestet, nachdem er seinen ersten Impftermin schon hinter sich hatte. Auch in einem Seniorenheim in Leichlingen zeigten Corona-Schnelltests bei den Bewohnern und Pflegern ein positives Ergebnis an – obwohl viele der Betroffenen durchgeimpft waren. Im Video erfahren Sie mehr dazu, ob die Impfung trotzdem wirkt.(ebr)