Großbritannien meldet bereits einen Todesfall In diesen Ländern breitet sich Omikron bereits aus

Wie schon bei der Alpha- und Delta-Variante des Coronavirus Sars-CoV-2 gilt: Hat eine Virusvariante einen evolutionären Vorteil gegenüber den bestehenden Varianten, dann breitet sie sich aus und verdrängt die anderen. Bei Viren liegt einer dieser Vorteile in der Übertragungsfähigkeit. Und die ist bei der Omikron-Variante noch einmal höher als bei Delta - ein Grund, warum sie von Wissenschaftlern in Südafrika überhaupt erst entdeckt wurde. Mittlerweile ist die Variante in über 76 Ländern der Welt nachgewiesen worden. Doch wo macht sich das Virus schon besonders schnell breit?
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Südafrika geht von 70.000 Omikron-Infizierten aus
Experten sind sich sicher: Die Omikron-Variante des Coronavirus Sars-CoV-2 hat einen deutlichen evolutionären Vorteil gegenüber den bisherigen Varianten – seine Ansteckungsfähigkeit. Über kurz oder lang werde sich die Variante deswegen auf der ganzen Welt durchsetzen. Auf Omikron aufmerksam geworden sind Forscher in Südafrika auch genau deswegen: Sie verzeichneten Mitte November einen ungewöhnlich sprunghaften Anstieg der Infektionen in der Provinz Gauteng. Daten aus dem Gisaid-Netzwerk zufolge sind bisher offiziell zirka 900 Omikron-Infektionen in dem Land bestätigt. Schätzungen gehen davon aus, dass die Dunkelziffer bei 70.000 Fällen liegt.
Lese-Tipp: Zweifache Covid-Impfung reicht bei Omikron nicht aus
IM VIDEO: Das Omikron-ABC
Nur milde Verläufe?
Von dort kommen allerdings auch gute, in den Augen mancher Experten aber auch eher beschwichtigende Nachrichten: Bereits Ende November hatte die Vorsitzende des südafrikanischen Ärzteverbands, Angélique Coetzee, berichtet, die Symptome der neuen Variante seien zwar ungewöhnlich, aber hauptsächlich mild. Ihre Beobachtungen bekräftigte Coetzee am Montag (13.12.) im britischen Radiosender LBC. Dort sagte sie: „Egal, ob die Patienten jung oder alt waren, egal, ob geimpft oder ungeimpft, egal, ob mit oder ohne Vorerkrankungen, die meisten Patienten sind im Durchschnitt nach fünf Tagen wieder genesen.“ Epidemiologen sehen solche Aussagen kritisch: Eine sehr hohe Infektionsrate bringe die Krankenstationen auch bei weniger häufigen schweren Verläufe in Not.
Lese-Tipp: Diese Symptome sind typisch für eine Omikron-Infektion
Gesundheitsbehörden von Großbritannien schlagen Alarm
So sieht das auch der englische Gesundheitsminister Sajid Javid. „Selbst wenn eine Viruserkrankung mild verläuft, kann ist ein kleiner Prozentsatz bei einer Vielzahl von Menschen immer noch zu einer hohen Anzahl von Krankenhauseinweisungen führen“, so der Javid bei SkyNews. Der Minister warnt aus gutem Grund: Am Montag (13.12.) schlugen die Gesundheitsbehörden von Großbritannien Alarm. Es gebe einen rasanten Anstieg der Corona-Fälle mit der Omikron-Variante zu verzeichnen. Laut Gesundheitsbehörde UK Health Security Agency wurden bis Montag 4713 Omikron-Fälle entdeckt.

„Es breitet sich mit phänomenaler Geschwindigkeit aus“
Die Dunkelziffer dürfte aber bereits wesentlich höher liegen, da die Behörden mit der Schnelligkeit der Ausbreitung nicht mithalten können. Javid erklärte, dass rund 40 Prozent aller neuen Corona-Fälle auf die Omikron-Variante zurückzuführen seien. Besonders beängstigend ist die Verdopplungsrate – nach Angaben des Gesundheitsministers liegt sie bei 1,5 Tagen. Gesundheitsminister Sajid Javid erklärt: „Es breitet sich mit phänomenaler Geschwindigkeit aus. So etwas haben wir noch nie beobachtet.“ Mittlerweile gibt es in Großbritannien sogar einen bestätigten Todesfall.
Auch in Dänemark und Norwegen viele Fälle
Laut Report des Statens Serum Institut, das zentrale Labor und Zentrum des dänischen Gesundheitsdienstes, gibt es auch in unserem kleinen Nachbarland einen sehr hohen Anstieg der Omikron-Fallzahlen zu verzeichnen. Dort wurden laut dem Report am Montag (13.12.) bislang schon 3437 Fälle bestätigt. Am Dienstag der vergangenen Woche (7. 12.) waren es noch 398. Auch aus Norwegen werden Werte nahe der 1000er-Grenze gemeldet: Laut Folkehelseinstituttet, ein dem norwegischen Gesundheitsministerium unterstelltes Verwaltungsorgan, gibt es dort am Dienstag (14.12.) 958 bestätigte Fälle. Diese Länder-Zahlen sind allerdings schwer zu vergleichen: Weder Bevölkerungsgröße noch die Anzahl der sequenzierten Proben werden dabei berücksichtigt und ins Verhältnis gesetzt.
Lese-Tipp: Neue Corona-Variante Omikron – was wir wissen - und was nicht
Ruhige Lage in Deutschland könnte sich schnell ändern
In Deutschland hat neue Corona-Variante Omikron nach Angaben des Epidemiologen Gérard Krause vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) bislang noch nicht nennenswert Fuß gefasst, laut Gisaid wurden bisher 101 Omikron-Fälle bestätigt. Krause geht aber mit Blick auf andere Ländern davon aus, dass sich das bald ändert. „Ich befürchte, dass Omikron in spätestens zwei bis drei Wochen wieder zu einem Anstieg bei den Infektionszahlen führt, vermutlich auch bei den Klinikeinweisungen.“ Hajo Zeeb vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen schlägt in eine ähnliche Kerbe: „Es bleibt abzuwarten, wie sich Omikron auswirkt.“ Noch seien die absoluten bekannten Fallzahlen sehr klein. „Das kann sich aber schnell ändern.“ (dpa/ija)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.