Neue Studie zeigtZweifache Covid-Impfung reicht bei Omikron nicht aus

ARCHIV - 03.02.2021, Baden-Württemberg, Stuttgart: Ein Forscher zeigt, wie ein PCR-Test für die Analyse auf Mutationen des Coronavirus vorbereitet wird.       (zu dpa «Ergebnisse zu weiteren Omikron-Verdachtsfällen erwartet») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine zweifache Covid-19-Impfung reicht gegen Omikron nicht aus.
scg bwe abl vco bch, dpa, Sebastian Gollnow

Eine zweifache Impfung gegen das Coronavirus erzeugt einer britischen Studie zufolge nicht genügend neutralisierende Antikörper gegen die neue Omikron-Variante. Wissenschaftler der Universität Oxford kamen zu diesem Schluss nach Labortests mit Blutproben von Geimpften, die die Vakzine von Astrazeneca oder Biontech/Pfizer erhielten.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv

Keine Hinweise auf schwere Erkrankung durch Omikron

Der am Montag veröffentlichten Studie zufolge gibt es aber noch keine Hinweise dafür, dass die niedrigeren Antikörperspiegel bei Omikron zu einem höheren Risiko für schwere Erkrankungen oder gar Todesfälle führen könnten.

„Das sind wichtige Daten, sie zeigen aber nur einen Teil des Bildes. Sie betrachten nur neutralisierende Antikörper nach der zweiten Dosis, sagen uns aber nichts über die zelluläre Immunität, und die wird auch getestet“, sagte der Impfstoff-Wissenschaftler Matthew Snape, einer der Autoren der Studie. Laut „Reuters“ wurde die Studie aber noch nicht von unabhängigen Experten überprüft.

Lese-Tipp:

Briten wollen Impftempo ankurbeln

Der britische Premierminister Boris Johnson hatte am Wochenende gewarnt, dass zwei Impfungen nicht ausreichten, um Omikron im Schach zu halten. Er will deshalb Tempo bei Auffrischungsimpfungen machen.

Lese-Tipp: Müssen wir uns wegen Omikron im März schon wieder boostern lassen?

Biontech und Pfizer hatten vergangene Woche Studienergebnisse veröffentlicht, wonach ihr Vakzin nach drei Dosen effektiv gegen die Omikron-Variante wirkt - nach zwei Dosen aber deutlich geringere Neutralisierungstiter gegen Omikron aufweist und damit weniger wirksam ist. Biontech-Chef Ugur Sahin hält daher frühere Booster-Impfungen für ratsam, womöglich schon nach drei Monaten. (mor)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Playlist: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+