Sicherheitsexperte schätzt Reaktion ein
Ukraine-Krieg: Heftige Attacken auf Kiew nach Brücken-Brand: "Eine weitere Blamage für Russland"
Heftige Explosionen erschüttern am frühen Morgen des 10. Oktobers die ukrainische Hauptstadt Kiew. Mehrere Menschen sterben, viele werden verletzt. Ein russischer Racheakt für die Explosion auf der Krim-Brücke? Sicherheitsexperte Joachim Weber schätzt die Situation oben im Video ein.
Militärische Attacken "völlig sinnlos"
Zwar ist noch nicht klar, ob es wirklich die Ukraine ist, die hinter dem Anschlag auf eines der Prestige-Projekte Putins steckt, doch für den russischen Machthaber ist dies sowieso keine richtige Frage mehr. Schon am Sonntag beschuldigte er die Ukraine, für den Angriff verantwortlich zu sein.
Lese-Tipp: Russische Politiker wollen Putin wegen Hochverrats anklagen
Für den Sicherheitsexperten Dr. Joachim Weber von der Universität Bonn kommen die Angriffe auf die Hauptstadt deshalb nicht überraschend: „Ich habe sie [Vergeltungsmaßnahmen, Anm. d. Red.] befürchtet.“ Nicht erst seit der Explosion auf der Brücke, sondern schon seit Verkündung der Annexion einiger ukrainischer Gebiete. Militärisch seien die Attacken jedoch „völlig sinnlos“. „Es geht hier um Terror. Man will den Ukrainern signalisieren: ‚Wir kriegen euch überall‘.“ Auch hunderte Kilometer von der Front entfernt.
Eine "Blamage für Russland"
Der Angriff auf die Brücke selbst sei „eine Blamage für Russland in einer Kette von Blamagen“, sagt der Experte. Doch wie stark die Auswirkungen des Angriffs auf das System Putin sein werden, könne er zurzeit nicht einschätzen. Die Zustimmung zum Krieg nehme zwar ab, aber es seien noch nicht genügend Menschen bereit, sich Putin und seinen Polizeischlägern entgegenzustellen. (eon)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.