Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

IP-Kamera Test 2023 • Die 5 besten IP-Kameras im Vergleich

Für mehr Sicherheit im Haus oder in der Firma sorgt der Einsatz einer IP-Kamera. Dieses an ein Computernetzwerk angeschlossene Überwachungsgerät digitalisiert und komprimiert die eingegangenen Videodaten, sodass sie auf dem PC, Tablet oder Smartphone gespeichert werden können. Die Redakteure des zertifizierten, unabhängigen Verbraucherschutzes ExpertenTesten haben sich im Netz intensiv nach externen Tests, Vergleichsanalysen und Kundenmeinungen umgesehen, diese zusammengestellt und ausgewertet. Ihr Fazit findet sich in einer aussagekräftigen Vergleichstabelle der besten IP-Kameras, die gegenwärtig verkauft werden. Werfen Sie einen Blick auf die Tabelle und entdecken Sie dort zeit- und geldsparend die richtige IP-Kamera für Heim und Unternehmen.

IP-Kamera Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist eine IP-Kamera?

Was ist eine IP-Kamera TestEine IP-Kamera, die manche Experten auch als Netzwerkkamera bezeichnen, ist ein visuelles Überwachungsgerät für ein in sich geschlossenes Fernsehsystem (Closed Circuit Television, CCTV). Die Kamera stellt über einen LAN- oder WLAN-Ausgang entsprechende Digitalsignale bereit, die es über das Internet Protocol (IP) in ein Computernetzwerk transferiert. Digitale Überwachungskameras bewähren sich nicht nur im Test von unabhängigen Fachleuten, sondern im Alltag von Unternehmen und Verbrauchern.

Meist arbeitet eine IP-Kamera, das beweist der Blick auf die durch ExpertenTesten veröffentlichte Vergleichstabelle, ähnlich wie analoge Ausführungen. Sie besitzen einen CCD- oder CMOS-Sensor. Über einen digitalen Signalprozessor erfolgt meist eine Überarbeitung des entstehenden Bildmaterials. Dank des eingebauten Computers digitalisieren solche Geräte das Videomaterial. Im Anschluss führt der integrierte Rechner meist eine Komprimierung der entstehenden Daten durch.

Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - ausgestattet mit dem fortschrittlichen CMOS-Bildsensor von Sony
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – ausgestattet mit dem fortschrittlichen CMOS-Bildsensor von Sony

Im Test von unabhängigen Institutionen müssen sich IP-Kameras in der Praxis beweisen. So prüfen angesehene Experten von Stiftung Warentest zum Beispiel entsprechende Geräte.

Vor einem Kauf empfiehlt es sich daher, derartige Untersuchungen für die eigene Analyse zu nutzen. So finden Sie bestimmt eine gute IP-Kamera, die in Zukunft für zeitgemäße Sicherheit sorgt.
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - für aussen und innen
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – für aussen und innen

Bauarten der IP-Kamera

Bauarten im IP-Kamera TestGrundsätzlich unterscheiden Fachleute und Hersteller zwischen zwei Bauweisen. Einerseits bieten Produzenten zentralisierte IP-Kameras, andererseits stellen sie dezentralisierte Varianten her. Im praktischen Test solcher Geräte zeigen sich schnell deutliche Unterschiede. Manche Differenz lässt sich durch die Bauweise erklären, weswegen Sie sich an dieser Stelle über die beiden Typen informieren können.

Außer aus Aufnahmetechnik bestehen dezentralisierte IP-Kameras aus einem Computer. Ein Prozessor, Flash-Speicher sowie DRAM-Arbeitsspeicher übernehmen die Networkvideorecorder-Funktionen. Mit mitgelieferter Betriebssoftware dient die Kamera als Web- und FTP-Server. Außerdem arbeitet solch eine dezentralisierte Lösung auch als FTP- und E-Mail-Client, sodass gängige Netzwerkfunktionen verfügbar sind. Derartige Sicherheitstechnik lässt sich mit vielen Desktop-Rechnern, Laptops oder Tablets und Smartphones nutzen.

Manche Hersteller bieten Ihnen zudem zentralisierte Netzwerkkameras. Solche Geräte kombinieren Verbraucher mit einem Networkvideorecorder (NVR), der nicht immer zum Lieferumfang gehört. Nach Anschluss an den externen WLAN-Recorder, der meist mit mehreren Kameras harmoniert, übernimmt das Gerät die Aufzeichnung, die Umwandlung sowie das Alarmmanagement.

Diese Alternative empfiehlt sich meist, wenn Verbraucher aufwendigere Objektüberwachung benötigen.
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - für Innen / Außen
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – für Innen / Außen

Beste Produzenten im Portrait: Hersteller im Überblick

  • Bosch
  • Lupus
  • Instar Deutschland GmbH
  • Arlo Technologies Inc.
  • Reolink
  • Hikvision
Bosch ist ein altehrwürdiges Traditionsunternehmen, das bereits seit seit 1886 existiert, als Firmengründer Robert Bosch seine „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ eröffnete. Zum umfassenden Produktsortiment des deutschen Herstellers gehören heute einige Netzwerkkameras, die in manchem Test von namhaften Fachinstituten gute Ergebnisse erzielen. Wie viele Bosch-Haushaltsgeräte bei Stiftung Warentest erzielen IP-Kameras in mancher Untersuchung von weiteren Institutionen sehr gute Noten.
Positive Resultate gibt es oft für den deutschen Hersteller Lupus, der sich im Rennen um die beste Kamera meist auf den vorderen Plätzen wiederfindet. Das in Landau in der Pfalz beheimatete Unternehmen kreiert Sicherheitstechnik und Smart Home Lösungen. Zum umfassenden Sortiment gehören moderne IP-Kameras, die sich im Vergleich mit den Varianten von anderen Herstellern gut schlagen. Dass sich die Lupus-Produkte großer Popularität erfreuen, beweist mancher Test in Fachmagazinen.
Die erst seit 2010 existierende Instar Deutschland GmbH bietet gleichfalls Produkte zur Digitalüberwachung. Das Unternehmen ist nicht nur in Deutschland, sondern in mehr als 30 Ländern aktiv. Zum Betrieb ihrer IP-Kameras ist keine IT-Ausbildung erforderlich. So reichen, das bezeugt mancher Test, oft geringe PC-Kenntnisse zum Betrieb der Geräte aus. Wer eine umfassende Lösung sucht, sollte die Kameras von Instar in seinen Vergleich einbeziehen.
Arlo Technologies Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen, das ebenfalls IP-Kameras anbietet. Zum Sortiment des Herstellers gehören aber nicht nur attraktive Ausführungen, sondern umfassende Abonnements, die dem Objektschutz dienen. Günstige Alternativen kommen derweil vom IT-Spezialisten Netgear, dessen Firmenzentrale sich im Silicon Valley befindet. Das bekannte US-Unternehmen bietet gleichfalls manche IP-Kamera, die im Test von Fachinstituten, die ähnlich wie Stiftung Warentest arbeiten, mit guten Noten besteht.
Sehr attraktive Netzwerkkameras kommen zudem durch asiatische Unternehmen auf den Markt. Die chinesischen Hersteller Reolink, SV3C und Hikvision durfen in einer Aufzählung bester Produzenten daher nicht fehlen. Gerade SV3C bietet preisgünstige Sicherheitstechnologie, wobei das erst 2013 gegründete Unternehmen nicht nur manche IP-Kamera, sondern auch passendes Zubehör offeriert. Daher sollten Sie die günstigen Varianten und das attraktive Zubehör dieser Anbieter für Ihren Vergleich unbedingt berücksichtigen.
Mit einem umfassenden Sortiment an Sicherheitstechnik punktet Hikvision, dessen Firmenzentrale sich im chinesischen Shenzen befindet. Mittlerweile beschäftigt dieser Anbieter, der manche IP-Kamera zu günstigen Preisen anbietet, mehr als 34.000 Mitarbeiter. Unter den Angestellten befinden sich 14.000 Ingenieure, die in Städten wie Montreal, London und Hangzhou tätig sind, um attraktive IP-Kameras zu entwerfen. Viele Ausführungen punkten durch moderne Features, weswegen sie den Test von Verbrauchern bestehen.
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - hervorragende Nachtsicht mit EXIR Array LEDs
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – hervorragende Nachtsicht mit EXIR Array LEDs

IP-Kameras im Test

Wie wird IP-Kamera getestet im TestRenommierte Institute wie Stiftung Warentest prüfen Geräte wie die IP-Kamera. In solch einer Untersuchung prüfen Spezialisten die Geräte meist auf grundlegende Faktoren. So analysieren unabhängige Tester in ihrer Prüfung die Rechenleistung und das Objektiv der jeweiligen Netzwerkkamera. Weitere Kriterien wie die Auflösung und die Ausstattung fließen gleichfalls in die Analyse ein.

In einem Test von IP-Überwachungskameras befassen sich die Spezialisten oftmals mit weiteren Kriterien wie der Bildwiederholungsrate. Während ausführlicher Untersuchungen prüfen unabhängige Institutionen zudem die Hardware. So analysieren die beauftragten Experten beispielsweise digitale Aus- und Eingänge. Der LAN-Anschluss oder der WLAN-Adapter muss in solch einem Test beweisen, dass er die aufgenommenen Daten in der erforderlichen Geschwindigkeit überträgt.

Viele Netzwerkkameras besitzen automatisierte Systeme, sodass sich zum Beispiel der Versand von E-Mails oder SMS auslösen lässt, um den Nutzer bei einem Alarm mit Bildern oder Videos zu versorgen. Manche Geräte lassen sich zeitlich schalten, sodass sie nur temporär aufzeichnen. Bei einem Test überprüfen Experten daher entsprechende Funktionen und Features. Sie befassen sich ausführlich mit der Software, sodass Faktoren wie die Bedienqualität in eine umfassende Untersuchung einfließen.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - die High-End-EXIR-Array-LEDs bieten eine hervorragende Nachtsicht
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – die High-End-EXIR-Array-LEDs bieten eine hervorragende Nachtsicht
Manche IP-Kamera, die Sie für Ihren persönlichen Vergleich unbedingt berücksichtigen sollten, besitzt einen internen Speicher.

Hochwertige Modelle arbeiten mit 20-GB-Festplatten, sodass sich die Aufzeichnung ohne externen Computer kontinuierlich speichern lässt. Bei einem Test prüfen beauftragte Spezialisten diese Funktion. Wenn die Übertragung an einen Computer wie den Desktop-PC erfolgt, analysieren die Experten oft die Qualität des Versands.

Natürlich erfolgt bei einem seriösen Test, der Grundlage für den Vergleich von ExpertenTesten.de ist, eine Prüfung der Sensoren. So testen Spezialisten meist die Bewegungserkennung und den Nachtsichtmodus. Erst nach Abschluss aller Untersuchungen fassen die beauftragten Tester ihre Ergebnisse zusammen. Die Prüfer berücksichtigen Stärken und Schwächen, wobei sie das Testergebnis oftmals in Form einer Endnote sublimieren.

Auf diese Weise kann eine Nebeneinanderstellung erfolgen, sodass sich ein Testsieger findet.

Findige Verbraucher nutzen solche Ergebnisse für einen persönlichen Vergleich. Auf diese Weise finden Sie gleichfalls eine IP-Kamera, die in Zukunft für hochwertiges Bildmaterial sorgt, weswegen sich das individuelle Sicherheitsempfinden auch im alltäglichen Test oft erhöht.

ANNKE 5MP IP-Überwachungskamera im Praxistest

IP-Überwachungskamera 5MP PoE HD von ANNKE im Test

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - 8MP Super HD Auflösung
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – 8MP Super HD Auflösung
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - das System bietet die 4 fache Auflösung von 1080P
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – das System bietet die 4 fache Auflösung von 1080P
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - Fernzugriff und durch Bewegung ausgelöste Warnungen
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – Fernzugriff und durch Bewegung ausgelöste Warnungen
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - eingebauter Micro Card Slot, unterstützt bis zu 128GB
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – eingebauter Micro Card Slot, unterstützt bis zu 128GB
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - mit seinem exquisiten Design und seinen außergewöhnlichen Funktionen kann es die wertvollste Investition sein, die Sie jemals für Ihre Familie getätigt haben
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – mit seinem exquisiten Design und seinen außergewöhnlichen Funktionen kann es die wertvollste Investition sein, die Sie jemals für Ihre Familie getätigt haben

IP-Kamera: Kriterien zum Vergleich

Laien fällt es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Damit sich die beste Lösung findet, bedarf es einer Vorauswahl. Durch einen Vergleich finden Sie eine IP-Kamera, die in Zukunft für größere Sicherheit sorgt. Zur Nebeneinanderstellung verwenden Sie einfach die Kriterien, die ExpertenTesten empfiehlt.

Ein erstes Vergleichskriterium ist die Bauweise. Einerseits gibt es kleine und sehr kompakte Ausführungen, die sich unauffällig zur Aufnahme einsetzen lassen. Andererseits gibt es größere Varianten in Kastenform, die der zusätzlichen Abschreckung dienen. Herannahende Personen bemerken meist, dass sie die Sicherheitskamera registriert.

Das Bildmaterial senden IP-Kameras über das heimische Netzwerk an geeignete Endgeräte. Bessere Modelle, die sich gut alleine einsetzen lassen, fungieren als eigener Networkvideorecorder (NVR). Wenn mehrere IP-Cams im Verbund arbeiten, ist meist ein externer NVR nötig. Bessere Varianten arbeiten mit einem WLAN-Adapter. Ältere Netzwerkkameras binden Verbraucher allerdings per Kabel ein.

Es empfiehlt sich für einen Vergleich, auf die Angaben zum Netzwerk zu achten. Ein weiteres Vergleichskriterium ist die Auflösung. Früher arbeiteten IP-Kameras nur im VGA-Modus, weil sie ein Bild von 640 mal 480 Pixel aufnahmen. Neuere Geräte erzeugen oft ein Videobild von 720 Pixel. Beste Varianten zeichnen mittlerweile in Full-HD und mit 1.080 Bildpunkten auf.

Die Software der jeweiligen IP-Kamera dient gleichfalls als Vergleichskriterium. Schlechtere Varianten bieten nur ein rudimentäres Betriebssystem, das nur wenige Einstellungsoptionen bietet. Bessere Ausführungen punkten durch umfassende Optionsmöglichkeiten bei einer einfachen Bedienung.

Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - eingebauter 16 GB integrierter und sicherer Cloud-Speicher
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – eingebauter 16 GB integrierter und sicherer Cloud-Speicher
Außerdem verbindet sich manche IP-Kamera, die im Test von Spezialisten mit guten Noten besteht, mit Ihrem Smartphone, weil der Hersteller eine App zur Kontrolle bietet. Im Test von Institutionen wie Stiftung Warentest informieren Experten oftmals über diese Software und den Bedienkomfort.

Achten Sie außerdem auf Ausstattungsmerkmale wie den Sensor. Bessere Varianten zeichnen bei Bedarf in Full-HD-Videoqualität auf. Andere Ausführungen halten nur wenige Bilder pro Minute fest. Als Faustregel gilt, dass die IP-Kameramindestens 12 Bilder pro Sekunde aufzeichnen sollte. Bessere Varianten punkten außerdem mit einem Infrarotsensor. Nutzen Sie Angaben der Hersteller, um die wichtigen Werte zu vergleichen.

Sicherheit entsteht nur, wenn die netzwerkbasierte Cam sich nicht durch Dritte zweckentfremden lässt. Achten Sie für Ihren Vergleich also auf Schutzmechanismen wie einen Kennwortschutz. Ein weiterer Standard, den Ihre neue IP-Kamerabeherrschen sollte, ist die SSL-Verschlüsselung. Meist geben die Hersteller diese Daten in der Produktbeschreibung an. Den Zugriff per Passwort und die Übertragung per SSL zu sichern, reduziert die Gefahr von Sicherheitslücken.

Als letztes Vergleichskriterium empfiehlt sich ein Blick auf die Zusatzfunktionen. Hierzu gehören Features wie eine Benachrichtigungsoption. Manche Kameras stellen das Bildmaterial zudem über das Internet zur Verfügung.

Weitere Merkmale, auf die es bei einem Vergleich abschließend zu achten gilt, sind die Brennweite sowie die Angaben zum toten Winkel. Durch den Vergleich solcher Werte finden Sie bestimmt eine IP-Kamera, die in Zukunft Ihr Sicherheitsbefinden verbessert.

Akku WLAN IP Überwachungskamera Vacos im Praxistest

Batteriebetriebene Überwachungskamera von Vacos mit AI + PIR Bewegungserkennung im Test. Exklusiv für ExpertenTesten-Leser 20% Rabatt-Coupon für Vacos Kamera: E92UXCR9

Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - 1080p Vollfarbbilder Tag & Nacht
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – 1080p Vollfarbbilder Tag & Nacht
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - Lieferumfang: 1x Vacos Cam, 1x USB Ladekabel; 1x Wandhalterung; 1x Schraubbefestigung; 1x Montage-Schraubenbeutel; 1x Benutzerhandbuch
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – Lieferumfang: 1x Vacos Cam, 1x USB Ladekabel; 1x Wandhalterung; 1x Schraubbefestigung; 1x Montage-Schraubenbeutel; 1x Benutzerhandbuch
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - PIR-Sensor erkennt die sich bewegenden warmen Objekte und der erweiterte AI-Algorithmus ermittelt dann, ob das Objekt ein Mensch ist
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – PIR-Sensor erkennt die sich bewegenden warmen Objekte und der erweiterte AI-Algorithmus ermittelt dann, ob das Objekt ein Mensch ist
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - mit dem 6700-mAh-Akku kann die batteriebetriebene Überwachungskamera mit einer einzigen Ladung sehr lange arbeiten
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – mit dem 6700-mAh-Akku kann die batteriebetriebene Überwachungskamera mit einer einzigen Ladung sehr lange arbeiten
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - Wetterschutzklasse: IP65
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – Wetterschutzklasse: IP65

Kauf einer IP-Kamera: Internet oder Fachhandel?

Wo IP-Kamera kaufen TestSicherheitskameras gibt es im regionalen Fachhandel sowie in großen Elektromärkten. Die Anfahrt zum örtlichen Shop erweist sich oftmals als nachteilig. Ein Besuch in Sicherheitsgeschäften oder Elektromärkten beweist, dass es meist nur eine kleine Auswahl gibt. Das reduzierte Sortiment erhöht die Gefahr eines Fehlkaufs. Immerhin gibt es das Produkt, ohne dass Sie einen Versand abwarten müssen. Schließlich können Sie die IP-Kamera direkt nach Hause nehmen.

Zuvor erfolgt leider nicht in jedem Fall eine kompetente Beratung, was zu manchmal negativen Konsequenzen führt. Gerade in den unübersichtlichen Regalreihen von großen Elektroshops, wo es meist nur wenige Varianten gibt, wissen die Verkäufer nicht immer den besten Rat. Außerdem zeigt ein preislicher Vergleich, dass die Geräte beim regionalen Ankauf oftmals etwas teurer sind.

Dank großer Internetkonzerne gibt es aber manche Alternative, die Ihnen einen günstigeren Preis bringt. Onlineshops wie Amazon führen IP-Kameras. Bei den Anbietern finden Verbraucher eine wesentlich größere Auswahl. Andere Händler verkaufen ebenfalls über das Internet, sodass die Einkaufsmöglichkeiten für den Verbraucher viel größer sind. Auf Amazon entdecken Nutzer attraktive Ausführungen, die nur im Internet erhältlich sind.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - atemberaubende 4K Ultra HD-Auflösung
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – atemberaubende 4K Ultra HD-Auflösung

Vor einem Kauf bietet sich die Gelegenheit, eine umfassende Analyse zu betreiben. Bei einem persönlichen Vergleichberücksichtigen umsichtige Verbraucher daher manchen Test,den namhafte Institutionen wie Stiftung Warentest veröffentlichen. Rezensionen von Nutzern bieten weitere Aufklärung.

So finden Verbraucher eine IP-Kamera, die über lange Zeit für größere Sicherheit sorgt, weil sie Kriminelle oft vor einem Einbruch abschreckt.

Fazit

Nach umfassender Analyse im Internet lässt sich die bevorzugte Kamera ganz einfach kaufen. Daher empfehlen die Spezialisten von ExpertenTesten Ihnen den Erwerb über einen Onlineshop wie Amazon. Ein Preisvergleich zeigt, dass die Geräte dort meist günstiger sind. Verbraucher profitieren außerdem von größerer Auswahl, sodass sich die beste IP-Kameraviel einfacher finden lässt.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - hervorragende Nachtsicht mit EXIR Array LED
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – hervorragende Nachtsicht mit EXIR Array LED

IP-Kamera: Bestseller bei Amazon

Amazon lässt sich hervorragend nutzen, um eine gute Netzwerkkamera zu erwerben. Dort gibt es zahlreiche Varianten, die zwischen 20 und 300 Euro kosten. Daher präsentiert ExpertenTesten an dieser Stelle fünf Verkaufsschlager, die von Händlern vertrieben oder über Amazon Prime erhältlich sind. Es handelt sich um IP-Kameras, die den strengen Test von Verbrauchern bestehen, was zahlreiche Rezensionen auf Amazon bezeugen.

Kamtron HD-826

In Innenbereichen lässt sich diese IP-Kamera gut einsetzen. Das Produkt überträgt in HD-Qualität, wobei es sich per Setup-Manager ganz einfach in ein Funknetzwerk integriert. Das schwenkbare Gerät lässt sich einfach anbringen, wobei es im Betrieb durch Features wie einen Nachtsichtmodus sowie eine Bewegungserkennung punktet. Nutzer verwenden die Überwachungskamera in Kinderzimmern. Zur Kontrolle von Babys lässt sich die IP-Kamera, die Verbraucher direkt über Amazon Prime beziehen, dank schwenkbarer Kamera sowie zwei Wege Audiosystem sehr gut verwenden. Verbraucher nutzen eine mobile App, die im Test von Nutzern wegen der übersichtlichen Menüstruktur sowie der vielen Optionsmöglichkeiten viel Lob erfährt.

SV-B01W-960P-HX Kamera

Mit seiner SV-B01W-960P-HX Kamera erzielt der namhafte Produzent SC3C hervorragende Verkaufszahlen über Amazon. Das im Rahmen des Prime- Programmes erhältliche Produkt punktet durch Nachtsichtfunktion sowie Bewegungserkennung. Es lässt sich über Smartphones, Tablets und Windows PCs bedienen, was im Test von Verbrauchern gut funktioniert. Dabei arbeitet die SV-B01W-960P-HX IP-Kamera mit einem 3,6 Millimeter Objektiv, wobei die Aufzeichnung aber nur mit 960 Bildpunkten erfolgt.

Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - Videoauflösung: 2MP (1920 x 1080)
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – Videoauflösung: 2MP (1920 x 1080)

NIYPS IP-Kamera

Ein weiterer Hit punktet durch winzige Formen. Im Vergleich zu anderen Ausführungen ist das Überwachungssystem schließlich wesentlich schmaler. Die Mini-Kamera des Herstellers NIYPS arbeitet dennoch im Full-HD-Modus. Das in Innen- und Außenbereichen einsetzbare Produkt verbindet sich via WLAN mit dem Netzwerk. Im Betrieb punktet die NIYPS IP-Kameradurch eine Bewegungserkennung sowie ein Mikrofon. Daher lässt sich der nur 0,87 Zoll große Würfel gut als Babycam oder zur unauffälligen Überwachung des Haushaltes einsetzen.

EU-410-5MP Kamera

Der bekannte Hersteller Reolinkt bietet mit seiner 410er Variante eine hochwertige 5-Megapixel Kamera, die über Amazon Prime erhältlich ist. Das Gerät punktet nicht nur im Test mit einer Super-HD-Auflösung, wobei es ein Bild von 2.560 mal 1.920 Bildpunkten aufnimmt. Die Reolink EU-410-5MP Kamera lässt sich nach Angaben des Herstellers gut in Außenbereichen nutzen. Die Bedienung erfolgt mittels App oder Web-Client. Praktisch sind 18 LED Leuchten sowie eine IR-Zuschaltung. So entstehen auch in der Nacht erkennbare Aufnahmen. Das bezeugen Rezensionen von Amazon Kunden, die die Kamera von Reolink im praktischen Test erprobten.

Zeetopin Überwachungskamera

Zumindest im Vergleich zu anderen Netzwerkkameras erfreut sich dieses Modell großer Beliebtheit. Die Zeetopin Überwachungskamera punktet mit 1.080 Bildpunkten sowie einem Nachtsicht-Modus. Weitere Features sind ein Fernalarm und eine Bewegungserkennung. Nach Angaben des Herstellers lässt sich das Gerät gut zum Monitoring von Kleinkindern oder Haustieren einsetzen. Zahlreiche Kundenrezensionen äußern sich nach ihrem Test positiv.
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - Sirenen- und Scheinwerferalarme
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – Sirenen- und Scheinwerferalarme

IP-Kamera bei Stiftung Warentest

Stiftung Warentest IP-Kamera TestIn der Vergangenheit befassten sich die Spezialisten der bereits seit den 1960er Jahren existierenden Stiftung Warentest gleich mehrfach mit analogen und digitalen Sicherheitssystemen. Daher prüften die Experten der Stiftung wiederholt Sicherheitskameras. IP-Ausführungen prüften Tester, die für Stiftung Warentest tätig waren, in den vergangenen Jahren gleich mehrfach. So analysierten die Spezialisten im Jahr 2017 viele Varianten.

In einer großen Untersuchung von IP-Überwachungskameras testete Stiftung Warentest damals unterschiedliche Ausführungen für Innenräume und Außenbereiche. Insgesamt befassten sich die Experten mit 16 Modellen. Neun IP-Kameras für äußere Areale, sieben Varianten für Innenbereiche. Die Geräte kauften Mitarbeiter des Unternehmens im Juni 2017. Im Test ergab sich ein widersprüchliches Bild.

Negativ bemängelte Stiftung Warentest damals unter anderem, dass drei Varianten nicht sicher vor dem Zugriff fremder Personen seien. Angreifern würde sich, so Stiftung Warentest in ihrer Zusammenfassung, ein „viele Einfallstore“ bieten. Daher enthielt die entsprechenden IP-Kameras im Test der Experten die Note Mangelhaft. Ein weiterer Kritikpunkt bezog sich auf die Apps mancher Anbieter, denen Stiftung Warentest teils mangelnde Datensicherheit nachweisen konnte.

Auch aus diesem Grund erreichten nur vier Varianten von 16 Kameras eine gute Endnote. Das lag auch daran, dass im Test der Institution nur zwei Ausführungen sowohl im Dunkeln als auch im Hellen gute Videos aufzeichneten. Die einfache Handhabung lobten die Spezialisten von Stiftung Warentest nur in einem Fall. Positiv fiel ihnen dagegen auf, dass sich manche Ausführungen mit einer Cloud synchronisieren, was für einen Fernzugriff hilfreich ist.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - unterstützt das Codierungsformat H.265 + / H.265 / H.264 + / H.264
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – unterstützt das Codierungsformat H.265 + / H.265 / H.264 + / H.264
Für den damaligen Test analysierte Stiftung Warentest jede IP-Kamera im Auslieferungszustand. In die Untersuchung floß außerdem eine Analyse der Apps ein.

Dabei befassten sich die Spezialisten mit der Hardware. So untersuchten die Experten von Stiftung Warentest die Bildqualität bei Tage, wobei Beobachtungen zum Zoomfaktor und Blickwinkel in die Auswertung einflossen. Natürlich erprobten die Tester die IP-Geräte auch in der Dämmerung sowie in der Nacht.

Die Wetterfestigkeit spielte bei Ausführungen für den Außenbereich eine große Rolle. Im Test von Stiftung Warentest, der eine Grundlage für den Vergleich auf dieser Internetseite ist, befassten sich die Experten der Stiftung außerdem mit Mikrofon oder Lautsprecher.

Die Handhabung untersuchten die Spezialisten in ihrem Warentest gleichfalls. Dabei befassten sich die Prüfer auch mit den Anwendungen, die meist für Android oder iOS zur Verfügung der Nutzer stehen.
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - Benutzer können die bewegungsgesteuerten Videos im integrierten lokalen Speicher von 16 GB speichern
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – Benutzer können die bewegungsgesteuerten Videos im integrierten lokalen Speicher von 16 GB speichern

Die Gebrauchsanleitung sowie etwaige Onlinehilfen teste das Institut ebenfalls. Die Inbetriebnahme und der tägliche Gebrauch waren weitere Kriterien, die Stiftung Warentest im Jahr 2017 zur Prüfung der Netzwerkkameras einsetzte. Dabei befassten sich die beauftragten Tester auch mit dem Webinterface, wobei Funktionen wie der Alarm überprüft wurden. Der Energieverbrauch war ein weiterer Faktor, der allerdings nur zu einem geringeren Maße für das Testurteil berücksichtigt wurde.

Wichtiger war Stiftung Warentest die Sicherheit, weswegen die Prüfer im Test zum Beispiel den Log-In oder Port-Freigaben analysierten. Unter bestimmten Umständen kam es zu Abwertungen. So erhielten manche IP-Kameras schlechtere Endnoten, wenn es in Fragen des Handbuchs oder von Sicherheitsmechanismen zu mängeln kam.

Die Experten von Stiftung Warentest prüften genau. Die Spezialisten von ExpertenTesten übernehmen die Analysen für diese Untersuchung, deren Vergleich eine gute Grundlage für Ihre Kaufentscheidung ist.

Eindrücke aus unserem IP-Kameras - Test

Fragen und Antworten zur IP-Kamera (FAQ)

Was ist eine IP-Kamera?

Eine Internet Protocol (IP) Kamera ist ein geschlossenes Fernsehsystem, das digitale Ausgangssignale über einen Videostream bereitstellt. Die Daten lassen sich von Endgeräten wie Tablets, Smartphones oder PCs einsehen. Im Test von Fachmagazinen zeigt sich, dass sich die Geräte deutlich in Kategorien wie Leistung und Nutzungskomfort differenzieren.

Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - AI Human + PIR Bewegungserkennung
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – AI Human + PIR Bewegungserkennung

IP-Kamera als Babycam?

Bestimmte Ausführungen, die Sie über einen Vergleich finden, lassen sich gut als Babyphone-Alternative nutzen. Im Test von Verbrauchern punkten solche Ausführungen durch ein zweiwegiges Audiosystem sowie einen Bewegungsalarm. Bessere Varianten bieten Ihnen zudem einen Nachtsichtmodus.

Was ist die beste IP-Kamera?

Je nach Nutzungsvorhaben beantwortet sich diese Frage unterschiedlich. Namhafte Prüfinstitute wie Stiftung Warentest befassen sich daher mit verschiedenen Ausführungen, sodass Sie sich gut informieren können. Berücksichtigen Sie auch den Test von Verbrauchern, der eine weitere Basis für Ihren Vergleich ist, mit dem sie die beste Netzwerkkamera finden.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - es wird nur ein einziges Ethernet-Kabel benötigt, um das Videosignal zu übertragen und die Kamera gleichzeitig mit Strom zu versorgen
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – es wird nur ein einziges Ethernet-Kabel benötigt, um das Videosignal zu übertragen und die Kamera gleichzeitig mit Strom zu versorgen

Funktioniert eine Webcam als IP-Kamera?

Unter Umständen können Sie eine Webcam als IP-Kamera einsetzen. Wenn es um die Überwachung eines Innenraumes geht, und eine WLAN-fähige Ausführung in Ihrem Besitz geht, ist diese Variante eine kostengünstige Option. Größeren Funktionsumfang und Nutzungskomfort bieten Ihnen allerdings Netzwerkkameras.

Welche IP-Kamera für den Außenbereich?

In Außenbereichen benötigen Sie eine Kamera, die Feuchtigkeit aushält. Achten Sie auf den IP52-Standard, der sogar Schutz vor leichtem Regen entspricht. Wenn Sie die Kamera an einer ungeschützten Stelle anbringen möchten, müssen Sie eine IP54-Variante verwenden.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - PoE - Einfache Einrichtung auch für Anfänger
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – PoE – Einfache Einrichtung auch für Anfänger

Gibt es eine Alternative zur IP-Kamera?

Für die Überwachung von Innenräumen lässt sich unter Umständen eine Webcam verwenden. Manchmal lässt sich auch eine Actioncam nutzen. Analoge Sicherheitskameras sind eine weitere Option. Im Vergleich mit zeitgemäßen IP-Varianten gibt es aber einige Nachteile.

Was ist die beste IP-Kamera?

Die Frage nach der besten Variante lässt sich nicht so einfach beantworten. Schließlich kommt es auf die individuellen Umstände an. Die Spezialisten von ExpertenTesten empfehlen Ihnen daher den direkten Vergleich, der auf Ihre Bedürfnisse beruht.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - robustes wetterfestes IP67-Metallgehäuse
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – robustes wetterfestes IP67-Metallgehäuse

Alternativen zur IP-Kamera

Alternativen IP-Kamera TestManchmal muss es keine teure IP-Kamera sein. Unter bestimmten Umständen gibt es Alternativen, die sich zur Überwachung bestimmter Räumlichkeiten nutzen lassen. Wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, lassen sich kleine und oft günstigere Webcams einsetzen. Manchmal hilft auch eine Actioncam, die sich auf ähnliche Weise verwenden lässt. In unserem großen Vergleich befassen wir uns mit derartigen Optionen, wobei wir die Stärken und Schwächen der Technologie beleuchten.

Voraussetzung ist allerdings entsprechen Software sowie ein Computer, der die Networkvideorecorder (NVR) emuliert. Der Nachteil ist die anfallende Rechenleistung. Bessere IP-Kameras besitzen schließlich einen Prozessor, Arbeitsspeicher und Flash-Technologie, sodass sie als eigener NVR dienen. Web- und Actioncams fehlt diese hilfreiche Funktion, was sich als Nachteil erweisen kann. Zudem lassen sich Webkameras meist nur in Innenräumen nutzen, wobei die Bildqualität oft schlechter ausfällt.

Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - Audioeingang / -ausgang: Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – Audioeingang / -ausgang: Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher

Eine weitere Alternative ist die analoge Sicherheitskamera. Solche Geräte lassen sich meist per Kabel mit einem Monitor wie eine Smart-TV verbinden. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Signal mit einem analogen Aufzeichnungsgerät wie einem DVD- oder einem VHS-Recorder auf einem Datenträger zu sichern.

Früher galten solche Kameras als eine beste Geräte für große Sicherheit.

Im Test von namhaften Institutionen wie Stiftung Warentest gab es für manche Ausführung ausgezeichnete Endnoten. Allerdings ist diese Technik nach Ansicht von Sicherheitsexperten heute nicht mehr zeitgemäß. Eine gute IP-Kamera bietet Ihnen einfach mehr Funktionen, sodass sich solche Geräte nach Ansicht der Spezialisten besser einsetzen lassen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - Anzeigen und Aufzeichnen von 2-Megapixel-Full-HD-Bildern
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – Anzeigen und Aufzeichnen von 2-Megapixel-Full-HD-Bildern

Weiterführende Links und Quellen:

Das Online-Nachschlagewerk Wikipedia zur IP-Kamera: https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkkamera

Zum Unterschied von dezentralen und zentralen Kamerasystemen informiert Hagen Zumpe auf dem Fachportal Sicherheit.info: https://www.sicherheit.info/zentral-oder-dezentral

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik befasst sich mit der Sicherheit von Netzwerkkameras (PDF):
https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/_/downloads/BSI-CS_128.pdf?__blob=publicationFile&v=5

Golem informiert über einen aktuellen Test von Internet Protocol Kameras: https://www.golem.de/news/stiftung-warentest-die-meisten-ueberwachungskameras-haben-sicherheitsmaengel-1709-130343.html

Heise berichtet über Cyber-Kriminelle, die Netzwerkkameras mit veralteter Linux-Betriebssoftware attackieren:
https://www.heise.de/security/meldung/Sicherheitsexperten-finden-IoT-Botnet-3317830.html

Das unabhängige Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig Holstein (ULD) über den rechtlichen Rahmen der Videoüberwachung (PDF):
https://www.datenschutzzentrum.de/uploads/blauereihe/blauereihe-videoueberwachung.pdf

Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test - mit Alexa steuerbar
Vacos Akku WLAN Security Kamera im Test – mit Alexa steuerbar

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.409 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...