Brandmelder Test 2023 • Die 11 besten Brandmelder im Vergleich
Brandmelder können in einem Ernstfall Leben retten und sind daher von großer Relevanz. In jedem Wohnbereich, in jedem Schlafzimmer und natürlich auch auf den Fluren sollten Rauchmelder installiert sein. Wir möchten uns in unserem heutigen Kaufratgeber die führenden Hersteller von Brandmeldern im Jahr 2022 anschauen. Dabei werden wir, wie Sie es von uns gewohnt sind, auf die wichtigsten Merkmale und Kaufkriterien eines Brandmelders eingehen und ebenfalls auf die Vorteile und Nachteile zu sprechen kommen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Ratgebers und hoffen, dass Sie den passenden Brandmelder für Ihre Wohnung finden.
Brandmelder Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Brandmelder?
Ein Brandmelder, oder auch Rauchmelder genannt, ist ein Gerät, das Alarm auslöst, sobald sich Rauch in einem Raum entwickelt. Rauchmelder werden sowohl in privaten Wohnungen als auch öffentlichen Örtlichkeiten genutzt. Da bereits ein kleines Feuer große Gefahren mit sich bringt, ist es wichtig, in seiner Wohnung gut funktionierende Brandmelder zu besitzen. Somit können Sie sich präventiv schützen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Brandmelder
Wie funktioniert ein Rauchmelder?
In der Regel arbeiten Rauchmelder nach dem bekannten Streulichtprinzip. Bei diesem Prinzip sendet eine Diode Lichtstrahlen in die Rauchkammer. Ein Brandmelder inkludiert eine Kammer, in welcher sich die Infrarot Leuchtdiode befindet. Ebenso findet sich ein lichtempfindlicher Sensor in der Kammer des Rauchmelders wieder. Dabei ist es so, dass die Leuchtdiode kontinuierlich Licht ausstrahlt. Sobald sich Rauchpartikel in der Luft Ihrer Wohnung befinden, gelangen diese in die Kammer des Brandmelders.
Von den Rauchpartikeln werden die Lichtstrahlen reflektiert, wodurch der Alarm in dem Brandmelder ausgelöst wird. Sie hören nun den bekannten Feueralarm.
Welche Vorteile bietet ein Brandmelder?
Die Zahlen von Wohnungsbränden auf der Welt sind erschreckend. Vermeiden Sie mit Hilfe eines Brandmelders die großen Gefahren, die ein Feuer mit sich bringen kann. Wenn Sie schnellstmöglich bemerken, das ein Feuer in Ihrer Wohnung entsteht, können Sie dieses sehr viel schneller eindämmen und Hilfe von der Feuerwehr erhalten. Daher bietet ein Brandmelder natürlich den klaren Vorteil, dass Sie sich selbst, Ihre Familie, Ihre Nachbarn sowie Ihre Wohnung vor Bränden und schlimmen Folgen schützen können.
Was muss ich bei der Benutzung eines Brandmelders beachten?
Sie sollten Ihren Rauchmelder mindestens einmal im Jahr testen. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Brandmelders, um sicherzustellen, dass dieser in einem Notfall auch richtig funktioniert.
Merken Sie sich unbedingt, von welchem Anbieter Ihr Brandmelder stammt, damit Sie im Zweifelsfall noch einmal beim Hersteller nachfragen und Informationen einsammeln können.
Ebenso sollten Sie sich natürlich, bereits direkt nach dem Kauf Ihres Brandmelders, mit dem Produkt auseinandersetzen und herausfinden, wie genau dieses funktioniert. In der Regel ist es so, dass ein Brandmelder eine klar erkennbare Taste zum Testen enthält. Auf diese Testtaste (oder aus Prüftaste genannt) können Sie klicken, um herauszufinden, ob Ihr Brandmelder auch wirklich funktioniert. Neben Rauchmeldern sind auch Wassermelder und Alarmanlagen nützlich um sie und das Haus vor Gefahren zu warnen.
Wie wir bereits erwähnt haben, wollten Sie zudem stets auf die korrekte Reinigung und Pflege Ihres Brandmelders achten. Mindestens einmal im Jahr sollten Sie diesen reinigen und testen. Zu guter Letzt spielt natürlich auch die Batterie eine große Rolle! Diese sollten Sie ebenfalls testen und nach einer gewissen Zeit austauschen / erneuern.
Kaufkriterien bei einem Brandmelder
Ein guter Brandmelder sollte Ihnen natürlich zuverlässig und eindeutig Bescheid geben, sobald Rauchen in Ihrer Wohnung vorhanden ist. Dies gewährleisten Sie, indem Sie auf einen Brandmelder zurückgreifen, der ein lautes Warnsignal von mindestens 85 Dezibel inkludiert. Die Montage und Installation des Brandmelders sollte ebenfalls einfach und intuitiv sein. Bei solch einem wichtigen Produkt haben Sie stets eine sehr lange Garantie, welche im besten Fall mindestens zehn Jahre andauern sollte. Dieser Zeitraum variiert je nach Hersteller und Modell, wir raten Ihnen jedoch zu einem Produkt mit einer langen Garantie.
Nun kommen wir noch zum letzten aber sehr wichtigen Punkt in unserer Liste der Kaufkriterien. Achten Sie auf das Q! Dieses Qualitätszeichen bestätigt, dass die Technologie und die Funktionen Ihres gewünschten Brandmelders auf dem aktuellsten Stand sind und somit Sicherheit gewährleisten können. Sowohl auf der Verpackung als auch dem Brandmelder selbst sollten Sie das Qualitätszeichen Q sehen können.
Die fĂĽhrenden Hersteller von Brandmeldern in 2023
- X-Sense
- SHD
- Smartwares
- Ei Electronics
Wissenswertes und Ratgeber
Benötigt jedes Zimmer einen Brandmelder?
Sie sollten in jedem Schlafzimmer und Wohnbereich unbedingt einen Brandmelder installieren lassen. Ebenso haben Zimmer, in denen häufig Elektrogeräte genutzt werden oder schlichtweg angeschlossen sind, ein größeres Brandrisiko. Daher empfiehlt es sich ebenfalls, in diesen Räumen auf einen Brandmelder zu setzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass empfohlen wird, die Küche und auch das Badezimmer ohne einen Brandmelder zu nutzen. In diesen Zimmern können Sie aber auf einen Hitzemelder zurückgreifen.
Wie lange hält ein Brandmelder, wie lange sind die Batterien nutzbar?
Je nachdem, auf welches Gerät, welchen Hersteller / welche Marke und welches Modell Sie letztendlich zurückgreifen, variiert die Lebensdauer der Batterien.
Bitte vertrauen Sie jedoch nicht pauschal auf unsere Aussage, da die Lebensdauer abhängig von Modell und Hersteller ist. Zudem gibt es ein Warnsignal, welches Ihnen mitteilt, dass die Batterien bald nicht mehr nutzbar sind. Sollten Sie dieses Signal hören, ist es Zeit, Ihre Batterien schnellstmöglich auswechseln zu lassen.
Links und Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Brandmelder
- https://www.e-wie-einfach.de/magazin/sicherheit/rauchmelder-pflicht-2017-5-fakten-sollten-sie-kennen
- https://www.alarmforum.de/showthread.php?tid=17288
- https://www.interkey.de/news/tipps-rauchmelder—brandschutz/13
- https://www.ruv.de/ratgeber/schaeden-vorbeugen/rauchmelder
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Alarmanlage fĂĽrs Haus Test
- Alarmanlage Test
- Bewegungsmelder Test
- CO Melder Test
- Digitaler TĂĽrspion Test
- Funkklingel Test
- Funkrauchmelder Test
- Gasmelder Test
- IP-Kamera Test
- Kohlenmonoxid Melder Test
- Marderschreck Test
- Möbeltresor Test
- Panzerriegel Test
- Rauchmelder Test
- Tresor Test
- TĂĽrsprechanlage Test
- Ăśberwachungskamera Test
- Video TĂĽrsprechanlage Test
- Wassermelder Test
- WLAN Kamera Test