Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

WLAN Kamera Test 2023 • Die 8 besten WLAN Kameras im Vergleich

Wlan Kameras schützen nicht nur Ihr Kind, sondern auch Ihr Heim. Unsere Testsieger im Vergleich können Sie allesamt mit ihrem Kind kommunizieren lassen und darüber hinaus verfügen diese Wlan Kameras über Nachtsichtfunktionen. Weitere Vorteile von Wlan Kameras werden zudem im folgenden Artikel aufgelistet und erklärt. Es gibt viele Gründe, warum Sie eine Wlan Kamera im Haus installieren sollten. Wir haben für Sie die beliebtesten Überwachungskameras für innen und außen getestet und geben Ihnen zusätzlich Tipps zur Auswahl des passenden Geräts.

WLAN Kamera Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist eine WLAN Kamera?

Was ist eine WLAN Kamera im TestEine Wlan Kamera hat den großen Vorteil, dass Sie kein Datenkabel verlegen und Löcher bohren müssen. Um die Kamera nutzen zu können, müssen Sie sie bloß an den Strom anschließen oder gegebenenfalls mit Batterien ausstatten.

Wenn Sie eine ID beim Hersteller anlegen, können Sie außerdem die Aufnahmen in einer Cloud zwischenspeichern oder die Kamera kann Ihnen Clips schicken, wenn Sie aus dem Haus sind und die Wlan Kamera als Wachhund zurücklassen.

Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test - 2K 4MP Super HD (2560*1440)
Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test – 2K 4MP Super HD (2560*1440)

Dafür können Sie eine Wlan Kamera benutzen:

  • Überwachung von Gängen und Fluren
  • als ein besseres Babyphone
  • Schutz von Privatbesitz bei Nacht
  • weitere Funktionen, wie automatische Meldungen auf ihre Mobiltelefon oder Zwischenspeicherung in der Cloud

Eine Wlan Kamera wird stationär innen oder außen angebracht und verfügt in unserem Testvergleich auch über Nachtsicht- und Audiofunktionen. Daher sind sie nicht nur als Überwachungskamera, sondern auch als super Babyphone geeignet.

Eindrücke aus unserem WLAN Kameras - Test

Kaufkriterien im WLAN Kamera Test 2021

Kaufkriterien im WLAN Kamera TestAber worauf sollten Sie beim Kauf einer Wlan Kamera achten? Die wichtigsten Kriterien nennen wir in der folgenden Aufzählung und geben Ihnen eine kurze Erklärung dazu.

Größe

Die Größe einer Wlan Kamera kann Vor- und Nachteile haben. Ist die Kamera allzu klein, dann sinkt die Lichtempfindlichkeit, da der Bildsensor zu klein sein könnte. Eine zu große Kamera könnte wiederum nicht in den Raum beziehungsweise in die Ecke passen. Ein schweres Modell lässt sich möglicherweise weniger leicht an den Wänden aufhängen.

Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test - smarter PIR-Bewegungssensor
Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test – smarter PIR-Bewegungssensor

Bewegungserkennung

Bewegungserkennung im WLAN Kamera TestAbgesehen von der Videoaufzeichnung ist die Bewegungserkennung die bei Wlan Kameras am häufigsten gebrauchte Funktion, weshalb sie auch bei fast allen Überwachungskameras vorhanden ist. Daher ist die Qualität eines Bewegungsmelder entscheidend, denn ein guter Bewegungsmelder erkennt auf weite Entfernung mögliche Probleme – auch im Dunkeln.

Zudem sollten Fehlalarme vermieden werden und Sie sollten deshalb ein möglichst gutes Modell haben, um lästige Fehlalarme zu vermeiden.

Viele Wlan Kameras lassen sich daher auch genauer einstellen, um derartige Fehlalarme zu vermeiden. Eine entsprechende Anleitung gibt es meist auf der Website des Herstellers, solange sie nicht bereits bei der Installationsanleitung enthalten ist.

Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test - flexible und sichere Speicherung (Micro-SD-Karte / Reolink Cloud)
Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test – flexible und sichere Speicherung (Micro-SD-Karte / Reolink Cloud)

Speicher

Ein möglichst großer Speicher ist nicht unbedingt vonnöten, da viele Wlan Kameras durch ihre Hersteller mit einer Cloud verbunden sind und daher alle Daten online speichern können, allerdings kosten diese Dienste meist Geld und wenn Sie zusätzliche Kosten vermeiden wollen, dann sollten Sie eine möglichst große Speichermöglichkeit, meist in Form einer SD-Karte, in Ihre Kamera einbauen können. Folgende Möglichkeiten haben Sie also:

  • kostenlose Cloud (oft Testphase)
  • kostenpflichtige Cloud
  • SD-Karte

Manche Hersteller bieten zum Verkauf eine SD-Karte an, während andere nur angeben, was die maximale Größe einer Karte sein könnte, welcher mit der Wlan Kamera kompatibel ist.

Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test - farbige Nachtsicht
Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test – farbige Nachtsicht

Nachtsichtfähigkeiten

Die wichtigste Zeit für eine Wlan Kamera ist die Nacht. Daran wird sich nie etwas ändern und daher sollte Ihre Kamera eine möglichst gute Nachtsicht haben. Umso besser und weiter eine Kamera in der Nacht sehen kann, umso mehr kann der Bewegungsmelder erkennen und Fehlalarme vermeiden, sowie echte Bedrohungen melden und aufzeichnen.

Durch eine gute Nachtsicht können Sie Ihre Wlan Kamera zudem als ein Babyphone benutzen und Sie können die Emotionen oder auch mögliche Probleme Ihres Kindes erkennen und einschätzen.

Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test - Zwei-Wege-Audio
Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test – Zwei-Wege-Audio

Audio

Eine gute Wlan Kamera kann nicht nur Bedrohungen erkennen, sondern Sie auch mit dienen interagieren lassen. Durch ein sogenanntes Zwei-Wege-Audio können Sie über die Kamera kommunizieren.

Mit Zwei-Wege-Audio können Sie auch mit Ihrem Kind kommunizieren und die Wlan Kamera daher als ideales Babyphon gebrauchen.

Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test - kabellose Installation und lange Batterielaufzeit
Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test – kabellose Installation und lange Batterielaufzeit

Kamera und Schwenkbereich

Die Wlan Kamera ist stationär und wird im Regelfall im Voraus ausgerichtet und kann sich nicht von selbst drehen. Diese Art von Kamera eignet sich daher vor allem für stationäre Objekte (Babybett oder Auto) oder Wege. Soll die Kamera allerdings auch weitere Flächen einsehen können, dann könnte eine Wlan Kamera mit Drehfähigkeiten von Vorteil sein.

Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test - IP65 Wetterfest
Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test – IP65 Wetterfest

Alternativen zu WLAN Kameras

Alternativen im WLAN Kamera TestDie klassische Alternative zur Wlan Kamera ist die Kamera mit Kabel? Es ist schwer zu sagen, was die optimale Alternative wäre, denn nicht jede klassische Alternative zur Wlan Kamera ist die Kamera mit Kabel. Sie kann jedoch den gleichen Anwendungsbereich haben.

Die Frage ist natürlich, für welche Funktion bräuchte man eine Alternative zur Wlan Kamera? Überwachung oder Babyphone. Babyphone wäre natürlich ein normales Babyphone. Bei der Überwachung gibt es viele mögliche Kameramodelle, die möglicherweise geeignet wären, aber nicht alle über die gleichen Funktionen verfügen.

Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test - Personen- & Autoerkennung; intelligente Warnungen; Zeitraffer-Aufnahmen
Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test – Personen- & Autoerkennung; intelligente Warnungen; Zeitraffer-Aufnahmen

Weiterführende Links und Quellen

Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test - Fernzugriff überall & jederzeit
Reolink Argus 3 Pro Überwachungskamera mit Solar Panel im Test – Fernzugriff überall & jederzeit

FAQ

Für wen eignet sich eine WLAN Kamera?

Eigentlich eignet sich eine Wlan Kamera für jeden, der Eigentum besitzt und dieses schützen möchte. Also kurz und knapp: wir alle könnten eine Wlan Kamera gebrauchen. Sei es um unser Baby zu schützen oder unser Auto nicht unbewacht auf der Straße stehen zu lassen. Manchmal lohnt es sich auch eine Wlan Kamera zu haben, die die Tür bewacht und Eingänge und Ausgänge nachts sicher hält. Vor allem in Fluren ist eine Wlan Kamera ideal, da man sie platzsparend an der Wand platzieren kann und die Kamera sich nicht drehen muss, um den gesamten Flur beobachten zu können.

Welche ist für mich die beste WLAN Kamera?

Die beste Wlan Kamera ist die, die am besten an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Es gibt nämlich keine perfekte Wlan Kamera, sondern nur eine, die für Ihre Verhältnisse ideal ist. Für manche Stellen braucht man eine starke und lange Nachtsicht, während es für einen drei Meter beleuchteten Flur absolut übertrieben wäre. Damit Ihre Kamera weder zu kostspielig noch qualitativ zu schwach aufgestellt ist, benötigt es daher einer guten Analyse. Was wollen Sie sichern und welches Produkt ist dafür am geeignetsten? Nicht jede Kamera erfüllt diese Bedingungen und daher haben wir in unserem Vergleichstest mehrere gute Wlan Kameras ausgesucht, die Ihnen vielleicht gefallen könnten.

Worauf wird bei diesem Test und Vergleich für WLAN Kameras besonderer Wert gelegt?

Qualität, Sicherheit und eine einfache Bedienung sind immer die wichtigsten Faktoren und auch in diesem Test haben wir auf diese Werte besonders geachtet. Bei einer Wlan Kamera ist für uns auch die Nachsicht und insbesondere die Bewegungserkennung wichtig gewesen. Denn diese beiden Funktionen sind ausschlaggebend an vielen Stellen, die Sie mit Ihrer Wlan Kamera schützen wollen und daher haben wir Nachtsicht und Bewegungserkennung immer voran gestellt. Ebenfalls wichtig war auch die Zwei-Wege-Audio, da ohne diese Funktion die Wlan Kamera nicht als ideales Babyphone fungieren kann und somit eine Funktion wegfiele. Den geringsten Wert legten wir auf die Speicherfunktion, da sich der Cloudspeicher seitens des Herstellers ändern kann und wir keine Empfehlungen zu Faktoren abgeben wollten, die wir nicht selber beeinflussen können.

Welche Anwendungsbereiche hat eine WLAN Kamera?

Wir haben die Anwendungsbereiche bisher immer in zwei Punkte unterteilt: Schutz von Objekten, wie Heim und weiteren Besitz, und Schutz von Babys. Diese beiden Punkte wollen wir hier im Folgenden erklären, da sie vielleicht nicht selbstverständlich sind. Zuerst erklären wir die erstaufgeführte Funktion. Eine Wlan Kamera kann Ihren Besitz schützen, indem sie einerseits durch ihre Anwesenheit bereits Übeltäter verscheucht, da jene sich wahrscheinlich nicht von einer Wlan Kamera filmen lassen möchten. Andererseits kann eine gut angebrachte Wlan Kamera Vorgänge im Nachhinein aufklären und hilft Ihnen so den entstandenen Schaden zu beseitigen. Die Babyphone-Funktion hat sie insofern, da die Kamera Audio wiedergeben kann und eine extrem starke Nachtsicht hat. Sie können jede einzelne Bewegung Ihres Kindes nachverfolgen und die Kamera kann sich durch den Bewegungsmelder sogar von selbst aktivieren und Ihnen Warnungen schicken. Eine Wlan Kamera ist daher ein Luxus Babyphone ohne einen Babyproduktspreisaufschlag.

Wie funktioniert die Installation einer WLAN Kamera?

Die besten Tipps und Tricks können Sie natürlich immer online finden und wir haben Ihnen auch schon eine Seite herausgesucht, die Ihnen bei der Installation helfen kann. Diese finden Sie unten in unserer Aufzählung der Quellen, die wir für diesen Artikel verwendet haben. Aber prinzipiell sollten Sie bei der Installation erstmal immer die Verpackungsanleitung überprüfen oder auf die Website des Herstellers gehen. Diese Anleitungen sind meistens mit Videos gefüllt, die Ihnen jedes kleine Details genau erklären und eine Installation kinderleicht machen. Haben Sie daher keine Sorge, wenn Sie nicht technikaffin sind. Mit einer guten Anleitung ist die Installation kinderleicht.

Wie helfen WLAN Kameras gegen Einbrecher?

Einbrecher sind eine Gefahr, auf die man leider immer gefasst sein muss und eine Wlan Kamera ist eine kostengünstige Variante, um Ihr Haus gegen Einbrecher abzusichern. Eine Wlan Kamera kann Ihren Besitz schützen, indem sie einerseits durch ihre Anwesenheit bereits Übeltäter verscheucht, da jene sich wahrscheinlich nicht von einer Wlan Kamera filmen lassen möchten. Sollte Schaden trotzdem entstanden sein, dann kann eine gut angebrachte Wlan Kamera Vorgänge im Nachhinein aufklären und hilft ihnen so den entstandenen Schaden zu beseitigen.

Inwieweit könnte eine WLAN Kamera mein Kind beim Schlafen stören?

Ihre Wlan Kamera könnte doch durch Lichter Ihr Kind im Schlaf stören? Das kommt darauf an, wie die Wlan Kamera nachts arbeitet. Manche funktionieren mit Scheinwerfern und wären daher definitiv für das Kinderzimmer ungeeignet, da ein einfaches Nachtlicht wahrscheinlich eher für das kindliche Wohlempfinden geeignet wäre und es beim Schlafen mit Licht nicht stören würde. Andere Wlan Kameras kommen wiederum mit minimalem bis gar keinen Lichtstörfaktoren aus und sind daher absolut geeignet. Am besten achten Sie beim Kauf daher auf die Informationen des Herstellers, sowie die Kundenrezensionen.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2.890 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...