Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Tresor Test 2023 • Die 9 besten Tresore im Vergleich

Tresor Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Was ist ein Tresor und wie funktioniert es?

Bei einem Tresor handelt es sich um einen Sicherheitsschrank, der meist mit einem Spezialschloss versehen ist. Mit Blick auf den aktuellen Test sind viele Tresore im Vergleich feuerfest bzw. hitzebeständig und können somit nicht ohne Weiteres geöffnet werden.

Der Eigentümer des Tresors kann seine Wertgegenstände im Inneren des Sicherheitsschranks aufbewahren und mit einer Kennung oder einem Code, der im TürSystem eingegeben wird, schützen.
Wird die richtige Zahlen oder Buchstabenkombination über das Tastensystem eingegeben, öffnet sich die TresorTür.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tresore

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Tresoren gibt es?

Tresore sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Folgende Modelle gehören heute zu den Klassikern.

Welche Arten von Tresor gibt es im Test und VergleichFreistehende Sicherheitsschränke in unterschiedlichen Größen können überall dort aufgestellt werden, wo ein ausreichender Sichtschutz gegen unbefugten Zugriff gewährleistet werden soll. Je nach angedachtem Verwendungszweck kann ein solcher Tresor mit unterschiedlichen Features ausgestattet sein. Wer in den Besitz der im Tresor enthaltenen Gegenstände gelangen möchte, kann einen freistehenden Safe gegebenenfalls entwenden und an einem „sicheren Ort“ zu öffnen versuchen. Deshalb sollten auch diese Modelle durch ein möglichst hohes Eigengewicht bestechen, um einen etwaigen Diebstahl zusätzlich zu erschweren.

Wandtresore sind im Vergleich zum freistehenden Safe fest in einer Mauer oder einer Wand integriert und können nicht ohne Weiteres entnommen werden. Dadurch bieten sie ein zusätzliches Maß an Sicherheit, sind jedoch im Vergleich zu den freistehenden Modellen erheblich teurer in der Anschaffung.

So werden Tresore getestet

So werden Tresore im Testvergleich getestetEin Tresor Test gliedert sich in zwei grundlegende Teilbereiche. Im theoretischen Test-Teil werden alle produktrelevanten Fakten zusammengetragen und in einem Fragenkatalog aufgelistet. Auf der Basis der so generierten Daten wird der praktische Test konzeptioniert. Ziel dieser Test-Phase ist es, den interessierten Verbraucher vollumfänglich und objektiv über den jeweils ins Auge gefassten Tresor zu informieren.

Dem Test-Expertenteam ist es wichtig, sowohl über die Vorzüge, als auch über etwaige Nachteile zum Test-Produkt zu informieren. Es ist nicht das Ziel, eine Kaufentscheidung beim Kunden herbeizuführen. Vielmehr ist beabsichtigt, den potenziellen Kunden in seiner Kaufentscheidung zu unterstützen oder ihn von einer Anschaffung abzubringen, wenn sich zeigt, dass Produkt A oder Produkt B im Test nicht überzeugen konnten.

Insofern spielen Objektivität, Transparenz und Professionalität eine zentrale Rolle im Tresor-Test. Folgende Kriterien nehmen im aktuellen Test einen besonderen Stellenwert ein.

Die Kriterien im Test

Die qualitative Wertigkeit

Die Qualität, die Solidität und die Stabilität sind in erster Linie die Faktoren, die im Tresor-Test auf den Prüfstand kommen. Denn nur so kann im Test sichergestellt werden, dass die hohen Ansprüche und Erwartungen des Verwenders tatsächlich auch erfüllt werden.Die Kriterien für Tresor im Test und Vergleich

Die Verarbeitung der einzelnen Bauteile

Es kommt im Tresor-Test nicht nur darauf an, dass für die Herstellung beste Materialien verwendet werden. Auch die Art und Weise ihrer Verarbeitung ist von entscheidender Relevanz. Daher schauen die Test-Experten im Produkt-Vergleich stets sehr genau hin, damit der Verbraucher sich von Anfang an auf eine sehr gute Qualität verlassen kann.

Das Eigengewicht

Je höher das Eigengewicht eines freistehenden Tresors, desto geringer ist die Gefahr, dass er von Langfingern entwendet wird. Zudem liegt der Fokus des Test-Teams auf den Befestigungsfeatures, mit denen ein Produkt dieser Kategorie meist ausgestattet ist.

Das Handling

Die Bedienbarkeit eines Tresors sollte möglichst einfach, aber zugleich effizient sein.
Daher ist es wichtig, dass die Montageanleitung, die im Lieferumfang enthalten sein sollte, aussagekräftig gestaltet und klar strukturiert ist. Überdies ist es wichtig, dass moderne Tresore mit einem schlichten Bedienfeld versehen sind, sodass das Risiko, Fehler bei der Code-Eingabe zu machen, auf ein Mindestmaß reduziert wird.Das Handling des Tresors im Test und Vergleich

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Als Verwender eines Tresors möchte man sich von Anfang an auf eine bestmögliche Absicherung der im Safe gelagerten Wertgegenstände verlassen können. Daher achten die Test-Spezialisten in diesem Segment insbesondere auf die Details. Denn wie der Produkt-Vergleich deutlich gemacht hat, kommt es häufig auf die Feinheiten an.

Service

Renommierte Tresor-Hersteller halten für den anspruchsvollen Privat und Unternehmenskunden im Idealfall ein hochwertiges Produktangebot bereit. Aber auch nach dem Erwerb eines Safes sollte sich der Kunde nicht „alleine gelassen“ fühlen. Es kommt demnach auch auf die Serviceleistungen der Anbieter an. Denn im Produkt-Vergleich zeigt sich, dass es mitunter zu technischen Problemen oder zu sonstigen Schwierigkeiten im Umgang mit dem Tresor kommen kann. Welches Unternehmen stets durch beste Serviceleistungen glänzt, kann im aktuellen Produkt-Vergleich in Erfahrung gebracht werden.Service für den Tresor im Test und Vergleich

Renommee des Herstellers

Laut dem jüngst durchgeführten Test ist es nicht unbedingt erforderlich, einen Tresor bei einem namhaften Anbieter zu erwerben. Vielmehr hat sich gezeigt, dass auch Startup Unternehmen und unbekannte Hersteller ihren Kunden in puncto Leistung, Service und Sicherheit viel zu bieten haben. Es lohnt sich daher, genau hinzuschauen und die neuesten Test-Berichte zu prüfen.

Preis/Leistungsverhältnis

Selbst der beste Tresor muss nicht teuer sein. So stellte sich im aktuellen Test heraus, dass auch Safes aus dem mittleren Preissegment überzeugende Argumente liefern.

Worauf muss ich beim Kauf eines Tresors sonst noch achten?

Worauf muss ich achten beim Kauf von Tresor im Test und VergleichWie der aktuelle Test hervorgebracht hat, kommt es beim Tresor-Kauf vor allem darauf an, dass das Produkt den individuellen Wünschen und Erfordernissen des Verwenders entspricht. Einzigartige Kunstgegenstände sind im Vergleich in einem extra soliden Wandtresor besser aufgehoben, als in einem Hotel-Tresor. Das liegt daran, dass die Sicherheitsfeatures sowie der gesamte Aufbau von Safes in vielen Bereichen variieren können. So sollte der Tresor nicht nur mit Blick auf die Größe passend ausgewählt werden, sondern auch in puncto Eigengewicht und Materialbeschaffenheit muss alles „stimmig“ sein.

Je nach Einsatzbereich sollten manche Tresor-Modelle feuerfest sein. Für die Verwendung im privaten Bereich, beispielsweise für die Aufbewahrung von Geldbörsen oder Ausweispapieren ist ein BrandschutzTresor hingegen nicht vonnöten. Hier empfiehlt es sich, abzuwägen und die neuen Test-Ergebnisse in Augenschein zu nehmen.

Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken

  • Burg Wächter
  • ABUS
  • Origami Sistec
  • Eisenbach
  • Secureo
  • Chubsafes
  • Bordogna
  • Wertheim
  • Format
  • Sentry Safe
Die Firma Burg Wächter wurde im Jahre 1920 gegründet. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in WetterVolmarstein. Dietmar Lüling und Harald Lüling sowie Reinhard Lüling sind in der Geschäftsleitung tätig. Über 600 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig. Weitere Informationen, Daten und Fakten zum Unternehmen sind auf der Internetpräsenz burg.biz zu finden. Seit Gründung des Unternehmens liegt der Fokus auf der Produktion präventiver Sicherheitstechnik. Von Briefkästen über Schlösser bis hin zu TresorKreationen ist das Produktportfolio überaus umfassend und von hervorragender Qualität.
Die Firma Abus wurde im Jahre 1924 in Wetter an der Ruhr von August Bremicker als August Bremicker Söhne KG gegründet. Die Firmenbezeichnung setzt sich aus den ersten Buchstaben der Worte „August Bremicker und Söhne“ zusammen. Das Kerngeschäft des Unternehmens liegt auf der Herstellung von Sicherheitstechnologien. In der ersten Phase nach der Unternehmungsgründung lag der Fokus auf der Herstellung von Vorhängeschlössern. Heute sind rund 3.000 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Seit jeher ist das Unternehmen in Familienbesitz. Wichtig ist es den Geschäftsführern, die Firma nach christlichen Grundsätzen zu leiten.
Das Unternehmen Origami Sistec erblickte am 30. November 1981 als Tochterfirma der Otto Lampertz GmbH & Co. KG das Licht der Welt. Der Hauptsitz befindet sich im Herzen von Berlin. Seit 1996 wurde das Produkt und Leistungsportfolio der Origami Sistec stetig weiterentwickelt und verbessert. 1998 wurde das Unternehmen von der Friedhelm Loh Gruppe übernommen. Die Tresore sowie die Sicherheitstechnologien sind überaus hochwertig und von langlebiger Qualität. Im Vergleich zum Wettbewerb sind die Produkte zwar etwas kostspieliger, aber die zusätzliche Investition lohnt sich.
Die Firma Eisenbach Tresore Hamburg ist seit vielen Jahren ein Synonym für eine hohe Wertigkeit der breit gefächerten Produktpalette. Ganz egal, ob es um Tresore, um Sicherheitstechnik oder um Waffenschränke geht  das Angebot ist überaus hochwertig und zeichnet sich durch ein moderates Preisgefüge aus. Insbesondere die Kundenorientiertheit spricht den anspruchsvollen Verbraucher an. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen Eisenbach über ein breites Servicenetzwerk, sodass Privat und Gewerbekunden zusätzlich profitieren. 
Wenn es um Tresore, Dokumentenschränke, Schließfachanlagen oder Magazinschränke geht, ist der anspruchsvolle Privat und Gewerbekunde mit dem Unternehmen Secureo gut beraten. Die renommierte Firma ist seit Jahren am Markt und hält ein breit gefächertes Sortiment bereit, das zu einem überaus attraktiven Preis offeriert wird. Im Hause Secureo kommt es nicht nur auf ein erstklassiges Funktions und Leistungsvermögen an, sondern auch mit Blick auf Design und Haptik können sich die Markenprodukte der Firma Secureo sehen lassen.
Das Unternehmen Chubsafes ist ein weltweit führender Anbieter von modernsten Sicherheitslösungen für unterschiedlichste Bereiche. Es existiert seit 1818. So gilt die Firma als das älteste Sicherheitsunternehmen der Welt. Von Tresoren über Tresorräumen und Tresorraumtüren bis hin zu stabilen Zubehörteilen ist das Produktangebot von Chubsafes überaus umfangreich. Chubsafes ist ein Label der Gunnebo Sicherheitsgruppe, die seit vielen Jahren durch hervorragend durchdachte Sicherheitskonzepte und dienstleistungen von sich reden macht. Der Umsatz des Konzerns, für den rund 5.700 Mitarbeiter tätig sind, beträgt über 610 Mio. Euro. In 33 Ländern ist der Name Chubsafes längst zu einem Begriff für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit geworden.
Die Firma Bordogna ist ein renommierter Hersteller von Tresoren und Zubehörteilen mit Sitz in Italien. Bereits im Jahre 1943 wurde das Unternehmen gegründet und zeichnet sich seither durch eine hohe Kompetenz, eine besondere Kundenorientiertheit und ein exquisites Produktangebot aus. Dieses besticht nicht nur durch maximale Funktionalität und ein bemerkenswertes Leistungsvermögen, sondern auch mit Blick auf Design und Eleganz hat Bordogna diesbezüglich viel zu bieten. Die Verarbeitung der einzelnen Bauteile ist stets absolut präzise. Insgesamt ist jeder Wandtresor aus dem Hause Bordogna ein echter Blickfang und überzeugt zusätzlich durch die sehr gut durchdachten Sicherheitsfeatures. 
Die Wertheim GmbH wurde von Franz Freiherr von Wertheim im Jahre 1852 gegründet. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Guntramsdorf in der Nähe von Wien. Peter Lunzer, Oswald Koller und Rudolf Taschner sind mit der Geschäftsführung des Unternehmens betraut. Über 450 Mitarbeiter sind für Wertheim tätig. Im Jahre 2002 generierte die Firma einen Umsatz von 31,7 Millionen Euro. Nicht nur in Österreich, sondern auch in der Slowakei sind mehrere Niederlassungen der Wertheim GmbH ansässig. Von hier aus werden die hochwertigen Tresore buchstäblich „in alle Welt“ geliefert.
Es war im Jahre 1989, als die Firma Format Tresorbau GmbH & Co. KG im Herzen von HessischLichtenau gegründet wurde. Heute gehört die Firma zu den führenden TresorHerstellern in Europa. Es geht im Hause Format nicht nur darum, hochfunktionale Tresore, Datenschutzschränke und ähnlich solide Wertbehältnisse herzustellen. Vielmehr ist es den Entwicklern wichtig, auch die individuellen Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden umzusetzen. Mit dieser Unternehmensphilosophie ist die Firma Format seit über 25 Jahren erfolgreich und will darüber hinaus auch mit Blick auf Service und Individualität immer wieder neue Maßstäbe setzen.
Die Firma Sentry Safe ist seit mehr als 80 Jahren am Markt existent und hat sich bis heute zu einem der führenden Hersteller von feuerbeständigen Sicherheitskästen etabliert. Eigenen Angaben zufolge verfügt das Unternehmen Sentry Safe über die besten Brandschutzlösungen der Branche. So halten die Tresore Temperaturen von 621°C bis zu 1.100 °C Stand. Im Vergleich zu Tresoren von Wettbewerbsanbietern ist das Preisgefüge bei Sentry Safe zwar höher, jedoch lohnt sich die Investition laut dem aktuellen Test unbedingt. Welche Produkte von Sentry Safe die individuell beste Lösung bieten, zeigt der aktuelle Test auf.

Die Nachteile

Diese Vor und Nachteile schildern Kundenrezensionen

  • Die Stabilität lässt zu wünschen übrig. So fällt AmazonKunden gerade bei Tresoren aus dem Niedrigpreissegment auf, dass die Verarbeitung oder auch die Materialqualität teils erhebliche Mängel aufweist.
  • Das Bedienmenü ist zu komplex. Das erschwert das Handlung und kann mitunter zum Frust auf Seiten des Kunden führen. Handlungsbedarf durch den Hersteller ist gefragt.Die Nachteile eines Tresor im Test und Vergleich
  • Die Verarbeitung der einzelnen Bauteile ist nicht in allen Bereichen solide. So fallen nach Angaben von AmazonKunden beispielsweise im Tastenfeld wackelige Tasten auf.
  • Die Serviceleistungen des Herstellers lassen zu wünschen übrig. Diesbezüglich ist von einer schlechten Erreichbarkeit des Supports oder von einer unzureichenden Beratung die Rede.
  • Die Tür quietscht beim Öffnen. Dabei ist es nach Ansicht qualitätsbewusster Kunden elementar, dass sich eine Tresor-Tür möglichst geräuschlos öffnen lässt.
  • Die Oberfläche weist Beschädigungen auf. Wenn diese schon bei Anlieferung erkennbar sind, empfiehlt sich die direkte Kontaktaufnahme mit dem Hersteller.
  • Die Montageanleitung ist schwer verständlich oder unübersichtlich gestaltet. Ziel eines jeden Herstellers sollte es sein, dem Kunden von Anfang an beste Produkte  und damit auch eine aussagekräftige Bedienungsanleitung  zu offerieren. Nicht immer ist dies jedoch der Fall, bemängeln AmazonKunden.
  • Manche AmazonKunden haben für den Preis etwas Besseres erwartet. Vor allem, wenn die qualitative Wertigkeit und die Verarbeitung nicht das halten, was der Hersteller in der Werbung versprochen hat.
  • Der Tresor lässt sich nicht ohne Weiteres mit dem vorhandenen Sicherheitssystem koppeln. Erweisen sich die technischen Gegebenheiten als zu komplex, lohnt es sich, den Anbieter um Nachbesserung zu bitten.
  • Sie Sicherheitsfeatures erweisen sich als unzuverlässig. So zum Beispiel im Hinblick auf die Beschaffenheit der Tastenfelder oder des Bedienmenüs. Dabei wünscht sich der Kunde auch diesbezüglich eine höhere Qualität.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Tresore

Wissenswertes und Ratgeber zu Tresor im Test und VergleichDie Namensgebung für den Tresor basiert aus einer Wortschöpfung aus dem griechischen Sprachgebrauch. Thésauros war in der Antike die Bezeichnung für eine Schatzkammer. Bis heute hat diese Begrifflichkeit Bestand. Schon immer  selbst in der Steinzeit  waren die Menschen bestrebt, ihre Habseligkeiten vor Diebstahl zu schützen. Daher suchten sie Verstecke und erfanden alle möglichen Gegenstände, um ihre Siebensachen optimal zu sichern. So wurden im frühen Mittelalter die ersten Tresore erfunden.

Sicherlich sahen sie im Vergleich zu den heutigen Modellen gänzlich anders aus. Aber ihre Funktionalität war dennoch recht umfassend. Seit 1960 gibt es Geldschränke, die aus hochwertigen Metallen und speziellen Stahlkonstruktionen gebaut werden.

Immer wieder wurden neue Tresor-Varianten entwickelt, bis  im Jahre 1992  klare Normen durch das europäische Institut CEN Prüf und Gütenormen für Tresore und Geldschränke eingeführt wurden.

Zahlen, Daten, Fakten rund um Tresore

Zahlen, Daten, Fakten rund um Tresor im Test und VergleichMan unterscheidet Stahlschränke, Wertschutzschränke und Panzergeldschränke. Die offiziellen Bezeichnungen für einen Stahlschrank sind  je nach Sicherheitsstandards und klassifizierung  A, B sowie S1 und S2. Wenn es um Wertschutzschränke geht, reichen die neuen Klassifizierungsregelungen von den Stufen 0 bis 3. Panzergeldschränke werden wiederum in die Kategorien D1 bzw. D10, D2 bzw. D20 sowie E10 aufgeteilt.

Die aktuellen Klassifizierungen lauten, je nach Sicherheitsstufe, 4, 5 und 6. Die Anschaffungskosten für einen Tresor können unterschiedlich sein. Freistehende Modelle schlagen mit etwa 50 bis 150 Euro zu Buche, während Wandschränke bis zu 100.000 Euro kosten können. Auf der Preisskala nach oben sind den Herstellern diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Es lohnt sich daher, die aktuellen Test-Berichte zu studieren und einen Vergleich anzustellen. So findet man leicht die beste Tresor-Variante.

Tresore in 2 Schritten richtig einrichten

Tipp 1

Tipp 1

Freistehende Tresore werden an einem dafür vorgesehenen Platz aufgestellt. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie im Vergleich möglichst gut gegen neugierige Blicke geschützt werden. Ist der richtige Standort gefunden, ist das bereits die wichtigste Grundlage, um die Wertgegenstände bestmöglich zu schützen.

Tipp 2

Tipp 2

Im zweiten Schritt gilt es, eine passende Zahlen oder ZahlenBuchstabenkombination zu generieren. Diese sollte leicht zu merken, aber schwer durch Unbefugte herauszufinden sein. Spezielle PasswortGenerierungsportale im Internet können diesbezüglich eine wertvolle Hilfestellung sein. So ist es leichter, ein zuverlässiges Passwort für den Tresor zu finden. Das hat der aktuelle ProduktTest unter Beweis gestellt.

Stiftung Warentest: Tresor-Test die Ergebnisse

Stiftung Warentest Tresor im Test und VergleichDie Stiftung Warentest hat jüngst einen TresorTest durchgeführt und kam zu einem überraschenden Ergebnis. Im Rahmen der Test-Durchläufe kamen zehn Heim und Möbeltresore auf den Prüfstand. Ihre Anschaffungskosten bewegten sich im Rahmen von 70 bis 400 Euro. Vier der im Test geprüften Modelle erhielten eine gute Bewertung, ein einziger Tresor wurde mit der Note „befriedigend“ bedacht.

Stahlblechtresore wurden von den Test-Profis mit der Note „Mangelhaft“ bedacht. Die mit gut bewerteten Tresore waren hinsichtlich ihrer Funktionalität und ihrer Stabilität so gut durchdacht, dass es selbst den erfahrenen Sicherheitsexperten erst nach mehreren Anläufen gelang, die Tresortüren zu öffnen. Welcher Tresor im Test die beste Note erhielt, zeigt der aktuelle Produkt-Vergleich auf.

FAQ

Wer sollte einen Tresor kaufen?

Jeder, der Wertsachen  ganz gleich, welcher Art  sicher aufbewahren möchte, ist gut beraten, einen Tresor zu kaufen. Es kommt beim Tresor-Kauf jedoch auf unterschiedliche Aspekte an. Nur wenn diese berücksichtigt werden, wird es gelingen, das individuell beste TresorModell zu finden.Die wichtigsten Fragen zu Tresor im Test und Vergleich

Was ist besser ein freistehender Tresor oder ein Wandtresor?

Hier ist es sinnvoll, zu eruieren, für welche Zwecke der Tresor genutzt werden soll. Wandtresore lassen sich gut hinter Vorhängen oder Bildern verstecken und sind damit ein Garant für maximale Sicherheit. Freistehende Tresore bieten im Vergleich mehr Flexibilität  bieten jedoch nicht die höchsten Sicherheitsstandards.

Was kostet ein Tresor?

Ein Tresor aus dem niedrigeren Preissegment kann zwischen 50 und 150 Euro kosten. Wer sich mehr Sicherheit und eine höhere Stabilität wünscht, muss mit einer Investition in Höhe von bis zu 500 Euro rechnen.

Wandtresore schlagen mit einem weitaus höchsten Kostenaufwand zu Buche. Hier sind Anschaffungsbeträge von bis zu 1000.000 Euro nicht ungewöhnlich.

Wo kann man einen Tresor kaufen?

Einen Tresor kann der interessierte Verwender bei Fachhändlern in der Region kaufen. Oder es besteht die Möglichkeit, online fündig zu werden. Im Internet ist die Auswahl der Anbieter erheblich größer, und auch das Preis-Leistungsgefüge erweist sich im Test als erheblich attraktiver.

Warum sind die Serviceleistungen des Herstellers so wichtig?

Warum sind die Serviceleistungen des Herstellers von Tresorvergleich wichtig?Je nach Modell kann es zu technischen Problemen kommen, wenn der Eigentümer beispielsweise den Code vergessen hat. Eine direkte Zusammenarbeit mit dem Hersteller hilft dabei, Sachverhalte dieser Art zu klären. Oft sind Tresore auch mit den hausinternen Sicherheitssystemen und Alarmanlagen gekoppelt. Diese wiederum stehen in direkter Verbindung zum Tresor-Hersteller.

Wo sollte man einen Tresor am besten aufstellen?

Je versteckter ein Tresor aufgestellt wird, desto eher kann man dazu beitragen, die sichere Unterbringung der Wertgegenstände zu gewährleisten.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.492 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...