Müsst auch ihr bald mehr bezahlen?Neue KFZ-Regionalklassen! Hier erfahrt ihr, wo euer Kreis eingestuft ist

Hoffentlich wohnt ihr nicht in diesen Zulassungsbezirken!
Neues Jahr, neues Glück − so lautet ein altes Sprichwort. Ob euch 2025 der Preis für eure Autoversicherung aber eher glücklich oder eher wütend macht, könnt ihr jetzt schon herausfinden. Denn die KFZ-Regionalklassen werden angepasst und das könnte teuer für euch werden!
Mehr Schäden gleich teurere Versicherung?
Aber warum ändert sich überhaupt etwas an euren Beiträgen für die Kfz-Versicherung? Das liegt neben generell gestiegenen Preisen auch an den sogenannten Regionalklassen. Einfach ausgedrückt: Je mehr Unfälle und teure Schäden es in einem bestimmten Zulassungsbezirk gibt, desto schlechter wird dieser eingestuft − und umso höher fällt dann der Beitrag für die Versicherung aus.
Diese neuen Einstufungen KÖNNEN die Unternehmen für Neuverträge ab sofort und für bestehende Verträge ab dem neuen Jahr anwenden − verbindlich sind die Regionalklassen allerdings nicht. Und: Die Regionalklasse bestimmt nicht allein die Höhe der Autoversicherung, ist allerdings ein wichtiger Faktor.
Es kommt auf euren Wohnort an!
Ganz grob gesagt ist die Kfz-Versicherung für Autofahrer in Städten teurer, „weil es mehr Unfälle gibt und weil auch die Reparatur der Unfälle bzw. der Schäden, weil das teurer wird für die Versicherer. Und entsprechend müssen die Versicherer das kalkulieren. Sie sagen dann, in dieser Stadt passieren besonders viele Unfälle, also ist es besonders teuer, wenn du dort wohnst”, erklärt Versicherungsexpertin Kathrin Gotthold im Gespräch mit RTL. Ausschlaggebend ist übrigens nicht der Unfallort, sondern in welchem Bezirk das Auto registriert ist.
Wir haben euch ein paar der neuen Regionalklassen unten aufgelistet. Eure Region ist nicht dabei? Der ADAC hat alle Zulassungsbezirke in Deutschland für euch auf Abruf parat.
Im Video: Vorsichtig fahren spart Geld!
Das ändert sich etwa in Niedersachsen und Bremen
Ihr wohnt in Hannover, Lüneburg, Friesland, Goslar oder Verden? Dann seid ihr einer von rund 50.000 Pechvögeln, die laut dem zuständigen Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit einer höheren Einstufung in der Autoversicherung rechnen müssen. Glück habt ihr, wenn ihr wiederum in Oldenburg, Gifhorn, Vechta, der Grafschaft Bentheim oder Nienburg/Weser wohnt − dann dürftet ihr von einer niedrigeren Regionalklasse profitieren. In Bremen gibt es keine Änderung bei der Regionalklasse.
Das ändert sich in Schleswig-Holstein und Hamburg
In den Zulassungsbezirken Lauenburg, Nordfriesland und Rendsburg-Eckernförde dürfte euch die nächste Abbuchung des Autoversicherungs-Beitrages eher weniger begeistern. Hier kann es teurer werden. In Kiel und Dithmarschen gibt es wegen der niedrigeren Einteilung hoffentlich eher Grund zur Freude. In Hamburg gibt es, ähnlich wie in Bremen, keine Änderung der Regionalklasse
Überprüft regelmäßig eure Versicherung!
Ob ihr dank einer (hoffentlich) niedrigeren Einteilung in die entsprechende Regionalklasse aber auch wirklich weniger für die Autoversicherung bezahlen müsst, damit solltet ihr nicht unbedingt rechnen. Denn auch die Autoversicherer leiden unter gestiegenen Kosten für Ersatzteile, Arbeitsstunden in den Werkstätten und einer Zunahme bei den Schäden durch Extremwetter. So wird eher vermutet, dass die Preise für Bestandskunden generell steigen. „Das ist das Gute an der Kfz-Versicherung: Sie können jedes Jahr ihren Vertrag auf den Prüfstand stellen. Und genau das müssten Sie auch tun”, so Versicherungsexpertin Kathrin Gotthold. (dka, mit dpa)