Seike Sörensen aus Drelsdorf seit über 30 Jahren vermisstWas macht es mit einem Ort, wenn ein Kind für immer verschwindet?

Seike Sörensen wird seit 32 Jahren vermisst
Heute wäre Seike Sörensen 42 Jahre alt.
Polizei
von Annika Redmer und Rebecca Kmiecinski

350 Meter von zu Hause entfernt verschwindet sie spurlos.
Am 5. August 1993 besucht die damals elfjährige Seike Sörensen ihre Oma. Gegen 18 Uhr will sie mit dem Fahrrad nach Hause fahren. Bis zu ihrem Elternhaus sind es nur wenige Minuten, doch dort kommt Seike nie an. In unserer neuen True Crime-Folge „Tatort Nord: Verbrechen zwischen den Meeren” begeben wir uns auf Spurensuche.

Anwohner helfen sofort bei der Suche nach Seike

Seike stammt aus der nordfriesischen Gemeinde Drelsdorf in Schleswig-Holstein. Knapp 1.300 Menschen wohnen in dem Dorf nicht weit von Husum entfernt. Zusammen mit ihren Eltern und ihren Geschwistern wohnt sie hier auf einem Hof. Ingrid Petersen ist gebürtige Drelsdorferin. Den Tag von Seikes Verschwinden wird sie nie vergessen: „Wir waren alle schockiert, als wir das hörten und ich habe das eigentlich hautnah miterlebt. Unsere Tochter ist im gleichen Alter wie Seike und wir kennen sie ja auch persönlich. Die ganze Familie kennen wir.”

Video-Tipp: Die komplette True Crime-Dokumentation auf unserem RTL Nord-YouTube-Kanal

Neben der Polizei beteiligen sich viele Freiwillige an der Suche, darunter auch einige Drelsdorfer und freiwillige Feuerwehren. „Die ganzen Männer haben sich zusammengetan und sind dann losgelaufen. Also wirklich jede Koppel abgesucht. Da, wo sie verschwunden ist, da stand ja noch das Fahrrad. Und da haben sie - da war der Mais wirklich hoch - erst mal die ganzen Koppeln durchsucht, die Wege und das hat mehrere Tage gedauert“, erzählt Ingrid Petersen. Sogar der Güllespeicher auf dem Hof der Eltern wird leer gepumpt. Doch von Seike fehlt jede Spur.

Video-Tipp: Psychologin erklärt, wie das Umfeld bei einem ungeklärten Kriminalfall mitleidet

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nicht nur die Familie trauert

Ein unaufgeklärter Vermisstenfall, der über Jahrzehnte andauert - das ist für die Psyche besonders schwer zu verarbeiten, weiß Psychologin Anna Lübberding. Nicht nur für die Familie selbst, sondern auch für den Ort des Verbrechens. „Weil Trauer oder ein Trauerprozess vor allem dann stattfinden kann, wenn man mit etwas abschließen kann. (...) Wenn es aber ein Vermisstenfall ist und es bis heute keine Spur gibt, wie soll ich etwas verarbeiten, was nicht abgeschlossen ist? Das bringt so viele Gedanken und Gefühle mit sich.”

Lese-Tipp: „Heidemörder“ tötet vor 30 Jahren junge Frauen - Im Sommer wird geprüft, ob er freikommt

Bis heute haben die Angehörigen keinerlei Gewissheit, was mit Seike vor 32 Jahren passiert ist. Hinweise, die die Ermittler über die Jahre erhalten haben, blieben unbestätigt. Heute, im Jahr 2025, wäre Seike 42 Jahre alt.