Was war am Montagabend los?Roter Rauch und laute Knalle in Kiel! Anwohner wählen den Notruf

Und plötzlich knallt es, der Abendhimmel verfärbt sich rot!
Die Geräuschkulisse ähnelte einer Silvesternacht. Böller, Rauch und Raketen. Männer grölen auf der Straße, bei der Polizei gehen immer wieder Anrufe ein. Was war los in Kiel?
Fanmarsch überrascht Kiels Innenstadt
Wer am späten Montagabend (6. Oktober) in der Kieler Innenstadt unterwegs war, konnte das Spektakel an diversen Stellen live miterleben. Rund 250 Anhänger des Zweitligisten Holstein Kiel sind ab etwa 22 Uhr durch die Straßen gezogen und haben lauthals ihre Fangesänge gebrüllt. Böller, Pyrotechnik und Feuerwerk untermauerten den Fanmarsch durch die Stadt.
Lese-Tipp: Weltmeister mit mehr als 75 Jahren! Deutsche Fußballer holen Titel
Anwohner rufen die Polizei
Bei einigen Anwohner führten die Ereignisse vor ihrer Haustür dazu, dass sie den Notruf wählten, teils aus Sorge, teils aus Verärgerung. „Es hat auffällig viele Anrufe gegeben, vor allem wegen Ruhestörung. Die Kollegen der Leitstelle haben die Anwohner dann aber aufklären können”, berichtet Polizeisprecherin Stephanie Lage im Gespräch mit RTL.
Video-Tipp: Fußball-Fans liefern Hammerchoreos zum Start der Zweiten Bundesliga
Holstein Kiel feiert 125. Geburtstag
Die Aktion der KSV-Fans hat pünktlich zum 125. Geburtstag des Fußallklubs stattgefunden, der den ganzen Abend in einer Kieler Schule in das Jubiläum reinfeierte. Wie Polizeisprecherin Stephanie Lage mitteilt, war der Fanmarsch allerdings nicht Teil des bekannten Programms und die Polizei dementsprechend auch nicht aufgestellt. Eine spontane Fan-Aktion in diesem Ausmaß sei bisher so auch noch nie passiert, berichtet Stephanie Lage. Die Polizei habe aber im Rahmen der Möglichkeiten reagiert und den Fanmarsch mit einem Fahrzeug begleitet. Gegen 0 Uhr endete dieser am Holstein Stadion, wo es um Mitternacht ein großes Geburtstagsfeuerwerk gab.
Verwendete Quellen: Eigene RTL-Recherche, Polizei Kiel