Ist DAS noch angemessen?!So krass ist der Mietwucher in Deutschland – und das können Mieter tun

von Anna Acker

Wie sollen Normalverdiener das nur bezahlen?
Wer auf Wohnungssuche ist, der muss schonmal ordentlich schlucken. Wohnungen sind nicht nur rar, sondern die Mietpreise auch teilweise völlig überteuert. Oben im Video hat RTL-Reporterin Anna Acker Fälle von Mietwucher aufgedeckt, die nicht nur unverschämt, sondern tatsächlich kriminell sind. Aber was können Mieter tun, um nicht so über den Tisch gezogen zu werden?

Mietwucher vermeiden: Drei Tipps vom Anwalt

Wer sich nicht sicher ist, ob die Miete zu hoch ist, kann das ganz einfach prüfen. Rechtsanwalt Dr. Sven Jürgens hat diese drei Tipps für Mieter:

  1. Mietspiegel checken: Ob die eigene Miete im Rahmen liegt, kann jeder selbst im Internet nachschauen. Dafür kann man den Mietspiegel nutzen. Dort gibt es eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete, also wie viel Kaltmiete pro Quadratmeter üblich ist.

  2. Vergleichsmiete erfragen: Wenn es keinen Mietspiegel für die Stadt gibt, kann man bei Freunden oder Nachbarn fragen, was sie an Miete zahlen. So kann man feststellen, was ein angemessener Mietrahmen ist.

  3. Bei überhöhtem Mietpreis Vermieter widersprechen: Wenn man merkt, man zahlt deutlich zu viel, dann muss man sich sofort an den Vermieter wenden und widersprechen. Dann hat man die Möglichkeit, das Geld, das man zu viel bezahlt hat, zurückzufordern.

Lese-Tipp: Mieterbund fordert schnelle Entlastung für Mieter