Auch bei McDonald’s landet das Fleisch auf dem BurgerVon wegen „Best Beef“! Tierschützer filmen auf Horror-Hof

Schlechte Haltung, Vernachlässigung und Gewalt gegen Tiere!
Was Tierschützer auf einem Bauernhof in Baden-Württemberg beobachtet und heimlich gedreht haben, ist nur schwer zu ertragen. Doch das ist nicht alles: Als einer von vielen beliefert dieser Bauernhof auch den Fast-Food-Riesen McDonald’s mit dem viel beworbenen „Best Beef”-Fleisch, das eigentlich für artgerechte und gute Qualität steht. RTL schaltet sich ein und konfrontiert McDonald’s mit den Recherchen. Die erschreckenden Bilder und wie der Bauer selbst reagiert, zeigen wir im Video.

„Ich kann das gar nicht in Worte fassen, wie dort mit den Tieren umgegangen wird”

Enge Ställe, in denen kaum Platz ist, Tiere, die offenbar tagelang in ihren Fäkalien stehen, und eine Kuh, die nicht mehr in der Lage zu sein scheint, allein aufzustehen: Was Tierschützerin Sasa bei ihrem Undercover-Einsatz auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg erlebt, ist für sie extrem schockieren. „Ich kann das gar nicht in Worte fassen, wie dort mit den Tieren umgegangen wird”, erzählt sie uns anschließend.

Lese-Tipp: Gar nicht royal! Gast stirbt durch tödliche Keime im Burger

So reagieren Bauer, McDonald’s und Veterinäramt

Als wir den Landwirt des Hofes mit unseren Beobachtungen konfrontieren, streitet er ab, dass seine Kälber mehrere Tage in Fäkalien gestanden hätten. Auch McDonald’s antwortet auf unsere Anfrage. Bei der letzten Kontrolle des Hofes im November 2023 durch eine externe Firma habe es keine tierschutzrelevanten Auffälligkeiten gegeben. Nach den Hinweisen soll es jetzt aber eine extra angesetzte Prüfung geben.

„Bis uns die Ergebnisse vorliegen, haben wir den Betrieb vorsorglich für die Teilnahme am Best-Beef-Programm gesperrt.“ Würden Verstöße festgestellt, könne der Betrieb vom Best-Beef-Programm ausgeschlossen werden. Tierwohl habe eine sehr hohe Priorität, heißt es.

Auch das zuständige Veterinäramt antwortet und bestätigt regelmäßige Kontrollen. Dabei sei bei Terminen vor Ort im Juli und September dieses Jahres keine Gülleansammlung festgestellt worden. Die kranke Kuh sei von einem Tierarzt behandelt und schließlich eingeschläfert worden. Was die Behörde und auch McDonald’s jetzt unternehmen – das werden die Tierschützer genau verfolgen. (akr)