Allergiker müssen vorsichtig seinFalscher Inhalt! Warnung vor beliebtem „Pom-Bär”-Snack

Intersnack ruft bestimmte Verpackungen von „Pom-Bär Ketchup Style” zurück.
Intersnack ruft bestimmte Verpackungen von „Pom-Bär Ketchup Style” zurück.
Produktwarnung.eu

Achtung vor diesen „Pom-Bär”-Packungen!
Der beliebte Snack ist aus den Supermärkten und aus vielen Vorratsschänken nicht mehr wegzudenken. Doch jetzt gesteht der deutsche Hersteller Intersnack einen Fehler bei der Herstellung. Wir verraten, welche Packungen betroffen sind.

Falsche Produkte in „Pom-Bär Ketchup Style” (75g) abgefüllt

Es geht um das Produkt „Pom-Bär Ketchup Style” (Inhalt: 75g), das der Hersteller freiwillig zurückruft, wie er selbst betont. Und zwar aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes.

Der Grund für den Rückruf: In einigen wenigen Packungen der Kartoffelchips in Teddybärenform wurden irrtümlich zusätzlich zum eigentlichen Artikel vereinzelt Stücke eines anderen Produkts abgefüllt. Intersnack – auch für die Marken Funny-frisch, Chio oder Ültje bekannt – warnt: „Dieses enthält Weizen, der Gluten beinhaltet – ein Allergen, das auf der Verpackung nicht deklariert ist.”

Lese-Tipp: Vorsicht, Vergiftungsgefahr! Beängstigende Symptome – Hersteller ruft Tee zurück

Rückruf bei „Pom-Bär”: Diese Tüten sind betroffen!

Intersnack macht deutlich: Es sind nur einige wenige Packungen des Produkts vom Rückruf betroffen. Diese sind anhand von ein paar Merkmalen schnell für den Verbraucher zu identifizieren:

  • Die Chargennummern beginnen mit folgenden Codierungen: LA.201 11E und LA.207 11E

  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist 15.09.2025

Es lohnt sich ein schneller Blick auf das Produkt: Diese Information befindet sich nämlich auf der Rückseite, links oben auf der Verpackung. Erworbene Produkte werden ersetzt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Eine Woche lang Fertiggerichte: Was bewirkt das im Körper?

Intersnack gehört zu den Marktführern in der Kategorie „Salzige Snacks“

Für die meisten Verbraucher ist der Verzehr vollkommen ungefährlich. Intersnack macht klar: „Die abgepackte Ware ist von einwandfreier Qualität. Bei dem Rückruf handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz von Personen, die an einer Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeit leiden. Von allen anderen Personen kann das Produkt bedenkenlos verzehrt werden.”

Das Lebensmittelunternehmen Intersnack Deutschland mit Sitz in Köln gehört zu den Marktführern in der Kategorie „Salzige Snacks“. Es bedauert den Vorfall sehr und bittet alle Betroffenen für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung. (nlu)