Nachgefragt
Trotz Depressionen kein Therapieplatz – wie kann das sein?!
So viele Menschen leiden – und bekommen keine Hilfe.
Fast zehn Millionen Menschen in Deutschland sind von psychische Erkrankungen betroffen. Das große Problem: Betroffene müssen trotz akuter Erkrankung oft monatelang auf einen Therapieplatz warten. Warum wird immer noch so wenig für Betroffene getan?
So viele Menschen in Deutschland sind depressiv
Betroffene leiden mal leise, mal laut. Ziehen sich zurück oder suchen Hilfe. Fest steht: Immer mehr Menschen leiden unter Depressionen. Betroffen sind laut aktuellem AOK-Gesundheitsatlas fast 9,5 Millionen Menschen in Deutschland - also über zwölf Prozent der Bevölkerung. Im Saarland sind mit über 14 Prozent die meisten Menschen an Depressionen erkrankt.
Laut der AOK seien die Zahlen in den letzten fünf Jahren deutlich nach oben gegangen. Bei den 65-jährigen Menschen sei jeder Fünfte an Depressionen erkrankt. Aber auch bei den Jüngeren zwischen zehn und 24 Jahren sind die Zahlen gestiegen. Und obwohl immer mehr Menschen psychologische Hilfe benötigen, sind die Therapieplätze rar.
So lange muss man auf einen Therapieplatz warten
Das führt dazu, dass viele Menschen erst spät Hilfe bekommen. Tatsächlich müssen Patienten bis zu fünf Monate im Schnitt darauf warten. Doch warum ist das? Und was muss sich ändern, damit es besser wird? Die Antworten auf diese Fragen gibt es oben im Video. (lkö)