Zehn Stunden OP am offenen HerzenIhre Smartwatch rettet Sue (48) das Leben

Sue Dumbauld
Sue Dumbauld hat schon immer mit ihrem Herzen Probleme. Nun hat ihre Smartwatch ihr womöglich das Leben gerettet.
Facebook/Susan Dumbauld

„Willst du, dass ich den Notruf wähle?”
Diese Nachricht auf ihrer Apple Watch reißt Sue Dumbauld aus ihrem Lebenstrott. Die 48-Jährige hat seit ihrer Geburt Probleme mit ihrem Herzen, sich in den vergangenen Jahren aber gut an ihre Einschränkung gewöhnt. Doch als ihre Uhr mit einem Mal wegen ihrer Herzfrequenz Alarm schlägt, ahnt Dumbauld, dass irgendetwas nicht stimmt.

Dumbauld hat bereits drei Operationen am Herzen hinter sich

Mit nur vier Tagen wird Sue Dumbauld (48) das erste Mal am Herzen operiert. Wie TODAY.com exklusiv berichtet, hat die US-Amerikanerin aus Atlanta eine angeborene Aortenstenose. Heißt, ihr Herz hat eine Fehlbildung – die Hauptschlagader ist verengt. In der OP damals wird ihre Aorta geweitet, später bekommt sie zweimal eine neue Aortenklappe eingesetzt. Und genau die ist es, die Dumbauld 2024 mit einem Mal Probleme macht.

Lese-Tipp: „Ich bekomme ein neues Herz!” Auf diesen Moment wartet John Henry Lee (6) sein Leben lang

„Ich dachte, ich hätte mehr Zeit als ich hatte“, erzählt sie. „Die erste Klappe hat 18 Jahre gehalten, also habe ich erwartet, dass die zweite Klappe 18 oder sogar 20 Jahre hält.“ Doch das ist nicht so. Wieso auch immer: Die zweite Klappe hält nur zehn Jahre. Doch Dumbauld gesteht, dass sie in der Zeit nicht gut auf ihren Körper aufgepasst habe. Mangelende Bewegung, schlechtes Essen, eine stressige Arbeit – alles, was ihren Körper nachhaltig und vor allem negativ beeinflusst. Bis ihre Smartwatch schließlich Alarm schlägt.

Video-Tipp: Baby überlebt trotz schweren Herzfehlers!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zehn Stunden lang liegt Dumbaulds Herz offen

„Sie sagte: ,Ihre Herzfrequenz ist seit mehr als zehn Minuten auf 137, wollen Sie den Notruf wählen?’“, berichtet Dumbauld. „Ich wusste nicht einmal, dass ich das auf meiner Apple Watch hatte.“ Sie verändert sofort ihren gesamten Lebensstil. Sie kündigt ihren Job, nimmt etwas ab, trainiert regelmäßig. Als die Ärzte trotzdem eine Unregelmäßigkeit in ihrer Herzfrequenz messen, kommt Dumbauld sofort ins Krankenhaus. Die Klappe macht nicht nur Probleme, sie hat ihre Arbeit fast komplett eingestellt. Wird sie nicht sofort operiert, könnte Dumbauld an einem Herzversagen sterben.

Lese-Tipp: Es lief bereits blau an: Ärzte retten Baby in Not-OP das Leben

Am Ende müssen ihr alle vier Herzklappen ausgetauscht werden - ein riesiger Eingriff von zehn Stunden am offenen Herzen!

Wenn jetzt alles gut geht, das bestätigen Dumbaulds Ärzte auch TODAY.com, braucht sie keine weitere OP mehr. „Die Patienten sind noch sehr aktiv, haben noch eine lange Lebenserwartung und können daher profitieren“, so Dr. Ismail El-Hamamsy, Leiter der Aortenchirurgie am Mount Sinai Health System in New York City. „Sie vermeiden die Notwendigkeit mehrerer Re-Operationen etwa alle zehn Jahre.“

Dumbauld übersteht den Eingriff und reist nach Deutschland!

Dumbauld ist mittlerweile wieder zu Hause und hat sich von dem schweren Eingriff erholt. Sie ist sich sicher: Hätte ihre Uhr sie nicht gewarnt, wären ihr zu spät oder womöglich gar nicht aufgefallen, dass mit ihrer Herzklappe etwas nicht stimme. „Es war definitiv ein Weg mit Höhen und Tiefen“, sagt sie. „Aber ich bin auf dem richtigen Weg.“ Im Dezember 2024 reist sie sogar durch Deutschland und Österreich, um die weltberühmten Weihnachtsmärkte zu sehen. Und auch wenn demnächst erst einmal die Jobsuche ansteht, will Dumbauld das Reisen zu ihrem Lebensinhalt machen.

Lese-Tipp: Hättet ihr’s gewusst? DAS kann ein Warnzeichen für Herzprobleme sein

„Ich bin immer noch sehr reisefreudig und muss bei meiner nächsten Aufgabe darauf achten, dass ich Arbeit und Privatleben unter einen Hut bringe“, sagt sie. „Ich will rausgehen und die Welt erkunden.” Und wenn all die neuen Herzklappen tatsächlich so funktionieren, wie die Ärzte es voraussagen, wird Dumbauld in dieser Hinsicht auch nichts im Weg stehen.