Touristen berichten von rätselhaften Symptomen
Mysteriöse Mallorca-Krankheit – was steckt hinter dem Magaluf-Fieber?
Rollt jetzt die Mega-Grippe heran?!
In der Touristenhochburg Magaluf auf Mallorca wird vor allem gefeiert und getrunken – und nun auch gehustet. Denn immer mehr Menschen berichten von grippeähnlichen Symptomen, die sie nach ihrem Urlaub in Magaluf entwickeln. Was hinter der Krankheitswelle steckt, erklärt euch auch Dr. Christoph Specht im Video.
„Ich war zwei Wochen krank und in der Zeit zweimal in der Notaufnahme“
„Ich fühle mich krank.“ Diesen Satz hört man in Bezug auf Magaluf aktuell immer häufiger, wie die Mallorca Zeitung und blick.ch berichten. Die Partystadt auf Mallorca ist vor allem bei britischen Touristen sehr beliebt und genau die klagen auf TikTok nun über alle möglichen Krankheitssymptome, nachdem sie aus ihrem Urlaub zurückkommen. Vor allem Fieber, Magen-Darm-Beschwerden und Atemnot treten immer wieder auf.
„Ich hatte das Magaluf-Fieber“, schreibt so Userin Edie auf ihrem Account. „Außerdem einen Sonnenbrand, Verdauungsprobleme, Gewichtszunahme und peinliche Videos.“ „Ich hatte eine krasse Atemwegsinfektion“, teilt wiederum Beth ihren Followern mit. „Ich war zwei Wochen krank und in der Zeit zweimal in der Notaufnahme“, schreibt Julez.
Lese-Tipp: Warum werden wir so oft im Urlaub krank? Arzt erklärt, wie ihr den fiesen Schnupfen vermeidet
In den sozialen Medien sprechen Betroffene sogar von einer „Mega-Grippe“. Doch was steckt hinter dieser ominösen Krankheitswelle? Tatsächlich eine neue Art von Fieber?
Video-Tipp: Courtney (19) stirbt beinahe – weil ihr ein Zahn abbricht!
Was steckt hinter dem Magaluf-Fieber?
Zuerst einmal: Die Krankheitssymptome klingen nach zwei Wochen wieder ab und laut Mallorca Zeitung haben die mallorquinischen Krankenhäuser keinen ungewöhnlichen Anstieg an Krankenhausaufenthalten aufgrund von Infektionskrankheiten festgestellt.
Lese-Tipp: Erkältung oder Grippe? Wie ihr die Symptome richtig deutet
Viel wahrscheinlicher ist, dass die Betroffenen sich irgendein Erkältungsvirus eingefangen haben. Wenn viele Menschen auf engem Raum feiern, braucht nur eine Person erkältet zu sein und steckt andere an. Wenn diese ein geschwächtes Immunsystem haben, zum Beispiel durch Schlafentzug, plötzlichem Stressabfall oder auch übermäßigen Alkoholkonsum, wird sie krank.
Die Ergo Versicherung schreibt sogar: „Da sich Magen-Darm-Infektionen sowie Grippe, Covid-19 oder Erkältungskrankheiten sehr schnell ausbreiten, treten sie bei Reisenden allgemein am häufigsten auf.“ Heißt, im oder nach dem Urlaub krank zu werden, ist gar nicht so selten.
Erkältet nach dem Urlaub? Das solltet ihr tun
Grundsätzlich gilt aber auch: Je nachdem, wo ihr unterwegs wart und wie ihr euch fühlt, solltet ihr einen Arzt aufsuchen. Das Dengue-Fieber komme mittlerweile auch in Europa vor, warnt die Ergo, und Gelbfieber sei wieder in Ländern ausgebrochen, wo die Erkrankung seit Jahrzehnten als ausgerottet galt – wobei die Erkrankung vor allem in Südamerika und Afrika auftritt, nicht auf Mallorca.
All die TikToker, die über besagtes Magaluf-Fieber berichtet haben, sind mittlerweile wieder gesund. Und zwei von ihnen bestätigen genau das, was auch die Ergo schreibt. Denn die beiden hatten Corona und Grippe.