Erschossen an der Tankstelle Neue Spur nach 53 Jahren! Kann Polizei endlich Cold Case knacken?

Bei dem Vorfall ist ein hoher Schaden entstanden. (Symbolbild)
Vor 53 Jahren wird Friedrich Wilhelm Kiel nahe seiner Tankstelle ausgeraubt und erschossen. Jetzt hat die Polizei eine neue Spur.
Marcus Brandt/dpa

Wird sein Tod endlich aufgeklärt?
Es ist der 3. November 1971, ein Mittwochabend. Es ist 21.40 Uhr, als Friedrich Wilhelm Kiel und seine Ehefrau ihre Tankstelle in Lippstadt abschließen, um nach Hause zu gehen. Doch dann passiert das Unfassbare!

Friedrich Wilhelm Kiel stirbt an Schüssen

Die beiden haben ihre Tageseinnahmen dabei, circa 14.000 Mark (heute circa 30.600 Euro). Sie sind auf dem Weg zum Auto, als ein bis heute unbekannter Täter auf die beiden zugeht. Mit den Worten „Hände hoch oder ich schieße“ verlangt er das Geld. Er greift die Frau an, sie geht zu Boden. Ihr Mann will ihr zu Hilfe eilen – doch der Täter schießt auf den 34-Jährigen. Dann entreißt er der Frau die Einnahmen und flüchtet zu Fuß. Friedrich Wilhelm Kiel stirbt an den Schüssen.

Lese-Tipp: Löst dieses Asthmaspray einen 39 Jahre alten Mord?

Die Polizei geht schon damals davon aus, dass es einen Mittäter gegeben haben muss, der in der Nähe mit einem Auto wartet und dem Täter die Flucht ermöglicht. Der Mann und der mutmaßliche Mittäter werden allerdings nie gefasst.

Lese-Tipp: Konkreter Hinweis im Cold Case Maria Köhler (✝︎19)! Arbeitete ihr Mörder in einer Bar in der Türkei?

Video-Tipp: Wer ist ihr Mörder? Ulla Lilienthal seit 40 Jahren tot

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

DNA-Spur nach 53 Jahren

Jetzt gibt es allerdings eine neue Spur – unglaubliche 53 Jahre später! Denn dank neuester Methoden war es der Polizei möglich, DNA-Spuren zu finden. Leider gab es bislang keinen Treffer in der Datenbank. Doch mit dieser neuen Spur hat die Polizei Hoffnung geschöpft, den Killer von Friedrich Wilhelm Kiel doch noch zu fassen.

Lese-Tipp: Drei Monate nach der Geburt ihres Babys! Wer hat Betty (19) getötet?

Deswegen bittet die Polizei nun erneut die Öffentlichkeit um Hilfe: Wer hat in der Tatnacht etwas gesehen? Wer kann Angaben zur Tat oder zum möglichen Täter machen? Hinweise nimmt die Polizei Dortmund unter 0231/1327741 entgegen. (eon/pol)