Warum Verbraucherschutzminister das jetzt fordern

Energie-Drinks erst ab 16!

epi_200564666_DPA BF_dpa 148E580029B728F0.jpg_Kinderärzte warnen v.jpg
Verbraucherschutzminister fordern ein Mindestalter für Energiedrinks.

Warnung vor diesen Drinks!
Sie sind bunt, sie putschen auf, sie schmecken unglaublich süß. Und frühere RTL-Tests haben gezeigt: Kinder kommen problemlos an sie heran. Das muss sich ändern, fordern die Verbraucherschutzminister der Bundesländer!

Arzt: „Im schlimmsten Fall Herzrythmus-Störungen”

Bislang gibt es in Deutschland kein gesetzliches Mindestalter für den Kauf und Verzehr von Energy-Drinks. Die Verbraucherschutzminister fordern nun den Bund auf, eine Altersgrenze zu prüfen. Diese solle „bei mindestens 16 Jahren liegen“, heißt es im Beschluss.

Experten warnen schon lange vor der Wirkung von Energie-Drinks. „Wenn das natürlich ein Jugendlicher, vielleicht sogar ein Kind trinkt und dann in höheren Dosen, dann kann das natürlich schiefgehen. Einfach, weil diese Person Koffein nicht gewöhnt ist. Und dann gibt es die ganzen Nebenwirkungen, die man haben kann: Herzrasen, Schwitzen, Angstzustände, Magen-Darm-Probleme und im schlimmsten Fall Herzrhythmusstörungen“, erklärt Arzt und Medizin-Journalist Dr. Christoph Specht im RTL-Interview.

Lese-Tipp: Täglich einen Energydrink? Diese Auswirkungen hat das auf euren Körper

Mögliche Todesfälle im Zusammenhang mit Energy-Drinks

Besonders gefährlich sind diese Drinks in Kombination mit Alkohol, warnen die Verbraucherzentralen. Müdigkeit und Erschöpfung würden nicht richtig wahrgenommen, was zu einer höheren Risikobereitschaft führe. Es habe bereits mehrere Todesfälle gegeben, die „möglicherweise in Zusammenhang mit dem Konsum von Energy-Drinks in Verbindung mit Alkohol und intensiver Bewegung wie Tanz stehen könnten“, heißt es auf der Webseite der Verbraucherzentralen. Ein direkter ursächlicher Zusammenhang zwischen dem Konsum des Getränks und den Todesfällen sei aber bisher nicht nachgewiesen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung berichtet von Fällen mit Herzrhythmusstörungen und Nierenversagen bis hin zu Todesfällen.

Lese-Tipp: Der Extrem-Test - DAS machen Energie-Drinks mit euch

Playlist 50 Videos

Selbst wenn extreme Reaktionen wie diese ausbleiben: Langfristig befürchten die Verbraucherschutzminister Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Kindern. Beim Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD/61) dürfte die Forderung nach einem Mindestalter offene Türen einrennen. DER hatte nämlich vor seiner Amtszeit schon angekündigt, sich mit dem Thema befassen zu wollen. (eku)