Die einen früh, die anderen spätDarum starten die Bundesländer so unterschiedlich in die Sommerferien

Die einen schon im Juni, die anderen erst im August...
Die verschiedenen Bundesländer starten in jedem Jahr zu den unterschiedlichsten Zeiten in die großen Ferien. Dass alle Bundesländer gleichzeitig Sommerferien haben, ist undenkbar. Aber warum eigentlich? Und wie wird entschieden, wer wann Ferien haben darf?
Sommerferien: So kommt es zu den unterschiedlichen Urlaubszeiten
Stellt euch mal vor, sechs Wochen lang hätte ganz Deutschland Ferien und alle Familien würden parallel auf Reisen gehen wollen. Das hätte „nachteilige Folgen für den Verkehr und für die Quartiernachfrage in den Feriengebieten”, erklärt die Kultusministerkonferenz (KMK). Noch mehr Stau als es so schon in beliebten Ferienregionen gibt und noch teurere Urlaubspreise dürften die Folgen sein.
Um genau das zu verhindern, „haben die Länder ein rollierendes System zur Festlegung der Sommerferientermine mit fünf Ländergruppen vereinbart”. In einem mehrjährigen Rhythmus werden die Sommerferientermine der Länder abgestimmt und beschlossen. Dadurch soll „eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Gesamtbevölkerung auf den Gesamtferienzeitraum” erreicht werden.
Was jedoch in jedem Jahr gleich ist: Bayern und Baden-Württemberg starten immer als letzte Bundesländer in die Ferien. Der Grund: In beiden Ländern gibt es Pfingstferien. „Damit ein ausreichender Lern- und Prüfungszeitraum am Ende des Schuljahres gewährleistet ist” starten die Sommerferien hier immer erst spät.
Lese-Tipp: Die Sommerferientermine 2025 bis 2030 stehen fest
Video-Tipp: Ferienverkehr – Stau besser umfahren oder ausharren?
Sommerferien müssen immer in einem bestimmten Zeitraum stattfinden
Was jedoch in allen Bundesländern gleich ist: „Die Mindestdauer der Sommerferien beträgt sechs Wochen”, erklärt die KMK. Und: Die Sommerferien müssen überall im Zeitraum zwischen dem 20. Juni und dem 15. September liegen.
In diesem Jahr ist die Woche vom 1. August bis 8. August 2025 die einzige Woche, in der alle Schulkinder in Deutschland gleichzeitig Sommerferien haben. Während sich Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein dann gerade erst am Anfang der Sommerfeiern befinden, ist die besagte Woche in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt schon die letzte Ferienwoche.
Lese-Tipp: Brückentage 2025 perfekt planen – wie ihr das Maximum an freier Zeit für euch herausholt!
Übrigens: Nur die Sommerferien werden bundesländerübergreifend abgestimmt. Die Termine für alle anderen Ferien, etwa über Weihnachten, Ostern oder die Herbstferien, werden von den jeweiligen Ländern selbst bestimmt. Da etwa Oster- und Weihnachtsferien an bestimmte Feiertage gebunden sind, gibt es hier logischerweise immer auch Überschneidungen.