Nur ein Drittel ist laut Öko-Test empfehlenswertZu dieser Discounter-Brotbackmischung solltet ihr nicht JA sagen

Close-up of fresh baked sourdough bread. Woman is holding wheat and rye beard. She is in kitchen.
Öko-Test hat Brotbackmischungen getestet.
iStockphoto

Eine gute Brotzeit ist von deutschen Esstischen nicht wegzudenken!
Und auch das Brot selbst zu backen, statt es beim Bäcker zu kaufen, ist wieder im Trend. Wer dabei Zeit sparen will, greift dabei zu Brotbackmischungen. Öko-Test hat 22 solcher Brotmixe, darunter 13 glutenfreie und sieben aus Bio-Anbau, unter die Lupe genommen und kann nur acht wirklich empfehlen. Sieben Brotbackmischungen fallen komplett durch.

Augen auf beim Kauf von Brotbackmischungen

Brotbackmischungen sollen unser Leben erleichtern. Doch wie Öko-Test zeigt, kommt ein Großteil der Backmischungen nicht ohne kritische Stoffe aus. Viele der Backmischungen enthalten Schimmelpilzgifte, Mineralölbestandteile, Schwermetalle, Pestizide und Acrylamid

Lese-Tipp: Vier Tipps! So bleibt euer Brot lange frisch und saftig

Die Tops und Flops unter den Brotbackmischungen

Insgesamt gab es von den Testern zweimal die Note „Sehr gut“, sechsmal „Gut“ und fünfmal „Befriedigend“. Drei sehr gute und gute Kandidaten:

  • Ener Bio Saatenbrot Karotte Backmischung (Rossmann)

  • Gut & Günstig Mehrkornbrot Brotbackmischung (Edeka)

  • Puda Dinkelkruste Dinkelvollkornbrot Backmischung (Penny)

Dazu bewerteten die Öko-Tester fünfmal mit „Mangelhaft“ und zweimal mit „Ungenügend“, so etwa:

  • Ruf Lieblingsbrot Kürbiskern Backmischung (Ruf)

  • Werz Backmischung Lieblingsbrot Vollkorn (Naturkornmühle Werz)

  • Ja! Brot-Backmischung Sonnenblumenbrot (Rewe)

Das gesamte Testergebnis mit allen Bewertungen und Schadstoffangaben können Sie hier bei Öko-Test kostenpflichtig herunterladen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Diese Brotsorten fördern die Gesundheit

Öko-Test bemängelt zu hohen Salzgehalt

Auch den Salzgehalt in den zubereiteten Broten haben sich die Tester von Öko-Test genauer angeschaut. Bei sechs Backmischungen sind die Werte ihrer Ansicht nach zu hoch. Schließlich kann zu viel Salz den Blutdruck erhöhen.

Streaming Tipp

Auch färbende Zutaten wie Malzextrakt oder Karamellpulver sorgen für eine dunklere Farbe, was Verbraucherinnen und Verbraucher suggerieren könnte, dass die Backmischungen gesünder sind als andere, enthalten aber zeitgleich viel Zucker. Auch das kritisieren die Tester. Wer also auf Nummer sicher gehen will, sollte sein Brot einfach komplett selbst backen. Da weiß man, was man hat. Hier findet ihr alle Ergebnisse. (jve)

Verwendete Quellen: Öko-Test