O du Fröhliche!Gutes Backpapier muss nicht teuer sein!

In der Weihnachtsbäckerei ist Backpapier ein unverzichtbarer Helfer!
Doch wie sieht es mit vermeintlichen Giftstoffen in dem beschichteten Papier aus? Das haben die Tester von Öko-Test sich genauer angesehen und kommen pünktlich zur Weihnachtszeit mit guten Nachrichten: Gesundheitlich sind die Papiere im Test fast durchweg unbedenklich. Rund zwei Drittel überzeugen mit „sehr gut“.
Auch günstiges Backpapier punktet im Test
Und es gibt noch weitere gute Nachrichten für die Verbraucher: Denn gutes Backpapier muss nicht teuer sein. Sehr gute Backpapier-Marken gibt es bereits ab drei Cent beim Discounter, und die stehen den teuren Markenprodukten wie Toppits Back-Bögen in nichts nach.
Die Tops und Flops im Test
Insgesamt erhalten 13 von 19 getesteten Backpapieren von den Testern die Höchstnote „sehr gut”, darunter unter anderem diese:
Opti Home Backpapierzuschnitte (Aldi)
Gut & Günstig Back-Papier-Zuschnitte (Edeka)
Toppits Back-Bögen (Cofresco)
Zugegeben, richtige Flops gibt es in diesem Öko-Test nicht. Einzig in den K-Classic Backpapier Zuschnitten von Kaufland steckt ein Stoff, der zur großen Gruppe der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) gehört. PFAS können Schäden an Zähnen und Knochen verursachen – allerdings nur bei „längerer und wiederholter Exposition“. Ob eine Gesundheitsgefahr vom K-Classic-Papier ausgeht, ist laut Öko-Test daher zumindest fraglich. Sie schneiden trotzdem nur mit „befriedigend ab, ebenso wie zwei weitere Produkte.
Öko-Test bemängelt fehlenden Hinweis zur Entsorgung
Trotz der guten Ergebnisse bemängeln die Tester eine Sache: Ihnen fehlt ein eindeutiger Hinweis auf der Verpackung, dass das Backpapier am Ende seines Lebens in den Restmüll schmeißen muss. Nur drei Anbieter würden das unmissverständlich kommunizieren: Fredmann, Rossmann (Rubin) und Lidl (Aromata). Die anderen Hersteller schreiben über die Backpapier-Entsorgung entweder gar nichts, oder sie drucken eine Altpapiertonne ab und lassen die Verbraucher im Unklaren, ob dort nur der Verpackungskarton oder auch das Backpapier hineindarf. (jve)
Verwendete Quellen: Öko-Test


