Ein Fall für die Versicherungsdetektive

Wohnung überschwemmt! Uhr verursacht 20.000-Euro-Schaden - kann das wirklich sein?

Ein harmloser Gegenstand sorgt für riesiges Chaos!
Das Badezimmer von Sabine Meffert aus Berlin ist überschwemmt. Sie meldet den Schaden bei der Versicherung. Ihre Erklärung: Eine Wanduhr sei ins Waschbecken gefallen, der Wasserhahn dadurch aufgegangen. Das Wasser fließt und fließt und fließt. Ein Fall, den die Versicherungsdetektive oben im Video ganz genau unter die Lupe nehmen. Kann das wirklich so passiert sein?

Schimmel, aufgequollene Böden – 20.000 Euro Schaden!

Die Berlinerin war gerade den ersten Tag im Urlaub in Holland. Da ruft plötzlich der Hausmeister an und überbringt ihr eine Schocknachricht: Ihre Wohnung steht unter Wasser. So sehr, dass das Wasser auch schon in die Wohnung unter ihr tropft. Schimmel, aufgequollene Böden – der Schaden beträgt satte 20.000 Euro.

Der Grund für das Desaster? Sabine Meffert sagt, eine Wanduhr im Badezimmer sei der Übeltäter. Sie sei herabgefallen und so unglücklich im Waschbecken aufgekommen, dass sie wieder ein Stück hochgesprungen sei. Dabei habe sie den Wasserhahn so getroffen, dass der sich geöffnet haben soll. Das Wasser fließt nicht richtig ab, sondern überschwemmt den ganzen Raum.

Klingt irgendwie komisch, oder? Das findet auch Versicherungsdetektiv Timo Heitmann. Er kann sich diesen Schadenhergang kaum vorstellen. Deswegen probiert er es selbst im Video oben aus. Kann das wirklich so passiert sein?

Die Auflösung seht ihr im Video oben!

Eure Meinung interessiert uns! Stimmt jetzt ab

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ganze Folgen „Die Versicherungsdetektive” bei RTL und RTL+

Die neue Staffel „Die Versicherungsdetektive“ könnt ihr ab dem 18. August immer sonntags um 19.05 Uhr auf RTL schauen oder jederzeit auf RTL+ streamen. (sli)