Neue Sticker, Darkmode, leichter Vernetzen
WhatsApp überrascht mit neuen Funktionen - und die machen die Nutzung noch angenehmer
WhatsApp ist mit zwei Milliarden Nutzern weltweit einer der beliebteste Messenger-Dienste und neue Funktionen werden von vielen Nutzern stets sehnlich erwartet. Jetzt kündigt die Messenger-App neue Anwendungen an – und die dürften die Nutzung noch angenehmer machen. Wir erklären, was sich künftig ändern soll.
Schon im April gab es Corona-bedingt neue Sticker bei WhatsApp – welche das sind, zeigen wir im Video.
Videoanrufe mit größeren Gruppen werden leichter
Gerade in Corona-Zeiten sind Videoanrufe sehr beliebt geworden. Damit das auch mit WhatsApp noch besser funktioniert, soll bei Videoanrufen mit bis zu acht Nutzern der Fokus auch auf einzelne gerichtet werden können. Zusätzlich dazu gibt es auch ein neues Videosymbol für Anrufe mit mehreren Teilnehmern. Wie Anrufe mit verschiedenen Apps funktionieren, erklären wir Ihnen hier in einfachen Schritten.
Neue Sticker-Designs
Animierte Sticker werden immer beliebter. Laut WhatsApp werden pro Tag mehrere Milliarden von ihnen über den Messenger verschickt. Daher sollen mit dem neuen Update direkt mehrere neue Sticker-Sets eingeführt werden.

Darkmode auch am PC
Der Dunkelmodus für Smartphones gibt es bereits. Jetzt kommt die Anwendung auch für Computer und soll es so angenehmer machen, darauf zu schauen. Zudem ist die App im Dunkelmodus energiesparender. Wie der Darkmode auf dem Smartphone funktioniert und damit ihre Augen schont, können Sie hier nachlesen.
Leichter mit neuen Freunden vernetzen
QR-Codes sollen künftig das Hinzufügen eines neuen Kontaktes erleichtern. Einfach den QR-Code einer Person scannen und schon wird der neue Kontakt auf dem Bildschirm des Smartphones angezeigt. Tipper in der Telefonnummer oder falsch geschrieben Namen gehören somit der Vergangenheit an.
Wann kommen die neuen Funktionen?
Die neuen Funktionen sollen in den kommenden Wochen in den neuesten Versionen der App verfügbar sein. WhatsApp checkt übrigens auch Fakten für Sie. Wie Sie überprüfen können, ob eine Meldung stimmt, oder eine Faslchmeldung ist, erklären wir hier.