Die beliebtesten Sorten im Überblick
Dieses Bier hat die wenigsten Kalorien

Welches Bier trinken Sie am liebsten? Letztes Jahr konsumierten die Deutschen pro Kopf im Schnitt 92 Liter. Immer beliebter werden dabei alkoholfreie Biere. Doch wie verhält es sich mit den Kalorien? Wir haben uns die Nährwerte der beliebtesten Biersorten in Deutschland angeschaut. Die Ergebnisse finden Sie hier im Überblick!
Stimmen Sie ab!
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Pils unangefochten auf Nummer eins – Alkoholfreie Biere holen auf
Mit Bier verhält es sich in Deutschland wie mit dem Fußball: ohne ist fast unvorstellbar. Wenig überraschend: Rund die Hälfte der verkauften und ausgeschenkten Hopfengetränke entfallen auf das Pils. Auf den Plätzen zwei und drei der beliebtesten Biersorten liegen das Lager/Helle und das besonders im Süden beliebte Weißbier.
Trotzdem sind wir in Europa nicht Spitzenreiter beim Pro-Kopf-Konsum: Unsere tschechischen Nachbarn tranken vor zwei Jahren mit rund 129 Litern deutlich mehr als die Deutschen. Anfang der 2000er-Jahre wurde in Deutschland zuletzt so viel Pils, Kölsch und Co. getrunken. Das liegt vor allem am allgemein sinkenden Alkoholkonsum aufgrund der gesundheitlichen Risiken und am demographischen Wandel.
Ganz anders verhält es sich bei den Biermischgetränken und Alkoholfreien: Seit 2007 konnten sie laut des Deutschen Brauer-Bunds ihren Anteil an der Produktion verdoppeln. Bald jedes zehnte getrunkene Bier ist ohne Alkohol. Nach Angaben des Branchenverbands schätzen die Deutschen bei den Alkoholfreien nicht nur deren guten Geschmack und die Verwendung natürlicher Rohstoffe, sondern auch die geringe Kalorienzahl.
Lese-Tipp: Bier wird immer teurer – Wie tief müssen wir noch in die Tasche greifen?
Im Video: Bierpreise erreichen Rekorde - Wie teuer wird es noch?
Die Kalorien der Biersorten im Überblick
Unter anderem die Apotheken Umschau hat die Durchschnittskalorien der beliebtesten Biersorten in Deutschland pro 100 Milliliter berechnet. Diese sehen wie folgt aus:
Alkoholfreies Weizen: 20 kcal
Alkoholfreies Pils: 25 kcal
Berliner Weisse natur: 26 kcal
Alkoholfreies Radler: 30 kcal
Radler: 34 kcal
Dunkles Bier: 37 kcal
Helles: 39 kcal
Lager: 40 kcal
Alt: 41 kcal
Pils: 42 kcal
Weizenbier: 42 kcal
Schwarzbier: 42 kcal
Colabier: 42 kcal
Export dunkel: 43 kcal
Malzbier: 49 kcal
Kölsch: 53 kcal
Export hell: 53 kcal
Bockbier hell: 70 kcal
Starkbier: 70 kcal
Die angegebenen Werte dienen nur der groben Einordnung und können sich je nach Marke unterscheiden.