Räumungsverkauf nach InsolvenzVerschwindet Hallhuber jetzt ganz? So schlimm steht um den Modehändler

Modekette Hallhuber schließt nach Insolvenz alle Filialen / 201023
Modekette Hallhuber schließt nach Insolvenz alle Filialen.
bg, action press, ActionPress
von Aristotelis Zervos

Das Modeunternehmen Hallhuber steht vor dem endgültigen Aus.
Bereits Ende Oktober mussten alle Filialen schließen, der Rest soll jetzt ganz schnell gehen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Video-Tipp: Letzter Arbeitstag bei Galeria-Kaufhof - Abschied mit Tränen in den Augen

Räumungsverkauf in allen Hallhuber- Filialen

Bereits während der Corona-Krise geriet der Damenmode-Händler in eine Schieflage, konnte sich nur über eine Insolvenz retten. Die Umstrukturierung brachte keinen Erfolg, nur zwei Jahre später folgte die nächste Insolvenz.

Lese-Tipp: Hallhuber muss wieder Insolvenz anmelden

Die meisten Beschäftigten von Hallhuber haben das Schlimmste bereits hinter sich: Bis Ende Oktober gab es in allen Filialen einen Räumungsverkauf, danach war Ende. Bereits vorher wurde der Onlineshop abgeschaltet, auch das kein gutes Zeichen. Was noch bleibt, ist der Outlet-Store in München und der bekannte Name. Aber auch der könnte bald ganz verschwinden.

Lese-Tipp: Allen Hallhuber-Filialen droht das

Denn nach Informationen des Fachportals TextilWirtschaft konnte auch nach monatelanger Suche kein Käufer für Hallhuber gefunden werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Drei Interessenten wollen Namen Hallhuber retten

Auch der ehemalige Hallhuber-Chef Norbert Steinke hat versucht, den Modehändler zu retten –bislang vergeblich. „Warum gelingt es nicht dafür einen Finanzier zu finden?“, fragt er auf der Business-Plattform LinkedIn schon fast verzweifelt.

Dabei soll er bereits Pläne für eine Rettung haben: „In Zukunft wird Ecom (Onlinehandel) führend, dazu ein paar profitable Outlets und aus den existierenden Filialen wird eine kleine Zahl an feinen Standorten rosinengepickt“. Mit den Vermietern will er bereits gute Gespräche geführt haben.

Doch der Modehandel steckt in einer großen Krise, rund 80 Unternehmen mussten 2023 bereits Insolvenz anmelden.

Lese-Tipp: Modehändler Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf (P&C) beantragt Schutzschirmverfahren

Neben Ex-Manager Steinke sollen auch die Betty Barclay Group und Manager Bolko Kissling vom Schuhhändler Görtz Interesse an den Markenrechten für Hallhuber haben.

Das letzte Wort hat jetzt der Gläubigerausschuss von Hallhuber. Laut Information von TextilWirtschaft wird erwartet, dass während der nächsten Sitzung des Gläubigerausschusses die Liquidation des Unternehmens aus München beschlossen wird. Dann wäre Hallhuber tatsächlich Geschichte.