Experte verrät TricksUnbekannter Anrufer? Wie ihr herausfindet, wer dahinter steckt

Kurzer Schockmoment!
Plötzlich taucht ein unbekannter Anruf in Abwesenheit auf, und man hat keine Idee, wer sich dahinter verbergen könnte - ist es eine nervige Hotline, das Finanzamt oder gar ein Stalker? Besonders nervig wird es, wenn sich diese Anrufe ständig wiederholen. Ich zeige euch, wie ihr mit einfachen Tricks die Person hinter der Nummer herausfinden könnt.
Besser nicht zurückrufen!
Zunächst einmal sollte man in solchen Fällen grundsätzlich misstrauisch sein. Kann man die Nummer gar nicht zuordnen, ist ein Rückruf in der Regel keine gute Idee - teilweise handelt es sich dabei nämlich um Betrugsmaschen. Unbekannte Rufnummern mit ausländischen Vorwahlen oder diffuser Ziffernfolge solltet ihr grundsätzlich nicht zurückrufen und nach Möglichkeit bei eurem Provider sperren lassen.
Lese-Tipp: Vorsicht, Spam! Besser nicht rangehen bei diesen Nummern - was ihr wissen müsst
Unbekannte Nummer durch Internetrecherche identifizieren
Die erste Anlaufstelle sollte in diesem Fall die klassische Google-Suche sein. Es klingt ziemlich banal, aber so lassen sich oft Telefonnummern von Betrügern, nervigen Callcentern oder aber auch Behörden finden.
Wer dabei kein Glück hat, sollte einen Blick ins Telefonbuch werfen - und keine Panik, das gibt es mittlerweile auch digital: Unter https://www.dastelefonbuch.de/Rückwärts-Suche lassen sich viele private Handy- und Festnetznummern finden. Allerdings sind hier nur Personen gelistet, die vorher ihr Einverständnis für den Eintrag gegeben haben.
Lese-Tipp: Neue Telefon-Abzocke: Diese Taste dürft ihr auf keinen Fall drücken!
Messenger-Dienste und soziale Netzwerke nutzen
Oft lohnt es sich auch die unbekannte Nummer als Kontakt einzuspeichern. Anschließend lassen sich über Messenger-Dienste wie WhatsApp oft weitere Details wie der Name oder sogar ein Bild herausfinden.
Auch Facebook und Instagram können bei der Recherche hilfreich sein. Hier könnt ihr versuchen neue Kontakte aus eurem Telefonbuch hinzuzufügen. In einigen Fällen wird dann der unbekannte Anrufer vorgeschlagen, da die meisten Handynummern mit einem Facebook- oder Instagram-Konto verknüpft sind.
Lese-Tipp: Gefährliche Betrugsmasche! Wie ihr auf die Fake-Anrufe von Europol reagieren solltet
Im Video: Neue Telefon-Abzockmasche
Was tun bei einem Anruf mit unterdrückter Nummer?
Einen Anrufer mit unterdrückter Rufnummer herauszufinden, ist für Privatpersonen tatsächlich nicht möglich. Handelt es sich bei den Anrufen jedoch um eine Straftat wie einen Stalker, der euch immer wieder belästigt, solltet ihr Anzeige bei der Polizei erstatten. Dann kann der Provider eine sogenannte „Fangschaltung“ aktivieren, mit der sich dann selbst der unbekannteste Anrufer identifizieren lässt.
Lese-Tipp: Verbraucherzentrale warnt: Vermeidet bei fremden Anrufern unbedingt das Wort "Ja"