Eben mal was Schnelles auf die Hand...
Currywurst vs. Döner - was schmeckt den Deutschen besser?

Currywurst oder Döner – was ist bei den Deutschen beliebter? Einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zufolge gibt es hier einen klaren Sieger: Im direkten Duell der Schnellimbiss-Gerichte entscheiden sich in Deutschland mehr Menschen für den Döner als für die Currywurst.
Döner ist schöner als Currywurst!
Demnach nennen 45 Prozent der Erwachsenen den Döner, wenn sie nach den zwei Fast-Food-Klassikern als Alternativen gefragt werden, nur 37 Prozent schwören auf die Currywurst, 15 Prozent antworten „Ich mag beide nicht“, der Rest machte keine Angabe.
Frauen mögen viel lieber Döner als die Wurst (47 zu 30 Prozent), bei Männern liegt die Currywurst noch knapp vor dem Döner (43 zu 42 Prozent). Auch Ältere über 55 Jahre bevorzugen den Berliner Wurst-Klassiker. ansonsten gilt: Je jünger, desto größer die Döner-Liebe, wie YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ermittelte. Bei den 18- bis 24-Jährigen setzen 57 Prozent auf das Fleisch vom Drehspieß, lediglich 21 Prozent bevorzugen die Currywurst.
Ihre Meinung interessiert uns!
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Männer mögen Pommes lieber mit Mayo
Übrigens: Auch in Sachen Pommes sind klare Präferenzen zu erkennen: Fritten mit Mayonnaise plus Ketchup zu essen, ist die beliebteste Variante unter Erwachsenen in Deutschland. 28 Prozent mögen’s am liebsten rot-weiß, ergab eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. 26 Prozent sagen „mit Mayonnaise“, 21 Prozent „mit Ketchup“, 12 Prozent „ohne alles“. Der Rest macht keine Angabe oder gibt an, Pommes nie zu essen.
Männer mögen Fritten mit Mayo mehr (27 Prozent) als mit Ketchup oder rot-weiß (je 25 Prozent). Bei Frauen liegen Fans von Rot-Weiß (31 Prozent) vor denen von Mayo (24) und Ketchup (17). Bei ihnen sind 11 Prozent Pommesverächter, bei den Männern nur 6 Prozent.
Im Video: Döner schon 50 Jahre alt!
Der Döner begeistert uns nun schon seit 50 Jahren. Aber woher kommt er eigentlich? RTL-Reporterin Madeline Zilch hat sich in dieser Sache auf Spurensuche begeben. (dpa/akr)