Türkische Lira stürzt immer weiter ab

Deutsche Unternehmen in Sorge, Proteste in der Türkei

Es sind erschreckende Zahlen: Die türkische Lira hat innerhalb von drei Monaten rund 40 Prozent an Wert verloren. Und das ist nur die Spitze der schon langanhaltenden Krise der Währung. Nicht nur die türkische Bevölkerung leidet unter dem Währungsverlust – auch deutsche Unternehmen sind hart von der Krise getroffen.

Deutscher Markt durch Wertverlust betroffen

Die Türkei zählt zu den zwanzig größten Volkswirtschaften der Welt. Am meisten exportiert sie nach Deutschland. Kurzfristig mag eine schwache Währung gut für das Exportland Türkei sein, aber mittelfristig ist es eine Katastrophe, sagen Experten. Denn: Die aktuelle wirtschaftliche Situation führt schon jetzt dazu, dass immer mehr ausländische Unternehmen Investitionen in das Land vermeiden.

Für Unternehmen wächst die Herausforderung, Projekte und Investitionen auf Basis der schwankenden Währung zu planen und zu finanzieren. Die Sorge deutscher Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die Türkei über den Absturz der Landeswährung wächst. "Die Wertverluste der türkischen Lira und die steigende Inflation bremsen die Nachfrage im türkischen Markt", sagt Thilo Pahl, geschäftsführender Vorstand der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer (AHK), gegenüber der „Lebensmittel Zeitung“.

Türken demonstrieren gegen Wirtschaftspolitik

Die Stimmung in der Türkei kocht derweil hoch. Bei Protesten in Istanbul und Ankara haben Menschen ihren Unmut gegen Erdogans Wirtschaftspolitik Luft gemacht. Dabei gab es dutzende Festnahmen. Der Frust ist verständlich: Während die Inflation vor zwei Jahren noch bei 11 Prozent lag, waren es im November bereits 21 Prozent. Und ein Ende? Ist nicht abzusehen.

Präsident Erdgoan zeigt sich dennoch uneinsichtig. Erst zuletzt hat Recep Tayyip Erdogan seinen Finanzminister ausgetauscht. Er ist strikt gegen Zinserhöhungen und will lieber Zinssenkungen durchsetzen. Volkswirte plädieren dabei eher für Erhöhungen, da nur so die Inflation und der Verfall der Währung aufzuhalten sei.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Türkische Börse auf Rekordhoch

Während der Wert der Lira weiter sinkt, erlebt die türkische Börse einen Boom. In den vergangenen Monaten stieg der türkische Aktienindex um 40 Prozent auf 2088,22 Punkte. Nun winkt der beste Dezember seit 12 Jahren. Grund dafür ist tatsächlich auch der fallende Kurs der Lira: Dadurch dass die Währung weniger wert ist, sind die türkischen Produkte im Ausland wettbewerbsfähiger. (mno)