Welle der Hilfsbereitschaft nach selbstloser Tat
Supermarkt-Angestellte schenkt Obdachlosen ihre Schuhe - und begeistert Millionen
Ta Leia Thomas ist Verkäuferin in einem Kiosk (Liquor-Store) in Minnesota (USA). Es ist eisig kalt draußen, als ein Obdachloser durch die Tür kommt. Der Mann hat nicht einmal Schuhe an. Er bastelt sich aus Kartons notdürftig ein Paar, verlässt den Laden wieder. Doch Ta Leia, auch „Ace“ genannt, kann das nicht mit ansehen. Im Video erzählen wir die inspirierende Geschichte.
Ihre Schuhen haben Sammlerwert
In der Stadt Brooklyn Center, Minnesota, ist es kalt. Die Temperaturen erreichen an manchen Tagen nicht einmal minus 10 Grad. Ace sieht, wie der Mann mit den provisorischen Schuhen den Laden verlässt – und handelt. Sie ruft den Mann zurück. Er dreht um. Ace zieht ihre Schuhe aus und gibt sie dem Obdachlosen. Eine große Geste. Jetzt ist sie selbst auf Socken unterwegs. Bemerkenswert: Es handelte sich auch noch um Retro Jordans. Die Turnschuhe haben Sammlerwert.
Der Mann zieht sie an, kann sein Glück kaum fassen. Ace erzählt später: „Ich konnte beobachten wie er wegging, richtig glücklich und stolz.“ Ace geht auf Socken nach Hause. Woher diese beeindruckende Tat? „Ich habe immer gelernt, dass man anderen helfen soll. Man weiß nie, welche Probleme sie haben oder was sie durchmachen müssen“, erzählt Ace CBS News.
Ace hat nicht einmal ein eigenes Bett
Ihr Chef will ihr zunächst die Schuhe ersetzen – findet dann aber heraus, dass Ace nicht einmal in einem eigenen Bett schläft. Das hat sie ihrer kranken Mutter überlassen, schläft selbst auf dem Boden. Das Geld, dass er zu dem Zeitpunkt gesammelt hat, um neue Schuhe zu kaufen, gibt er ihr stattdessen für ein weiteres Bett.
Gleichzeitig landen die Bilder der Überwachungskamera im Netz. Sie machen Ta Leia Thomas über Nacht berühmt. Zahlreiche Menschen sind begeistert von ihrer Tat, wollen auch helfen. Ace bekommt vier neue Jordans zugeschickt.
Der Kiosk hat mittlerweile Spendentonnen aufgestellt. Dort können Menschen ihre Kleidung und Schuhe abgeben, wenn sie diese nicht mehr benötigen. Sie werden an die Obdachlosen der Stadt Brooklyn Center verteilt. (eon)