Selenskji-Berater dementiert Ausladung

Scholz zeigt sich "irritiert" von Steinmeier-Ausladung

 Olaf Scholz, Bundeskanzler, SPD, 15. Kabinettsitzung, DEU, Berlin, 13.04.2022 *** Olaf Scholz, Chancellor, SPD, 15 Cabinet meeting, DEU, Berlin, 13 04 2022
Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich "irritiert".
www.imago-images.de, IMAGO/Jens Schicke, IMAGO/Jens Schicke

Der abgesagte Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Kiew sorgt für Missstimmung in Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich "irritiert" darüber, dass Steinmeier nicht mit den Präsidenten von vier osteuropäischen Staaten nach Kiew reisen konnte. "Der Bundespräsident wäre gerne in die Ukraine gefahren", sagte Scholz zu rbb-Inforadio. "Deswegen wäre es auch gut gewesen, ihn zu empfangen."
Unklar ist jedoch noch, ob die Ausladung tatsächlich stattgefunden hat: Zwar dementierte der Stabschef des ukrainischen Präsidenten die Absage. Eine mit der Planung vertraute Person sagte aber, dass das ukrainische Präsidialbüro der deutschen Botschafterin in Kiew am Dienstagnachmittag eine schriftliche Absage für den Besuch am Mittwoch übermittelt habe.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker

Steinmeier: "Ich war dazu bereit - aber ich war in Kiew nicht erwünscht"

Die Nachricht über seine angebliche Ausladung in der Ukraine erreichte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seinem gestrigen Besuch in Polen. "Ich war dazu bereit - aber ich war in Kiew nicht erwünscht", erklärte Steinmeier kurz und knapp bei ntv am Rande seines Besuchs in Warschau.

Steinmeier pflegte in den vergangenen Jahren enge Beziehungen zu Russland, etwa in seiner Zeit als Bundesaußenminister.

Ukrainischer Botschafter Melnyk unterstützt Ausladung - und wünscht sich Scholz

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hatte bereits am Wochenende deutlich gemacht, dass die Ukraine eher einen Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz als von Steinmeier erwartet. Eine Kiew-Reise des Bundespräsidenten hätte nur symbolischen Charakter, sagte er.

"Es sollten lieber der Bundeskanzler oder andere Mitglieder der Bundesregierung kommen, die konkrete Entscheidungen über weitere massive Unterstützung für die Ukraine treffen", so Melnyk. Die Ukraine fordert die Lieferung schwerer Waffen wie Panzer und Artilleriegeschützen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

RTL/ntv-Umfrage: Großteil der Deutschen hätte für Ausladung kein Verständnis

Sollte die Ukraine Steinmeier tatsächlich ausgeladen haben, hätten zwei Drittel (63 Prozent) der Deutschen kein Verständnis dafür. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage für RTL und ntv. Demnach gehen jedoch trotzdem 74 Prozent der Befragten davon aus,dass die mögliche Absage keine Auswirkungen auf Deutschlands Unterstützung der Ukraine hätte. Etwas mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger (55 Prozent) ist der Meinung, dass Olaf Scholz stattdessen nach Kiew reisen sollte. (agr/Reuters)

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos

So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen

Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!